Vormauerung gemauert oder Rigipsplatten?

Diskutiere Vormauerung gemauert oder Rigipsplatten? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; nicht einfach Mannmannmann, danke für die Diskussion. Ist für uns leider nicht einfacher geworden. Denn: 1. können wir es so lassen, oder...

  1. #21 nautrino, 30.06.2006
    nautrino

    nautrino

    Dabei seit:
    14.12.2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designer
    Ort:
    Hirschberg
    nicht einfach

    Mannmannmann,

    danke für die Diskussion. Ist für uns leider nicht einfacher geworden.

    Denn:
    1. können wir es so lassen, oder kommt uns in ein paar Jahren die ganze Wand entgegen, wenn man sich mal luftik locker aufs Waschbecken lehnt (dito WCs)?
    Ich gehe mal davon aus, dass die Waschbecken an der Wand und nicht an der Vormauerung befestigt werden.

    2. Das Bad wird Montag verputzt. Steht ein möglicher Änderungsaufwand mit entsprechenden Zeitverschiebungen etc. in guter Relation - sprich: was für ein Aufwand würde entstehen, wenn wir das in Trockenbauweise neu machen würden? Schätze mal, dass WIR dann die Mehrkosten tragen. Würde ich aber nicht wollen.

    3. Und überhaupt. Das ganze ist einfach ärgerlich. Gibt es denn kein ungeschriebenes Gesetz, dass sinngemäß sagt, wer heute nicht auf dem neuesten Stand der Technik baut, darf verklagt werden? grmpf. :motz

    Nautrino
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 30.06.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dazu müssten unsere Glaskugeln zeigen, ob die Wand mit der Zimmerwand vernünftig verbunden ist.
    NEIN. Die Standard-Befestigungssätze haben ca. 8 cm Einbindelänge = Vorwand. Daher hätte ich auch so meine Probleme damit. Der Klempner hat das "Mauerwerk" nicht gesehen und geht von einer vernünftigen Befestigungsmöglichkeit aus und wenns dumm läuft, entsteht da schon der erste Schaden beim Anziehen der Bolzen.

    Trockenbau ist gegenüber ordentlichem MW nicht teurer, ergo nix Mehrkosten. Einzig die Waschtischelemente sind teurer.

    ***
    ICH würd das unabhängig von zeitlichen Verzögerungen nicht abnehmen. Mängel schriftlich anzeigen, kurze Frist mit Ablehnungsandrohung und ab dafür.
    Mfg
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    WT Tragständer z.B. Glock ( iss Knauf ) ca 45 €

    Ich schätze mal mit den 2 Tragständern, im Trockenbau ca 250 €
    ( eher weniger , wenn ein Trockenbauer vor Ort ist )

    Peeder
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wenn

    die Installateure endlich lernen würden ihre Leitungen ordentlich zu verlegen, gäbe es lediglich einen zugeworfen Schlitz! Und zwar den wo das HT Rohr UND die Leitungen hochgehen! Den Maurern macht das auskloppen der Steine auch sicher wenig Spaß! Ich bleibe dabei das hier nix passiert! Das einzige was öfter zu Problemen führt ist Porenbeton Mauermörtel wenn der Mörtel am Stein verbrennt! wenn man so wie oben abmauert ist es sinnvoll die Vorgemauerte Wandschale (Porenbeton) un die hintere mit Kleber zu verbinden.
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Und

    ich kann gerne mal 2 Fälle von Quietschenden Trockenbau Insta-Wänden schildern bei denen das Quietschen durch Schallübertragung bis ins höhere Geschoss weitergeleitet wurde! Und das bei jedem setzen/aufstehen auf den WC Sitz.
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 01.07.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Robby...

    Nu fühl Dich doch nicht in Deiner Maurerehre verletzt. Natürlich kann man (wie Du schon sagtest - ordentliche Leitungen vorausgesetzt) so was gut und vernünftig abmauern!!!
    Ab doch bitte nicht SO! So was ist Müll und sollte Deine Berufsehre eigentlich viel mehr treffen. Alleine das Fugenbild erzeugt Brechreiz.
    Und wer SO mauert, wird auch nicht nach hinten verankern, da bin ich mir recht sicher - nachgerade in Gipsdielen.
    Und sischer dat - Trockebau kannst auch sauber verbocken. Aber da würd ich genauso maulen.
    Mein (Alb)Traum wäre, wenn die Rohrleitungen jetzt noch unter der Vormauerung parallel zur Wand verlaufen - dat Ding also quasi AUF dem Rohr liegen würde.
    MfG
     
  7. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    Wenn
    das ist eigendlich immer das Problem bei Vormauerungen. Die Installateure machen sich in den seltensten Fällen Gedanken über die Vormauerung :think . Das Rohr parallel zur Wand auf der Rohdecke ist meist die Standardkonstruktion.
    Dann kommt der Architekt und verlangt vom Maurer das der das ganze irgendwie einmauert. Und das Puzzelspiel kostet richtig Geld. In letzter Zeit versuch ich aber immer die Architekten zu überreden das ganze in Trockenbau zu machen.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Richtig

    Vor allem gibt man sich bei so tollen Leitungsführungen richtig Mühe und vernünftig wirds eh nicht! Und gerne macht das kein Mensch und von Geldverdienen kann bei sowas eh keine Rede sein :mad:
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Fällt mir ganz heiß ein!

    Ich hoffe für die Trockenbau-Vorwand-Installations-Fans das sie bei heute Normal anzutreffendem Mauerwerk aus diversen Gründen entweder:

    1.) Erst nach dem Putz die Montage vornehmen oder...

    2.) Vorher diverse Maßnahmen treffen damit es durch die moderne Mauerwekskonstruktion nicht zu Schäden und Reklamationen führen kommt :p ! :-)
     
  10. #30 cyclelop, 12.03.2009
    cyclelop

    cyclelop

    Dabei seit:
    12.03.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt und Maurer
    Ort:
    ro
    Kein Grund zur Sorge:

    steht nicht auf Estrich,
    erste Schicht abgeschalt und gegossen,
    Aufbau hinter Putz/Mörtelschicht zwar nicht zu sehen, aber im Normalfall gewissenhaft ausgeführt,

    zu bemängeln ist nur die lieblose Ausführung.

    Zu Rissen im Putz oder herabfallenden Waschbecken wird es mit Sicherheit nicht kommen


    Viele Grüße an die Handwerker
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    hmmm.....wenn der Fragesteller das Problem in den letzten 3 Jahren noch nicht gelöst hat....:(

    Gruß
    Ralf
     
  12. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Da hat einer seine Vormauerung entdeckt ! :mega_lol:

    Peeder
     
  13. #33 Niederbayer, 13.03.2009
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Ich glaub eher das ist der Archi von damals :mega_lol:
     
Thema: Vormauerung gemauert oder Rigipsplatten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vormauerungen durch gipser oder maurer

    ,
  2. Vormauerrung

    ,
  3. vormauerung rigips

    ,
  4. vormauwrung,
  5. vorwandabmauerung,
  6. waschtisch an kalksandsteinen mit Rigips mit gipsbatzen,
  7. vormauerung mit regips,
  8. leitungsführung Wasser vormauerung,
  9. vormauerung
Die Seite wird geladen...

Vormauerung gemauert oder Rigipsplatten? - Ähnliche Themen

  1. Vormauerung im "Naturkeller" entfernen - statisch relevant?

    Vormauerung im "Naturkeller" entfernen - statisch relevant?: Hallo zusammen, aktuell fasse ich eine kleine Umnutzung des Kellers unter meiner Garage ins Auge und - wie immer - zählt jeder Zentimeter Platz...
  2. Vormauerung wegen Stahlstütze

    Vormauerung wegen Stahlstütze: Hallo zusammen, ich heiße Markus und mache gerade Winterpause auf meiner Sanierungsbaustelle. Da das ein altes Fachwerkhaus ist hat meine...
  3. Vormauerung mit Ytong

    Vormauerung mit Ytong: Guten Morgen zusammen, Ich habe vor eine 7,5 cm Ytongwand vor eine Sandsteinmauer zu setzen. dieses wird Später meine Duschfront und...
  4. Badsanierung / Vormauerungen entfernen

    Badsanierung / Vormauerungen entfernen: Hallo zusammen, wir entkernen gerade unser Bad (BJ 94, wie das ganze Haus). An drei Wänden gibt es üppige Vormauerungen, die zum Großteil weg...
  5. Vormauerung vs. Kalkputz

    Vormauerung vs. Kalkputz: Hallo liebes Forum, Ist mein erster Beitrag, daher hoffe ich das ich hier in der richtigen Sektion gelandet bin. Wenn nicht kann ich das Thema...