vorhandenen schotterschicht nutzen

Diskutiere vorhandenen schotterschicht nutzen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich will dem nächst die Bodenplatte betonieren. Auf dem Gelände hat vorher eine kaserne gestanden und bei dem abriss wurde die...

  1. #1 DonRoberto, 26.09.2013
    DonRoberto

    DonRoberto Gast

    Hallo,

    ich will dem nächst die Bodenplatte betonieren.
    Auf dem Gelände hat vorher eine kaserne gestanden und bei dem abriss wurde die schotterschicht stehen gelassen.
    Kann ich auf dieser vorhanden schotterschicht meine Bodenplatte drauf gießen?

    Vielen dank Beste grüße
    Roberto
     
  2. #2 Alfons Fischer, 26.09.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ungeprüft: nein.
     
  3. #3 DonRoberto, 26.09.2013
    DonRoberto

    DonRoberto Gast

    Wie würde eine Prüfung aussehen?
    Die boden platte geht etwas weiter wie der vorhandene Schotter. Das heißt an dieser stelle wurde 25cm tiefer ausgeschlachtet und man sieht die vorhandene schotterschicht im Querschnitt.
     
  4. #4 saarplaner, 26.09.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Was sagt denn dein Statiker zu deinem Vorgehen?
    Was sagt dein Architket dazu? Irgendwas muss ja wohl geplant worden sein...
    Was steht im Bodengutachten zur Tragfähigkeit des Bodens/Schotterschicht, was schlägt der Baugrundler vor, wie du, so fern du die Schotterfläche verwenden kannst, die Schotterfläche erweitern sollst um deine Bodenplatte drauf zu stellen?
    Gab es Lastplattenversuche zur Untersuchung der Schotterschicht?

    Merkst du was?
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich würde mir auch mal gedanken machen, warum die
    schotterschicht immer noch daherum liegt
     
  6. #6 Gast036816, 26.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ... und auch untersuchen, was unter der schotterschicht ist. gerade wenn du auf einer künstlichen auffüllung bauen willst, solltest du ohne bodengutachter gar nichts unternehmen!
     
  7. #7 peterk61, 26.09.2013
    peterk61

    peterk61

    Dabei seit:
    05.04.2012
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geologe
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Unter dem Schotter kommt dann der verunreinigte Untergrund zum Vorschein. Gibt es keine Altlastenuntersuchung? Wurde die Altlasten- und Baugrundproblematik beim Kaufvertag berücksichtigt?
     
  8. #8 Gast036816, 26.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    vielleicht auch vergrabener militärplunder!
     
  9. #9 DonRoberto, 27.09.2013
    DonRoberto

    DonRoberto Gast

    Der boden ist nicht aufgeschüttet.
    Die 20 - 25cm schottischen muss ja irgendwann mal(vor 25jahren) ausgebaggert worden sein. Darunter ist nur schiefer und Lehm Boden.
    Und da die schottischt schon so lange gehalten hat und das Haus was vorher drauf stand, mindestens das doppelte von meinen gewogen hat. Kam es zu der idee die Schicht weiter zu nutzen
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    "nur" schiefer und lehm boden bedeutet doch nicht, dass sie nicht belastet wären.
     
Thema:

vorhandenen schotterschicht nutzen

Die Seite wird geladen...

vorhandenen schotterschicht nutzen - Ähnliche Themen

  1. Kein Klingeldraht vorhanden nur POE

    Kein Klingeldraht vorhanden nur POE: Hallo, leider habe ich vor 10 Jahren beim Baus unseres Hauses keinen Klingeldraht mehr legen lassen, da ich der Meinung war das POE die Zukunft...
  2. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  3. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...
  4. Wie vorhandene Fenster Isolieren?

    Wie vorhandene Fenster Isolieren?: Hallo, wir haben bei unseinen Raum der fast eine komplette fensterfront an allen ausenwänden besitzt. im sommer stirbt mann den Hitzetod und im...
  5. Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden

    Fertighaus 1978 kaufen oder nicht / Schadstoffgutachten vorhanden: Hi zusammen, habe mich hier im Forum angemeldet, da ich gerne eine weitere Diskussion über das Thema "Schadstoffen" in alten Fertighäusern...