Wände - Passivhaus oder weniger - 49-er oder 42-er Poroton?

Diskutiere Wände - Passivhaus oder weniger - 49-er oder 42-er Poroton? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; T7-xx,x-Perlit hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/mK. Gibt es irgendwo ein "Tool", wo ich - zumindest überschlägig - ausrechnen kann, wieviel...

  1. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.720
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Die Heizlast hängt nur zu einem Teil vom Stein ab. Musst aber alle Bauteile betrachten.
    Weder das eine noch das andere muss passieren. Darfst nur keine 40x40 Fenster bauen
     
  2. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    283
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Du könntest es selbst mit Excel zumindest pro Quadratmeter an Wandfläche überschlägig rechnen:
    • U-Wert (W/(m*K)) einer fiktiven Wand jeweils mit den dünneren und dem dickeren Stein berechnen.
    • Temperaturdifferenz (K) aus Raumtemperatur (z. B. 20 °C) und Norm-Außentemperatur des Standortes (z. B. -10°C)
    • Heizlast (W/m²) = U-Wert (W/(m²K)) * Temperaturdifferenz (K)
     
  3. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    539
    Du bekommst doch eine KWL. Wie willste denn diese Luftbewegung erklären? ;) So und wenn die gleich noch etwas wärmer macht und obendrein auch noch kühlen kann, wo ist das Problem?

    Dann haste die Grundlast schon "erschlagen". Für die speziellen Räume wie Bad noch eine IR an der Decke oder im Bad FBH und gut ist. Dann macht auch Deine Monster-PV mit ordentlichem Speicher auch Sinn (wobei ich das nach wie vor für zu üppig halte). Immer dran denken, wir reden hier von Heizlasten pro Raum von vielleicht 100/200 Watt
     
Thema:

Wände - Passivhaus oder weniger - 49-er oder 42-er Poroton?

Die Seite wird geladen...

Wände - Passivhaus oder weniger - 49-er oder 42-er Poroton? - Ähnliche Themen

  1. Balken und Wand

    Balken und Wand: Hallo, Wie kann ich eine neu gebaute Wand unter einem Holzbalken sauber mit diesem verbinden, die Wand sollte auch als ganzes den Balken...
  2. Außenabdichtung wegen Feuchtigkeit in der Wand

    Außenabdichtung wegen Feuchtigkeit in der Wand: Hallo zusammen, wir haben bei uns in der Wohnung Feuchtigkeit, da die Abdichtung beim Bau nicht vernünftig ausgeführt. Jetzt wird dies von einer...
  3. Tragende Wand versetzen?!

    Tragende Wand versetzen?!: Guten Tag werte Fachleute! Wir überlegen aktuell ein älteres Haus zu kaufen. Dazu müssten aber einige Modernisierungen und Umbauarbeiten...
  4. Regalbrett an Wand befestigen trotz dünner Wand - Fachwerkhaus

    Regalbrett an Wand befestigen trotz dünner Wand - Fachwerkhaus: Hallo, ich wohne in einem Fachwerkhaus, bei dem die Außenwände ziemlich dünn zu sein scheinen. Jedenfalls hat der Monteur von der Umzugsfirma...
  5. Öl-Tankraum gemauert - tragende Wand?

    Öl-Tankraum gemauert - tragende Wand?: Moin, im Zuge der Umstellung meiner Heizungsanlage von Ölbrenner auf Wärmepumpe wurde natürlich auch der alte Tank entsorgt und der (gemauerte)...