Vorsatzschale im Innenraum an Außenwänden

Diskutiere Vorsatzschale im Innenraum an Außenwänden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, da ich ja unser ganzes Haus modernisiere bin ich am überlegen was der bessere Weg ist. Ich habe ein innen wieaussen verputztes 36-38ér...

  1. #1 Deepblue0310, 21.11.2013
    Deepblue0310

    Deepblue0310

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Magdeburg
    Hallo,

    da ich ja unser ganzes Haus modernisiere bin ich am überlegen was der bessere Weg ist.
    Ich habe ein innen wieaussen verputztes 36-38ér Vollziegemauerwerk.
    Nun möchte ich innen renivieren/sanieren.
    Was ist besser, den alten Putz abschlagen und neu verputzen oder eine Vorsatzschale aus 25mmGK davor stellen.
    Ich habe das mit dem U-wert rechner mal durchgerechnet.
    Wenn ich nur eine GK Wand davorstelle hole ich mir den Taupunkt innen auf das Mauerwerk, also hinter den GK.
    Ist das richtig?
    Demnach müsste ich dann unter den GK eine Dampfbremse kleben oder?
    Zumindest habe ich dann laut rechner kein Tauwasserproblem mehr.
    Wenn ich nur neu verputze natürlich auch nicht.
    Was würdet ihr machen?
    Vom arbeitsaufwand und den kosten her denke ich nicht das es sich sehr viel nimmt.
    Das abstemmen des alten Putzes würde ich selbst erledigen.
     
  2. #2 Kalle88, 21.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wie viele Themen möchtest du noch auf machen? Man hat dir im anderen schon zur Vorhangfassade geraten. Wenn ich mich recht erinnere, dann gehts um einen Stall, mit damaliger Feuchtebelastung. Ist deine Fassade ausreichend Schlagregendicht, damit es nicht zum Problem kommt, wenn du dem Mauerwerk die Fähigkeit nimmst, nach innen trocknen zu können?
     
  3. #3 Deepblue0310, 21.11.2013
    Deepblue0310

    Deepblue0310

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Magdeburg
    Ja, es ist verputzt und aus der dem Wetter abgewandten seite.
    Also ist es nicht so gut von innen dicht zu machen?
    Demnach wäre das neu verputzen die beste variante?
    Weil dadurch die feuchtigkeitsregulierung besser gewehrleistet ist?
     
  4. #4 Kalle88, 21.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Naja Du willst das keine Feuchtigkeit in die Konstruktion soll, demzufolge kann Feuchtigkeit innerhalb der Konstruktion auch nicht zum Innenraum. Wenn denn Feuchtigkeit von Außen anfällt. Das Mauerwerk trocknet entsprechend schlechter bis zur nächsten Regenperiode. Frost tut dann das Übrige. Verputzen sehe ich daher eher problemloser. Wenn es Innendämmung sein, dann auf mineralischer Art, also Plattenzeug auf mineralischer Art. Da wendest du dich aber am besten an die Trockenbauer hier, bevor ich noch Blödsinn schreibe.
     
  5. #5 Deepblue0310, 21.11.2013
    Deepblue0310

    Deepblue0310

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Magdeburg

    Danke,
    Innendämmung auf keinen Fall.
    Es wird von aussen gedämmt, nur dauert das noch ein paar Jahre.
    Also werde ich wohl neu verputzen.
    Ich würde diese Variante auch vorziehen.
     
Thema: Vorsatzschale im Innenraum an Außenwänden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vorsatzschale innenwand

    ,
  2. vorsatzschale außenwand www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. Außenwand vorziehen

    ,
  4. Vorsatzschale dielenboden
Die Seite wird geladen...

Vorsatzschale im Innenraum an Außenwänden - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Innenwand mit Vorsatzschale - Zugluft

    Altbau - Innenwand mit Vorsatzschale - Zugluft: Hallo Liebe Community, ich habe mir ein altes Haus gekauft (Grundstein 1770, aber immer wieder erweitert, umgebaut, teile abgerissen und neu...
  2. Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre

    Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre: Hallo Zusammen, ich knoble gerade an einem "Problem". Wir haben ein Haus Bj.1959 erstanden und sind gerade an der Renovierung. Die Heizanlage mit...
  3. Vorsatzschale

    Vorsatzschale: Hallo miteinander, Ich würde gerne eine Vorsatzschale vor eine Aussenwand stellen. Da Trockenbau für mich ziemlich Neuland ist, hoffe ich Ihr...
  4. Vorsatzschale Hänge-WC; einfach beplankt, Wand lässt sich wenige mm bewegen

    Vorsatzschale Hänge-WC; einfach beplankt, Wand lässt sich wenige mm bewegen: Hallo, wir sind (privat, DIY) dabei in unserem Dachgeschoß das Badezimmer für die Kinder zu machen. Ich bin nicht sicher, ob die Frage in Sanitär...
  5. Kellerinnenwand, Vorsatzschale aus Beton sinnvoll?

    Kellerinnenwand, Vorsatzschale aus Beton sinnvoll?: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Keller zu renovieren und wollte mal fragen was ich am besten auf die Innenseite einer Außenwand...