Vorhandene Horizontalsperre identifizieren

Diskutiere Vorhandene Horizontalsperre identifizieren im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Forenmitglieder, im Erdgeschoss unseres Anbaus waren am alten Putz Ausbesserungsarbeiten nach Feuchteschaden (nicht unterkellert,...

  1. #1 BufordTJustice, 31.10.2017
    BufordTJustice

    BufordTJustice

    Dabei seit:
    03.02.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Polizeibeamter
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo liebe Forenmitglieder,
    im Erdgeschoss unseres Anbaus waren am alten Putz Ausbesserungsarbeiten nach Feuchteschaden (nicht unterkellert, Streifenfundament, BJ 1917) erkennbar. Nachdem der Putz nun entfernt ist konnte ich Bohrlöcher etwa 10cm über dem alten Fußbodenbelag feststellen, welche auf eine nachträgliche Einbringung einer Horizontalsperre hinweisen. Eine Steinreihe unterhalb der Bohrlöcher ist an manchen Fugen eine graue Masse zu erkennen, welche teilweise ausgetreten ist. Abstände der Bohrungen etwa 50-55 cm.

    Kann mir jemand sagen, mit welchem Material das Injektionsverfahren ausgeführt wurde?

    Das Mauerwerk ist bislang noch trocken. Der Boden wird nun neu aufgebaut und so hätten wir auch gleich die Möglichkeit, ergänzende Maßnahmen gegen Feuchte auszuführen.

    Gruß
    Josef

    horizontalsperre2.jpg horizontalsperre3.jpg horizontalsperre1.jpg
     
  2. #2 AltbauUwe, 04.02.2018
    AltbauUwe

    AltbauUwe

    Dabei seit:
    04.02.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialtiefbauer
    Das sieht nach einer Hydrophobierung im Hochdruckverfahren aus. Einfach so belassen. Man kann auch "verSchlimmbessern". Einfach den neuen Boden rein und freuen!
     
  3. #3 Manufact, 04.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Hydrophobierungen werden im Niederdruckverfahren ausgeführt (P max ca. 4 bar).
    Dabei sind die Bohrlochabstände 10-12 cm.

    Die ausgetretene Masse könnte eventuell Bohrlochsuspension sein, die eingefüllt wurde, weill bei den Injektionen die Flüssigkeit unkontrolliert aus den Fugen ran.
     
  4. #4 AltbauUwe, 04.02.2018
    AltbauUwe

    AltbauUwe

    Dabei seit:
    04.02.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialtiefbauer
    Danke Manufact. Du hast recht. NIEDERDRUCK verfahren.
    Ich wollte nur darauf hinaus, dass er die Schicht nicht zerstört. Es soll ja seine Wirkung nicht verlieren.

    LG Uwe
     
  5. #5 Manufact, 04.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Eine Wirkung bei einem Bohrlochabstand von 50 cm ist nicht gegeben.
     
  6. #6 AltbauUwe, 04.02.2018
    AltbauUwe

    AltbauUwe

    Dabei seit:
    04.02.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Spezialtiefbauer
    Entschuldige bitte. Ich sollte genauer lesen. Bei den Maßen bin von Millimetern ausgegangen.

    LG Uwe
     
  7. #7 Manufact, 04.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    :bierchen:
     
Thema: Vorhandene Horizontalsperre identifizieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Feststellung ob horizontalsperre

    ,
  2. wie erkennt man eine Horizontalsperre?

    ,
  3. woran erkenne ich eine Horizontalsperre beim Putzabklopfen?

    ,
  4. horizontal sperre erkennen,
  5. horizontalsperre erkennen
Die Seite wird geladen...

Vorhandene Horizontalsperre identifizieren - Ähnliche Themen

  1. Kein Klingeldraht vorhanden nur POE

    Kein Klingeldraht vorhanden nur POE: Hallo, leider habe ich vor 10 Jahren beim Baus unseres Hauses keinen Klingeldraht mehr legen lassen, da ich der Meinung war das POE die Zukunft...
  2. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  3. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  4. Feuchte Sockelleiste im Erdgeschoss (kein Keller vorhanden)

    Feuchte Sockelleiste im Erdgeschoss (kein Keller vorhanden): Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: im Erdgeschoss ist eine Wand auf Höhe der Sockelleiste feucht/nass. Besonders in der rechten Ecke ist...