Wärme-und Feuchteschutz bei historischen Gebäuden
Diskutiere Wärme-und Feuchteschutz bei historischen Gebäuden im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich bin heute das erste mal im Bauexpertenforum und habe gleich mal eine Frage zur EnEV bzw. DIN 4108. Welche Anforderungen werden an...
Thema:
Wärme-und Feuchteschutz bei historischen Gebäuden
Die Seite wird geladen...
-
Wärme-und Feuchteschutz bei historischen Gebäuden - Ähnliche Themen
-
Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie
Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie: Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt... -
Heizkörper im OG teils warm
Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,... -
GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber
GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber: Guten Morgen zusammen, der Installateur hat vor zwei Tagen die Smartbox für das Unterputz Duschthermostat eingebaut und den Drucktest absolviert.... -
Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?
Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer... -
Hilfe zu einem Detail - Verbesserung des Wärme-und Feuchteschutzes
Hilfe zu einem Detail - Verbesserung des Wärme-und Feuchteschutzes: Hallo liebe Bauexperten, ich brauche Hilfe bezüglich eines Details, dass einen Teil unserer Ausarbeitung: Konstruktion einer Schwimmhalle -...