Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum

Diskutiere Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Der Raum wird durch den Kessel erwärmt. Also auch für die, die von berufswegen nixwissen nochmal zum Mitmeißeln: Mit dem Wort "Kessel" wird in der...

  1. #41 Fred Astair, 03.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Also auch für die, die von berufswegen nixwissen nochmal zum Mitmeißeln:
    Mit dem Wort "Kessel" wird in der Heizungsbranche immer ein Wärmeerzeuger bezeichnet. Egal ob der auf dem Boden steht oder an der Wand hängt. Die an der Wand hängenden heißen oft Therme, aber Kessel ist der Oberbegriff.
    Das große runde Ding, was daneben steht, ist ein Speicher. Hier genaugenommen ein Trinkwassererwärmer, weil es auch Pufferspeicher, die mit Heizungswasser gefüllt sind, gibt.
    So @ichweisnix nun gib Dir bitte mal Mühe, damit das in Deinen Kopf reingeht, damit wir nicht immerzu von falschen Dingen reden.

    Nein und nochmals nein. In Deiner Therme befindet sich kein kleiner Warmwasserspeicher. Darin steckt ein Wärmetauscher, der aus heißen Abgasen warmes Heizungs-Wasser macht und in den Speicher schickt und ansonsten Dein Haus heizt.
    Im Speicher befindet sich auch ein Wärmetauscher, der die Wärme des Heizungswassers an das Trinkwasser abgibt. Auch Dein Solarkollektor ist nichts anderes als ein Wärmetauscher, der aus den Sonnenstrahlen Wärme einfängt und an das Heizungswasser abgibt.
    Ein Dreiwegeventil sorgt dafür, dass das Wasser vom jeweils richtigen Erzeuger zum Speicher fließt. Zumindest sollte es das tun.
    Bei Dir ist das vermutlich nicht der Fall und so zirkuliert das warme Heizungswasser auch durch die Therme und gibt unnötigerweise dort bereits Wärme ab, statt sie nur in den Speicher zu schicken. Ob verschwendete Sonnenenrgie nun, viel Geld kostet, darüber kann man streiten. Die Wärme ist dort jedenfalls unerwünscht und jemand mit Fachkenntnis sollte sich der Sache annehmen.
     
    SvenvH gefällt das.
  2. #42 KurtWagner, 03.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Wäre dann die Lösung ein neues Ventil oder doch diese Schwerkraftbremse. Brauch nur etwas um das mal an den Heizungsbauer weiter zu geben.
    dem ist da nämlich nach bereits 2 maliger Wartung der Anlage nix aufgefallen....
     
  3. #43 Fred Astair, 03.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, die Lösung wäre ein Fachmann vor Ort. Wenn Dein HB-Männchen nichts feststellt, ist es kein Fachmann.
     
  4. #44 KurtWagner, 03.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    ok vielleicht lasse ich da mal jemand anderen drüber schauen.
    Wenn sich an der Temperatur ohne großen Aufwand warum auch immer doch nichts ändern lässt.
    was könnte ich denn dort für eine Türe einbauen, welche die Wärme im Raum lässt.
    habe mal geschaut bzgl. Temperaturunterschiede

    Flur Technikraum
    20-25 Grad 30-35 Grad 15 Grad Unterschied
    50 % Luftfeuchtigkeit 30 % Luftfeuchte 20 % Unterschied
     
  5. #45 Fabian Weber, 04.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich wette das Drei-Wege-Ventil ist Kaputt. Man sieht ja auf der Grafik, dass es auf Grün nur zwischen Solar und Speicher links steht und trotzdem wird der Speicher rechts (müsste eigentlich Kessel heißen) erwärmt.

    Also das würde ich mal als erstes checken.

    Vielleicht kann man das ja sogar per Hand verstellen.
     
  6. #46 Fred Astair, 04.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Jetzt bringst Du auch noch alles durcheinander:(
    Rechts steht der Speicher und der soll warm werden und links hängt der Kessel, oder auch genannt Therme an der Wand und der sollte kalt bleiben.
     
  7. #47 Fridolin77, 04.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Ich hab mal im Bild ein speichernahes 3-Wege-Ventil markiert. Ich kann leider nicht erkennen wohin der obere Abgang führt, vielleicht kann der TE hier nochmal ein Foto von der Seite machen oder schauen wo es hingeht?

    Dann kann er ja auch nochmal die Stellung vom Ventil ablesen und mit der Grafik vergleichen.
     

    Anhänge:

  8. #48 KurtWagner, 04.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Fabian Weber hat schon recht, er redet von dem Bild mit Solar und den 2 Speichern. (Bild auf dem Bedienmodul) Wenn man nach den Temperaturen geht ist links der Warmwasserspeicher mit 72 grad und Rechts der Kessel mit 60 Grad.
    und ja bei der Anleitung stand auch was von Grünen Pfleilen mit aktiver Pumpe und Grau inaktiv. konnte damit nur nichts Anfangen. :)
    das heißt jetzt wie sollte das eigentlich aussehen? und wie genau funktioniert jetzt der Heizkreislauf?

    Ich werde mir trotzdem eure ganzen Ansätze auf schreiben und die mit dem Heizungsbauer durchgehen.
     
  9. #49 KurtWagner, 04.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Wo das Rohr hin führt kann ich heute Abend schauen.
     
  10. #50 KurtWagner, 04.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    bei dem Ventil müsste doch der obere und untere Anschluss in den Speicher gehen und der Anschluss Rechts kommt von der Solaranlage, da dieser durch die Solarpumpe führt?
     
  11. #51 Fridolin77, 04.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    So sehe ich das auch, daher vermute ich dass die Darstellung mit den zwei Speichern einfach nur die zwei Wärmetauscher im Speicher sind.. Aber das ist alles nur ein Ratespiel.
     
  12. #52 Fabian Weber, 04.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich habe mich auf die Grafik bezogen…

    9E4DE99D-CF6F-4124-8167-878009AF852E.jpeg
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. #53 Fridolin77, 04.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Ja, und ich mich auch. Zum einen steht da klar "Solaranlage" darüber und dargestellt sind zwei Speicher.

    Daher vermute ich, dass es sich um *einen* Speicher mit zwei umschaltbaren Solar-Wärmetauschern handelt.
     
  14. #54 Fridolin77, 04.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Der TE kann ja mal noch das Typenschild vom Speicher nachreichen, ich vermute ein ähnliches Schema wie im Anhang:
     

    Anhänge:

  15. #55 KurtWagner, 04.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    ich denke ich muss den Heizungsbauer an tanzen lassen, der muss ja wissen was er da verbaut hat und mir erklären können warum des Heizgerät heiß wird.
    Jedenfalls hab ich schon mal bisschen Hintergrundwissen von euch erhalten, danke.
    Aber klar kann auch sein, dass sich die Obere Anzeige nur auf den Speicher bezieht mit 2 Heizkreisen oder so. Weil ein Speicher in dem Heizgerät glaube ich fast jetzt auch nicht. hab dazu auch nix in der Anleitung gefunden....
     
  16. #56 Fridolin77, 04.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    So stelle ich mir die ungewollte Zirkulation vor, wobei ich mir nicht sicher bin was genau Vor-und-Rücklauf vom Kessel ist.

    Man *könnte* unter strenger Beobachtung mal das Ventil mit den roten Griff im Bild schließen, dann sollte die gezeigte Kesseltemperatur relativ schnell fallen. Damit wäre dann die ungewünschte Zirkulation nachgewiesen und die Abhilfe schafft eine eingelegte Zirkulationsbremse z.Bsp. am gezeigten Ventil.

    Allerdings sollte der Kessel in dieser Zeit nicht starten, da er dann, wenn ich die Hydraulik richtig sehe, die Wärme nicht abführen kann.
     

    Anhänge:

  17. #57 KurtWagner, 06.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,
    mein Heizungsbauer ist aktuell im Urlaub, hat mich aber trotzdem gerade zurück gerufen.
    Er meinte das in dem Heizgerät ein Speicher verbaut ist, der ebenfalls das Wasser erwärmt selbst wenn der Heizbetrieb aus ist.
    Er meinte ich soll bei gutem Wetter die Warmwasseraufbereitung und den Mischer auf "Standby" stellen. das Quasi nur noch von der Solar der Speicher erwärmt wird.

    hab das jetzt mal gemacht, ergebnis nach 2 Std.
    - Kesseltemperatur ist von 60 auf 38 grad gesunken (und fällt weiter)
    - zum 1. mal höre ich eigentlich das die Solar-Pumpe läuft und Wasser durchfliest (vorher hatte ich die Pumpe fast noch nie gehört)

    Trotzdem kann es ja nicht sein, das ich jetzt nach dem wetter schauen muss ob sonne und warm dann Standby schalten und am Abend oder bei schlechtem wetter auf Automatik umstellen. Genau das muss doch automatisch laufen???? mal sehen wie das weiter geht......
     
  18. #58 Fridolin77, 06.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Hast du danach ein kurzes Brummen gehört? Wenn ja, dann hat sich da das 3-Wege-Ventil umgestellt und dadurch die ungewollte Zirkulation beendet.

    Zum Rest sage ich lieber nichts

    Ich bin gespannt wie sich das auf die Raumtemperatur auswirkt.
     
  19. #59 KurtWagner, 06.07.2023
    KurtWagner

    KurtWagner

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    3
    kann sein, hab ich jetzt nicht aufgepasst.

    was ich aber auf alle Fälle sagen kann. bzgl. meinem angehängtem Schaubild mit der Solar-Anlage und den 2 Speichern.
    der Pfeil wo zur Solaranlage zeigt mit dem Kalt-Wasser blauen Strich war vorher grau, jetzt ist der Grün.
    das heißt die Pumpe läuft jetzt und vorher lief die überhaupt nicht????

    aber warum lässt sich diese Geschichte jetzt so nicht einfach automatiesieren, das gibts doch nicht....
     
  20. #60 Fridolin77, 06.07.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Zeig doch mal welche Einstellungen du da genau umgestellt hast.. Ich verstehe auch nicht ob du am Mischer jetzt selber rumgedreht hast oder..? Was genau hast du gemacht? Am besten mit Bildern, auch von den neuen Anzeigen.
     
Thema:

Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum

Die Seite wird geladen...

Wärme-Entwicklung Heiz bzw. Technikraum - Ähnliche Themen

  1. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  2. Wohnung, Wärme..

    Wohnung, Wärme..: Guten Abend, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung und muss immer heizen, dachte erst es liegt...
  3. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...
  4. Verlegung warm Kalt Wasserleitung

    Verlegung warm Kalt Wasserleitung: Kann man die kalt warm Rohre zu überkreuzt verlegen der FließEstrich wird ca 16.5cm hoch
  5. Wärme und Warmwasserlieferant in Bestandsbau

    Wärme und Warmwasserlieferant in Bestandsbau: Hallo Zusammen, der Kauf unseres Hauses steht kurz bevor, freundlicherweise durften wir bereits vorab mit einem Energieberater mal das Haus...