Vorteile einer Mittelpfette?

Diskutiere Vorteile einer Mittelpfette? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, gibt es einen Grund, bei einem Pfettendach mit Sparrenlänge von ca 5,20 m zwischen Fuß-und Firstpfette eine Mittelpfette einzuplanen?...

  1. Sirup

    Sirup

    Dabei seit:
    28.03.2019
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    9
    Hallo,
    gibt es einen Grund, bei einem Pfettendach mit Sparrenlänge von ca 5,20 m zwischen Fuß-und Firstpfette eine Mittelpfette einzuplanen? Durchbiegung ist klar, aber hinsichtlich Auststeifung Giebelwand, Torsion von Sparren oä?
    Danke für Antworten!
    Grüße
    Sirup
     
  2. #2 Andreas Teich, 24.01.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Dachkonstruktion und Dämmung
    Eine derart geringe Sparrenlänge kann problemlos frei, ohne Mittelpfette, überspannt werden.

    Allenfalls könnte der geplante Einbau von Gauben oder großen Dachfenstern für eine Mittelpfette sprechen
    oder es sollen sehr niedrige Sparren bei nicht ausbaubaren Dächern verwendet werden.


    Bei den heutigen Dämmstärken ist es ohnehin sinnvoll höhere Sparren zu verwenden,
    ab ca 20 cm, zusätzlich Holzfaser- Unterdachplatten statt Unterspannbahn
    und ggf zusätzlich Holzfaserdämmplatten als Untersparrendämmung.

    Als Zwischensparrendämmung bei größeren Dämmstärken und/oder verwinkelten Konstruktionen
    ist häufig Zellulose-Einblasdämmung die bauphysikalisch, ökologisch und wirtschaftlich beste Lösung.)

    Die jeweiligen Kosten und sinnvollen Konstruktionen würde ich vorher
    in Abhängigkeit von den Dämmanforderungen berechnen.

    Andreas Teich
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Vorteile einer Mittelpfette?

Die Seite wird geladen...

Vorteile einer Mittelpfette? - Ähnliche Themen

  1. Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install

    Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install: Hallo, wir bauen in klassischer Holzrahmenbauweise mit lokalem Zimmermann. Er hat den Außbau der Installationsebene an den Außenwände in zwei...
  2. Vorteil/Nachteil diffusionsoffene Dämmstoffe

    Vorteil/Nachteil diffusionsoffene Dämmstoffe: Hallo zusammen, wir haben ein Feuchte-Problem mit unserer Schieferfassade aus den 70ern. Diese ist direkt auf beton-verfüllte...
  3. Vorteil D113 ggüb. D112 einlagig?

    Vorteil D113 ggüb. D112 einlagig?: Im Wohnzimmer ist als letzter Raum nun endlich die abgehängte Decke dran. Die Balken vom Flachdach hängen in der Mitte leider durch, so dass bei...
  4. Ungefüllte Ziegel selbst mit Perlit füllen - Vorteile ?

    Ungefüllte Ziegel selbst mit Perlit füllen - Vorteile ?: Hi, ich bin neu hier, habe aber alle Beiträge zum Thema durch. Ich bin am überlegen welchen Ziegel wir nehmen sollen. Grundsätzlich fix ist...
  5. Können Sie die Vorteile von Hochgeschwindigkeits-Industrietoren erläutern und wie sie die betrieblic

    Können Sie die Vorteile von Hochgeschwindigkeits-Industrietoren erläutern und wie sie die betrieblic: Hallo an alle Ich habe in letzter Zeit etwas über Industrietore recherchiert und bin dabei auf das Konzept des Hochgeschwindigkeits-Industrietor...