Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

Diskutiere Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...

  1. #1 Michael123456789, 12.03.2025
    Michael123456789

    Michael123456789

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten!
    Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde ..

    Von innen nach außen:

    15mm starke Gipskartonplatten

    Feuchtevariable Dampfbremse WÜTOP Thermo Vario SD

    10cm Untersparrendämmung Knauf Unifit 037
    12cm Zwischenssparrendämmung Knauf Unifit 037

    Vorhandene gut erhaltene Holzbretter -Schalung in verschiedenen Breiten (ca. 8-15cm Breite) mit oft 3-10mm Spalt zwischen den Brettern (Foto im Anhang)

    Unterspannbahn WÜTOP® Trio 330 SK

    Konterlattung 5/8er Staffeln

    Dachlattung 5/8er Staffeln

    Eindeckung mit Faserzementplatten ( Swisspearl Structa)

    Vielen Dank im Voraus!
    LG Michi
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn zwischen der Untersparren- und der Zwischensparrendämmung keine DB eingebaut wird ist das ok,
     
  3. #3 Michael123456789, 12.03.2025
    Michael123456789

    Michael123456789

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Es wird wie oben beschrieben eine Dampfbremse eingebaut...und nicht zwischen Untersparrendämmung und Zwischensparrendämmung! Wie kommen Sie auf das? :)
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    weil eine UNTERSPARRENDÄMMUNG normalerweise in die Unterkonstruktion eingebaut wird, also ergibt es keinen
    Sinn hier einen Unterschied zwischen Untersparren- u. Zwischensparrendämmung zu machen
     
  5. #5 Michael123456789, 12.03.2025
    Michael123456789

    Michael123456789

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Es ergibt keinen Sinn dass Sie schreiben ich soll zwischen den beiden Lagen keine DB verbauen, davon hat nie jemand was erwähnt außer Sie..
    Und jetzt geht's plötzlich darum dass ich keinen Unterschied zwischen den beiden Schichten aufzeigen soll was wiederum auch keinen Sinn für mich ergibt.

    Ich baue die 12cm Wolle ZWISCHEN meinen 12cm Sparren ein, dann verbaue ich eine 10cm Wolle UNTER meinen Sparren, in die mit Ankerhänger abgehängten CD-Profile ein (Unterkonstruktion meiner Gipskartonplatten) auf die CD Profile kommt die Dampfbremse, dann die Gipskartonplatten.
    Keine Installationsebene weil diese nicht benötigt wird...

    Also warum keine DB Ihrer Meinung nach und warum keinen Unterschied zwischen den Dämmschichten erläutern damit jeder weiß wie was verbaut ist ?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    würde man den Aufbau gleich komplett beschreiben, könnte man Missverständnisse vermeiden
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Zeichnung ist die Sprache des Ingenieurs!
    sagt mein Kollege immer sehr gerne, wenn er wieder mal zu viel Text lesen muss :bierchen:
     
  8. #8 Michael123456789, 13.03.2025
    Michael123456789

    Michael123456789

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldigung für das Missverständnis, ich war der Meinung ich hab den zukünftigen Aufbau ausreichend gut beschrieben..

    Ich würde mich freuen wenn wir wieder darüber schreiben könnten ob mein Vorhaben wie beschrieben bauphysikalisch in Ordnung geht bitte :)

    Vielen Dank
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    der Aufbau ist ok, hab ich ja in #2 schon geschrieben, das einzige Problem das ich sehe ist
    der luftdichte Anschluss der DB an aufgehende Bauteile, Giebelwände, Kamin etc.
     
  10. #10 Michael123456789, 13.03.2025
    Michael123456789

    Michael123456789

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Okay aber für das gibt es ja Standard Lösungen, einen solchen Anschluss nämlich mit dem dafür konzipierten Kartuschenkleber und zusätzlicher "Dehnungsschlaufe* in der DB auszuführen bzw. Zu befestigen.

    Wie stellen Sie denn hauptsächlich eine dampfdiffusionsoffene, vorallem variable, raumseitige, luftdichte Ebene her?
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da hier ja nur die GK Plattenstärke zur Verfügung steht, würde ich vor der Montage der CD Profile,
    einen Folienstreifen, ca 20 - 30 cm mit Pro Tape von Isover am Mauerwerk befestigen, darauf ein UD Profil, als Anpresslatte
    in das dann auch das CD gesteckt werden kann. Dann die DB montieren und mit dem Streifen verkleben, somit ist die
    luftdichte gewährleistet und die DB kann sich nicht mehr lösen
     
Thema:

Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

Die Seite wird geladen...

Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung? - Ähnliche Themen

  1. Wären hier Brandschutzriegel nötig gewesen?

    Wären hier Brandschutzriegel nötig gewesen?: Hallo, Mein Altbau wurde letztes Jahr grundlegend saniert. Es ist ein neues Dachgeschoss in Holzständerbauweise entstanden. In Zuge dessen wurde...
  2. Katastrophale Wände!? Was wäre hier zu tun bzw. das Sinnvollste?

    Katastrophale Wände!? Was wäre hier zu tun bzw. das Sinnvollste?: Hallo zusammen, wir haben eine neue Wohnung angemietet und mit den Renovierungsarbeiten begonnen. Es stellte sich heraus, dass im flur zwei Lagen...
  3. Schweiger Doppelfenster - B Ware?

    Schweiger Doppelfenster - B Ware?: Liebe Bauexperten, Wir haben mit einem Bauträger gebaut und vermuten dass im Haus im Herbst 2022 Fenster mit einem Mangel verbaut wurden. Die...
  4. Trockenbauer meint die UK des Zimmerers wäre falsch angebracht

    Trockenbauer meint die UK des Zimmerers wäre falsch angebracht: Hallo Zusammen, der Zimmerer (60 jähriger erfahrener Meister) hat die Unterkonstruktion der Dachschrägen ausgeführt und hierbei jeweils im...
  5. Welche Variante wäre sinnvoller???

    Welche Variante wäre sinnvoller???: Hallo liebe "Experten", ich habe mein Dachgeschoss komplett entkernt! Es sind nur noch die Holzbalken sichtbar, Es sind 3m Balken, die auf den...