Wände nach dem Kalkzementputz streichen

Diskutiere Wände nach dem Kalkzementputz streichen im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, @Moderatoren, bitte verschieben wenn es hier nicht rein gehört. Wir bauen unseren Haus und Haben Rohbau soweit durch. Aktuell...

  1. #1 XORGatter, 24.07.2024
    XORGatter

    XORGatter

    Dabei seit:
    23.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ler
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo zusammen,

    @Moderatoren, bitte verschieben wenn es hier nicht rein gehört.

    Wir bauen unseren Haus und Haben Rohbau soweit durch. Aktuell wird es verputzt (von innen und außen).
    Es ist ein Neubau mit einer Lüftungsanlage. Die Wände sind alle KS nach außen mit WDVS (EPS).

    Innen haben wir Kalkzementputz genommen. Dieses habe ich vor mit der Kalkglätte auf Q3 - Q4 zu bringen und im Anschluss zu streichen. Dafür habe ich ein Wagner 250 Airless System mir geholt. (Bisher habe ich nur mit "normalen" Luftdruck betriebenen Lackierpistolen zu tun gehabt). Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Farbe und der passenden Düse dafür.

    Hier im Forum habe ich was von Silikatfarben gelesen, dass diese durch die Verkieselung sich besser and die Kalkglätte binden. Ursprünglich hatte ich vor Brilllux ELF 3000 zu verarbeiten. Das Argument mit der Verkieselung hört sich aber ganz gut an, wirft aber weitere Fragen auf.

    Passt das Farbsprühsystem für diese Farben, welche Düse sollte ich nehmen?
    Ich kann z.B. im Fall von Brillux Profisil (RAL 9016) bis zu 10% verdünnen - sollte man das tun oder kriegt mein Gerät das unverdünnt auch hin?
    Gibt es Hersteller mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis für diese Farben? (Unsere Maler nehmen für Außen z.B. Alligator, ich habe hier im Forum auch über STO etc. gelesen)?
    Oder ist dieser Argument mit der Verkieselung nichtig und ich kann genau so Alpina oder Brillux "standard"-Farben nehmen ohne einen Nachteil?

    Vielen Dank für eure Antworten

    XOR
     
  2. #2 Andreas Teich, 24.07.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Rein-Silikatfarben gibts zB von Kreidezeit Naturfarben, Beeksche Farbwerke, Keim etc
    Mineralfarben enthalten auch Acrylate als Bindemittel
     
  3. #3 XORGatter, 01.08.2024
    XORGatter

    XORGatter

    Dabei seit:
    23.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ler
    Ort:
    Bielefeld
    Andreas, vielen Dank für die Antworten.

    Ich habe mich etwas im Forum eingelesen und den Verputzer wegen der Silikatfarbe gefragt - er hat mir davon abgeraten und empfohlen folgendes zu machen:

    1. Den Putz anfeuchten
    2. ca 2mm Kalkglätte, Feinspachtel oder Rotband auftragen.
    3. Ggf. Schleifen
    4. Haftrgrund Anstrich
    5. Mit Brillux Superlux 3000 voranstrich machen
    6. Mit der selben Farbe den endanstrich spritzen
    Aktuell bin ich bei "Rotband" und bei "bloß keine Silikat Farbe" skeptisch. Würde dieses Vorgehen so ordnungsgemäß und zeitgemäß sein, wenn ich Rotband und Superlux 3000 nähme?

    Zum Spritzen habe ich ein Airless Gerät und die passende Düse. Ich werde ca. 650qm verarbeiten müssen.

    Danke und Grüße
     
Thema:

Wände nach dem Kalkzementputz streichen

Die Seite wird geladen...

Wände nach dem Kalkzementputz streichen - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  3. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  4. Kalkzementputz kommt von den Wänden

    Kalkzementputz kommt von den Wänden: Hallo zusammen, Kurz zu der Vorgeschichte: Unser Haus ist ein Altbau aus Mitte der 30er Jahre. Nach dem Hochwasser 2021 haben wir den Keller neu...
  5. Trocknungszeit Kalkzementputz vor Fliesen der Wand

    Trocknungszeit Kalkzementputz vor Fliesen der Wand: Sehr geehrte Bauexpertinnen und Bauexperten, ich bin absoluter Laie und generiere mein „Wissen“ aus diesem Forum oder anderen Fachartikeln. Zur...