Vorhandene Bausubstanz / Fertigstellung Neubau

Diskutiere Vorhandene Bausubstanz / Fertigstellung Neubau im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, bei unserem BV haben wir dem Generalunternehmer gekündigt und wollen einen Architekten mit der Fertigstellung beauftragen...

  1. #1 tcdiscoz, 16.11.2009
    tcdiscoz

    tcdiscoz

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    bei unserem BV haben wir dem Generalunternehmer gekündigt und wollen einen Architekten mit der Fertigstellung beauftragen (Leistungsphasen 6-8). Der bisherige Fertigstellungsgrad beträgt ca. 70%.

    Frage: Geht die vorhandene Bausubstanz in das Honorar nach HOAI für den Architekten mit ein ? Oder richtet sich dessen Grundhonorar ausschliesslich nach dem vorraussichtlichen Restaufwand für die reine Fertigstellung ?

    Vielen Dank und Gruss,

    TC
     
  2. #2 Pirellitx31, 16.11.2009
    Pirellitx31

    Pirellitx31

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Leipzig
    nach der neuen HOAI gibt es keine "vorhandene Bausubstanz" mehr. Tatsächlich ist jedoch davon auszugehen, dass der Architekt nicht nur den Restaufwand als Grundlage des Honorars nimmt, sondern andere Zuschläge. Insofern müßte das Honorar hier gesondert ausgehandelt werden, was mE auch gerechtfertigt wäre, da für den Architekten nun erheblicher Mehraufwand entsteht.
     
  3. #3 Thomas B, 16.11.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Mehraufwand: ja. Erheblich: naja.

    Das müßte man im Einzelffal prüfen. Ist der vorhandene Bautenstand sehr mangelbehaftet (was angesichts der Künfigung des GU-Vertrages zumindest nicht auszuschließen sein dürfte...), ist hier sicher in der "Anlaufphase" ein durchaus erheblicher Mehraufwand zu sehen. Der A. muß sich erstmal reinarbeiten, muß schauen was alles vergeigt wurde, evtl. dieses auch dokumentieren, er muß die Werkpläne prüfen (gibt es welche???)....was auch immer. Wenn die eigentlichen Arbiten dann loshgehen ist der "Meraufwand" sicher nicht mehr entscheidend. Am besten das Objekt mal mit dem Archi durchgegehn, damit der sich ein Bild machen kann...vielleicht will er dann die Baustelle gar nicht mehr weiterführen....

    Grüße

    Thomas
     
Thema:

Vorhandene Bausubstanz / Fertigstellung Neubau

Die Seite wird geladen...

Vorhandene Bausubstanz / Fertigstellung Neubau - Ähnliche Themen

  1. Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern

    Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern: Sehr geehrte Fachleute, wäre so eine Konstruktion zur Ergänzung eines DHH Spitzbodens für Wohnzwecke sinnvoll umsetzbar? Bei der vorhanden...
  2. Kein Klingeldraht vorhanden nur POE

    Kein Klingeldraht vorhanden nur POE: Hallo, leider habe ich vor 10 Jahren beim Baus unseres Hauses keinen Klingeldraht mehr legen lassen, da ich der Meinung war das POE die Zukunft...
  3. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  4. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  5. Wie vorhandene Fenster Isolieren?

    Wie vorhandene Fenster Isolieren?: Hallo, wir haben bei unseinen Raum der fast eine komplette fensterfront an allen ausenwänden besitzt. im sommer stirbt mann den Hitzetod und im...