Wände/Decke in Hofmolkerei

Diskutiere Wände/Decke in Hofmolkerei im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, also wir sind gerade bei der Planung einer Hofmolkerei (= Minimolkerei). Dabei müssen natürlich die Hygienerichtlinien beachtet...

  1. Luggal

    Luggal

    Dabei seit:
    23.04.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Ainring
    Hallo zusammen,

    also wir sind gerade bei der Planung einer Hofmolkerei (= Minimolkerei). Dabei müssen natürlich die Hygienerichtlinien beachtet werden, sprich u. a. müssen Wände, Decken und Boden leicht zu reinigen sein.

    Für die Decke habe ich mir ein Angebot über eine PVC Verkleidung machen lassen (genauer "Weco-Innenverkleidungsprofil 3020 CZ"). Da verlangen die doch alleine für die Platten 31 €. Drüber geht noch die Unterkonstruktion und Montage.
    Was meint Ihr denn dazu, ist der Preis gerechtfertigt? Welche Alternativen gibts denn?

    Die Wände könnte man Fliesen. Jedoch ist der hohe Fugenanteil schon ein Nachteil, denn die müssen alle Sauber gehalten werden.
    Hab mir deshalb auch hier ein alternatives Angebot machen lassen. Hierbei geht es um GFK Paneelen (Glasbord PIF 3000) in Direktverklebung. Die Platten währen ja nicht so teuer, aber rechnet man den Kleber und die Montagekosten plus Kleinteile zusammen komme ich auf über 100 €/m² :wow . Wer soll sich denn das leisten???
    Gibts denn auch günstigere Kleber? Der kostet gut 12 €/m²!
    Für die Direktverklebung müsste doch eigentlich auch PVC reichen? Ich find aber irgendwie nichts dementsprechendes.
    Kann ich die Montage auch selbst durchführen?
    Welche Alternativen fallen euch denn noch ein?

    Vielen Dank schonmal

    Gruß
    Luggel
     
  2. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Beim Fliesen kommst du auch nicht günstiger, da in Molkereien Epoxidharz gefugt wird, das einzige, das gegen Milchsäurebakterien resistent ist.

    Ein klarer Fall, um sich Planungssachverstand ranzuholen, alles andere geht nach hinten los.

    grüße operis
     
  3. Luggal

    Luggal

    Dabei seit:
    23.04.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Ainring
    Hallo Operis,

    naja, also die Wände müssen nicht mit säurefestem Mörtel verfugt werden. Nur beim Boden kommts ganz wesentlich drauf an!

    Hatten auch schon den PCI Vertreter da, der meint auch den Boden fliesen. Rutschfestigkeitsklasse brauchen wir R11, und der Epoxitharz lässt sich ja schwerer abwischen von den Fliesen. Er meinte um das Fugenproblem zu minimieren müsste man hald beim Verfugen aufpassen, dass die Fugen mit den Fliesen eben sind. Dann lässt sich das natürlich besser reinigen, aber wie soll man das beim Fugen hinbekommen??

    Also bei den Wänden geht es wie gesagt nicht sogenau mit dem Mörtel. Und die Molke fliest ja über den Boden ab. (Ist auch Fachmeinung so)
    Und selbst wenn man mit Kunstharz verfugen sollte kommt man wohl kaum auf diese Kosten!??

    Gruß
     
  4. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Hallo luggal

    Lass es mich mal so ausdrücken, eine große Fastfood kette dachte einst, wir sparen am Fugenmörtel und sparen so ein paar Euro pro Filiale.

    Das Ergebnis war wie Du dir schon denken kannst, verheerend. Keine Zementfuge hat das ausgehalten, nicht mal die Titanfuge von S....! Die hatten deutschlandweit 2 bis 3 Jahre lang Serviceverträge mit mehreren Fachfirmen, um den Mist wieder auszubügeln.

    Bitte glaub mir, such Dir einen Planer in Deiner Nähe, einen Fachbetrieb, der sich mit sowas auskennt und dann schätze die Kosten gegenüber dem Nutzen ab.
    (Ich weiss ja nicht genau, was Du vorhast)

    Du willst in der Molkerei doch arbeiten und nicht andauernd an der Molkerei arbeiten.

    Bei preisen zu Epoxi kann ich Dir nicht weiterhelfen, ist leider nicht mein Acker...


    operis

    Achso, sei bitte kritisch gegenüber Aussagen von Aussendienstlern, die wollen auch nur verkaufen.
     
Thema: Wände/Decke in Hofmolkerei
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hofmolkerei kosten

Die Seite wird geladen...

Wände/Decke in Hofmolkerei - Ähnliche Themen

  1. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  2. Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.

    Im Obergeschoss Risse zwischen Decke und Wand.: Ich brauche eure Hilfe! Wir haben in unserem Obergeschoss eine abgehängte Decke aus Aluminium-Profilen und Rigips eingebaut. Jetzt, wo alles...
  3. Risse bei Übergang Wand - Decke

    Risse bei Übergang Wand - Decke: Hallo Ich brauche bitte eure Hilfe! Wir haben vor einigen Jahren bei unserem Haus einen Holzzubau machen lassen! Jetzt haben wir aber schon...
  4. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...
  5. Riss im Treppenauge zwischen Decke EG und Wand OG Neubau 2022

    Riss im Treppenauge zwischen Decke EG und Wand OG Neubau 2022: Hallo, wir haben 2022 ein EFH mit GÜ (mittlerweile insolvent) gebaut. Wir hatten eine baubegleitende Qualitätsüberwachung, die aber leider einige...