Wärme bei Zuluft über Dach

Diskutiere Wärme bei Zuluft über Dach im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, aus optischen Gründen ist geplant, die Zuluftansaugung der KWL aufs Dach zu verlegen. Der Zuluftstrang würde durch die Dachanordnung ca....

  1. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    aus optischen Gründen ist geplant, die Zuluftansaugung der KWL aufs Dach zu verlegen. Der Zuluftstrang würde durch die Dachanordnung ca. 6m durchs Haus gehen. Im Winter hätten wir also eine kleine Vorerwärmung der Zuluft. Der Lüftungsbauer ist allerdings der Meinung, dass dadurch im Sommer zusätzlich Wärme ins Haus geholt wird. Ist dieser Effekt im Sommer so gravierend? Hat er Recht?

    Es handelt sich um ein 8° Pultdach, Dachtraufe Nordseite, Dachfirst Südseite, Dachbahn Rhepanol fk (wahrscheinlich in schwarz, evt. auch in silber).

    Danke und Gruß,
    Gwenny
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht nur eine kleine Vorerwärmung im Winter, sondern unter Umständen auch noch Kondensatprobleme. Wird das Rohr umfangreich gedämmt und gegenüber der "Raumluft" isoliert, dann hat sich aber das mit der Vorerwärmung auch erledigt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 tanzbaer, 21.02.2013
    tanzbaer

    tanzbaer

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Oberursel
    Nur um das von der Begrifflichkeit klarzuziehen. Du meinst nicht Zuluft, sondern Aussenluft, oder? Zuluft ist das was vom Gerät zu den Räumen geht, Aussenluft geht von aussen zum Gerät.

    Eine kleine Erwärmung im Winter solltest Du nicht bekommen, da Du die Rohre stark dämmen musst. Dampfdicht! Du gehst im Winter mit kalter Luft durch beheizte Räume, da kondensiert die Raumluft direkt am Rohr. Mein Hersteller schreibt mindestens 6cm Dämmung dampfdicht um die Aussenluftrohre bei Führung durch Räume mit >=18 Grad vor. Machst du das nicht, riskierst Du einen Bauschaden. Guck mal hier, da kannst Du den Effekt sehen, nur dass dort der "bessere" Fall auftritt. Dort kondensiert es im Rohr, das schützt Dein Haus, bei Dir würde es aussen am Rohr kondensieren und dann in die Bausubstanz laufen.

    Ob die Luft auf dem Dach im Sommer wirklich deutlich höher als an der Wand ist mag ich so nicht beurteilen. Es gab aber hier einige Diskussionen über Kühl und Heizleistung von KWL Anlagen. Aufgrund der geringen Wärmekapazität von Luft scheint der Effekt der Aufheizung nicht so gravierend zu sein. Musst mal über die Suchfunktion die alten Diskussionen ausgraben.
     
  4. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    So wie du es sagst, habe ich es gemeint. Danke
     
  5. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Habe leider nichts über die Suchfunktion gefunden. Aber vielleicht äußern sich ja noch die Physiker hier im Forum zum Punkt "Wärmekapazität von Luft".
     
  6. #6 tanzbaer, 25.02.2013
    tanzbaer

    tanzbaer

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Oberursel
    Such über google. "KWL Kühlung Bauexperten" Geht warum auch immer besser. ;-)
     
Thema: Wärme bei Zuluft über Dach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lüftungsanlage zuluft süden dach

    ,
  2. zuluft dach sommer zu warm

    ,
  3. lüftungsanlage zuluft süden

    ,
  4. luftungsanlage zuluft dach südseite,
  5. Zuluft für wärmepumpeüber dach,
  6. zuluft durch dach
Die Seite wird geladen...

Wärme bei Zuluft über Dach - Ähnliche Themen

  1. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  2. Wohnung, Wärme..

    Wohnung, Wärme..: Guten Abend, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung und muss immer heizen, dachte erst es liegt...
  3. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...
  4. Verlegung warm Kalt Wasserleitung

    Verlegung warm Kalt Wasserleitung: Kann man die kalt warm Rohre zu überkreuzt verlegen der FließEstrich wird ca 16.5cm hoch
  5. Wärme und Warmwasserlieferant in Bestandsbau

    Wärme und Warmwasserlieferant in Bestandsbau: Hallo Zusammen, der Kauf unseres Hauses steht kurz bevor, freundlicherweise durften wir bereits vorab mit einem Energieberater mal das Haus...