Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum

Diskutiere Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Korrekt die Rohre sind warm aber vor allem die Therme selbst ist richtig heiß Ok damit ist für mich einseitig, dass dort eine ungewollte...

  1. #21 Fridolin77, 02.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Ok damit ist für mich einseitig, dass dort eine ungewollte Schwerkraftzirkulation in Fahrt kommt. Da muss eine Schwerkraftbremse oder ein me Art Bogen eingearbeitet werden. Kostet nicht die Welt und wird die Energieverschwendung und Erwärmung verringern.
     
  2. #22 KurtWagner, 02.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    OK. Ist das dann ein Mangel an der Installation wenn so eine Schwerkraft Bremse fehlt?
    Und so was kann der Heizungsmonteur nachrüsten ohne alles auseinander zu nehmen?
     
  3. #23 driver55, 02.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    also die Therme kann nicht heisser werden/sein, als die Rohre!

    Wo genau sind die Rohre denn nun heiß?

    Und die Therme ist wo warm/heiß? das Gehäuse?
     
  4. #24 KurtWagner, 02.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Das heißt eigentlich sollte dann in der Therme überhaupt kein Wasser sein und das Ding muss kalt sein?
     
  5. #25 driver55, 02.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das kann dir ja genaugenommen egal sein. Er muss es ausführen.

    btw: kann man den Zähler der Wasseruhr überhaupt ablesen? Das Deckelchen stösst doch direkt an die Dämmung.
     
  6. #26 KurtWagner, 02.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Die Rohre wo zur Therme gehen sind warm und das Gehäuse der Therme viel wärmer also heiß
     
  7. #27 KurtWagner, 02.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Zähler kann man ablesen ja.
    Weil auf Garantie macht der nix mehr. Musst direkt nach Einzug auch zahlen weil der Speicher undicht war. Vorbesitzer hat da nie ne Wartung machen lassen. Anlage ist 6 Jahre alt
     
  8. #28 Fridolin77, 02.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Wird schwer nach sechs Jahren. Aber der Einbau ist einfach, es gibt Bremsen die einfach in eine Verschraubung eingelegt werden.
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #29 KurtWagner, 02.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Wäre es ansonsten noch sinnvoll die Tür mit einer Klimaklassen 3 Türe zu tauschen mit entsprechender Dichtung?
    Weiß jemand ob da auch immer der Tür Rahmen mit getauscht werden muss oder nur das Türblatt?
     
  10. #30 ichweisnix, 02.07.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Also ihr schlauen Experten. Der TE hat eine Solaranlage auf dem Dach. Was macht die im Sommer? Warmes Wasser produzieren. Wenn der Kessel im Sommer nunmal 60 bis 70 Grad bekommt, was ja nich schlimm ist (soll ja auch so sein, damit man warmes Wasser hat) gibt dieser trotz seiner Dämmung mit der Zeit die Wärme an den Raum in den er steht ab. Im Winter merkt man das nich (wundert sich evtl weil der Heizraum schön warm ist, ohne Heizung) im Sommer merkt man es eben etwas mehr. Und dir Rohre sind wahrscheinlich deswegen warm weil seine Zirkulation permanent läuft.
     
  11. #31 Fridolin77, 02.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Du bist der Experte.
    Der Kessel ist NICHT der Speicher!!!

    Der Kessel ist der Wärmeerzeuger! Und der muss kalt sein wenn er nicht in Betrieb ist, sonst kühlt er das System aus.

    Hier noch etwas Lesestoff, gibt noch genug mehr darüber zu lesen weil es oft falsch ist. Durch den Kessel ist natürlich immer besonders schlimm, denn da kann auch durchs Abgasrohr noch mehr raus. Und da sogar auch aus der thermischen Hülle raus.

    Gegen Wärme-Wanderschaft
     
  12. #32 ichweisnix, 02.07.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Ließ mal: 1000l Warmwasserspeicher. Der muss kalt sein? aha
     
  13. #33 Fridolin77, 02.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Nein, der Wärmeerzeuger… so wie ich es eben geschrieben habe.

    Du bist nur Laie und weißt nicht, dass der Kessel eben nicht der Speicher ist, weil für Laien alles ein Kessel ist.
    Also halte dich bitte hier raus.
     
    driver55 und Fred Astair gefällt das.
  14. #34 ichweisnix, 02.07.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Wie soll bitte der Wärmeerzeuger heiß werden, wenn er aus ist. Der Raum wird durch den Kessel erwärmt.
    Meiner ist nicht auf Standby im Sommer sondern 6 Monate aus. Den Rest macht die Sonne.
     
  15. #35 Fridolin77, 02.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Wegen einer nicht gewollten Zirkulation, das ist ja das Problem!


    Im ersten Bild ist die Temperatur vom Kessel, die sollte Nahe Raumtemperatur sein. Sie ist es nicht und das ist das Problem.


    Im vierten Bild sieht man die Speichertemperaturen.

    Bitte alle Beiträge lesen, es wurde alles erläutert und er ist auch nicht der einzige mit dem Problem.
     
    Fred Astair gefällt das.
  16. #36 ichweisnix, 02.07.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Nach 6 Jahren ändert sich von alleine die Zirkulation?
     
  17. #37 driver55, 02.07.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nicht nur reinquatschen, komplett lesen und verstehen…

    Wieder mal ist der Name Programm.
     
    Fridolin77 gefällt das.
  18. #38 KurtWagner, 03.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    jetzt muss ich nochmals blöd fragen :)
    von meinen angehängten Bilder. Sagt Bild 4 nicht aus, dass sich in der Therme ein 2. Warmwasserspeicher befindet? (Natürlich wesentlich kleiner als der Große) Neben dem 1000 L Speicher.
    Das würde erklären warum das Ding auch heiß wird. Natürlich irgendwie blöd weil man das Gerät nicht dämmen kann.
    Würde dann so eine Schwehrlastbremse überhaupt was bringen bzw. gehört die dann überhaupt da rein?
     
  19. #39 Fridolin77, 03.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Die Darstellung da ist schematisch, im Wandgerät ist garantiert kein zweiter Speicher eingebaut und wenn, dann wäre der natürlich gedämmt.

    Im Bild Heizraum 2.jpg erahne ich, dass der Speicher zwei Heizwendeln hat, damit ist die 60 Grad die Temperatur unten und die rund 70 Grad die Temperatur oben.
     
  20. #40 KurtWagner, 03.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    weil in dem 2. Bild steht bei dem einen Speicher 60 und dem anderen 72 Grad dran.
    Genau das was bei Warmwasserspeicher und dem Kessel angezeigt wird.
    ich frag einfach mal ganz blöd den Heizungsbauer warum der Kessel so heiß wird. mal sehen was der dazu sagt.
    viele Info habe ich ja von euch erhalten, vielen Dank dafür!
     
Thema:

Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum

Die Seite wird geladen...

Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum - Ähnliche Themen

  1. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  2. Wohnung, Wärme..

    Wohnung, Wärme..: Guten Abend, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung und muss immer heizen, dachte erst es liegt...
  3. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...
  4. Verlegung warm Kalt Wasserleitung

    Verlegung warm Kalt Wasserleitung: Kann man die kalt warm Rohre zu überkreuzt verlegen der FließEstrich wird ca 16.5cm hoch
  5. Wärme und Warmwasserlieferant in Bestandsbau

    Wärme und Warmwasserlieferant in Bestandsbau: Hallo Zusammen, der Kauf unseres Hauses steht kurz bevor, freundlicherweise durften wir bereits vorab mit einem Energieberater mal das Haus...