Vorsichtsmaßnahmen beim Neubau / Schnee- u. Windlast

Diskutiere Vorsichtsmaßnahmen beim Neubau / Schnee- u. Windlast im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir planen den Neubau eines EFH mit Satteldach, ca. 45 Grad Neigung, Tondachziegel, in Brandenburg. Weil ich ein vorsichtiger bis...

  1. #1 DanielBu, 26.07.2011
    DanielBu

    DanielBu

    Dabei seit:
    04.07.2011
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    wir planen den Neubau eines EFH mit Satteldach, ca. 45 Grad Neigung, Tondachziegel, in Brandenburg.

    Weil ich ein vorsichtiger bis pessimistischer Typ bin, was Klima und Wetter in der Zukunft anbelangt, wollte ich mal wissen, ob es Sinn macht, dass Haus bzw. das Dach nach einer stärkeren (als der regionalen) Wind- und Schneelastzone bauen zu lassen.

    Worauf muss ich dann in der Bau- und Leistungsbeschreibung achten? Wie sieht es mit der Verklammerung der (Tondach)Ziegel aus?

    Danke für jeden Typ
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    berufsbedingt? :)
    die aussagen der rückversicherer zu klimabedingten schäden ähneln sich.
    du könntest bspw. doppelte wind- und schneelasten als vertragsgrundlage aufnehmen?
     
  3. #3 Bulla2000, 27.07.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Seit 01.03.2011 gilt eine neue Regel "Windsogsicherung". Danach müssen wohl alle Dächer nach Berechnung geklammert werden. Wird gern mal von den GÜs "übersehen". Bei mir (Thüringen) hat man z.B. nach Berechnung jede 2. Ziegel geklammert.
     
Thema:

Vorsichtsmaßnahmen beim Neubau / Schnee- u. Windlast

Die Seite wird geladen...

Vorsichtsmaßnahmen beim Neubau / Schnee- u. Windlast - Ähnliche Themen

  1. richtige ausführung beim Pflastern

    richtige ausführung beim Pflastern: Hallo, ich pflastere gerade meine Einfahrt. jetzt habe ich leider das Problem das es an der Garagen Wand nicht aufgeht. Rechts von der Wand...
  2. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  3. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  4. Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach

    Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach: Hallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage zu einem Problem mit unserem Flachdach auf der Gaube. Bei Regen entsteht ein unangenehmes Geräusch –...
  5. Dusche unter tiefer Holzdecke, Schimmelgefahr, Vorsichtsmaßnahmen?

    Dusche unter tiefer Holzdecke, Schimmelgefahr, Vorsichtsmaßnahmen?: Hallo zusammen, Für ein neues Badezimmer (lang und sehr schmal) unter einem Holz-Schrägdach mit SEHR tiefer Deckenhöhe ist eine Dusche geplant....