Wärmebrücke beim Verblendermauerwerk vermeiden

Diskutiere Wärmebrücke beim Verblendermauerwerk vermeiden im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Um die Wärmebrücke beim Verblendermauerwerk zu vermeiden, möchte ich die Verblender auf eine Schicht Foamglas Perinsul stellen. Der Perinsul wird...

  1. #1 R. Derdau, 15.05.2002
    R. Derdau

    R. Derdau

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Um die Wärmebrücke beim Verblendermauerwerk zu vermeiden, möchte ich die Verblender auf eine Schicht Foamglas Perinsul stellen. Der Perinsul wird auf die Kellerwand (Beton) gesetzt und somit wird die Wärmebrücke zwischen Kellerwand und Verblender vermieden. An der Kellerwand wird die Perimeterdämmung bis zum Verblender (über den Perinsul) hochgezogen.
    Hat schon jemand Erfahrungen mit Perinsul gemacht?
    Gibt es günstigere oder bessere Lösungen?
    Kann man auch Foamglas-Boards in Steifen schneiden und darauf den Verblender mauern?
     
  2. MB

    MB Gast

    Genau richtig

    Genauso haben wir es jetzt schon mehrmals gemacht. Funktioniert gut. Nur "normale" Schaumglasplatten in Streifen schneiden ist nicht. Da reicht die Druckfestigkeit nicht. Deswegen ist dieser "Stein" ja extra entwockelt worden.
     
  3. #3 Juergen12345, 26.05.2005
    Juergen12345

    Juergen12345

    Dabei seit:
    14.12.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Köln
    Perinsul Zulassung?

    Hallo Bauexperten,

    Das gleiche Problem, nur drei Jahre später...

    Ist Perinsul denn für diese Anwendung zugelassen?
    Der Baustoffhänder meint, die Zulassung würde fehlen...Oder ist das ein alter Hut?
    Dies habe ich im Internet gefunden: http://www.foamglas.de/download/produkte/neu/TD 13 Perinsul-SL.pdf

    Kann jemand mit Zulassungsnummer Z-17.1-829 etwas anfangen?

    Gruß
    Juergen
     
Thema:

Wärmebrücke beim Verblendermauerwerk vermeiden

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke beim Verblendermauerwerk vermeiden - Ähnliche Themen

  1. Keine unzulässigen Wärmebrücken? Unfähiger Baugutachter? Betrug?

    Keine unzulässigen Wärmebrücken? Unfähiger Baugutachter? Betrug?: Hallo! Ich habe vor kurzem ein Baugutachten eines Dipl.-Ing. über die Ursachen für Schimmelpilz- und Kondensatbildung in der Wohnung erhalten....
  2. Wärmebrücken bei Reihenhaus BJ1981

    Wärmebrücken bei Reihenhaus BJ1981: Moin aus Hamburg, ich bin vor 2 Jahren in ein Reihenmittelhaus von 1981 gezogen. Das Haus wurde aus Stahlbetonfertigteilen hergestellt. Beim...
  3. Porenbeton: Verschließen der senkrechten Stoßkanten...Wärmebrücken

    Porenbeton: Verschließen der senkrechten Stoßkanten...Wärmebrücken: Hallo zusammen, bei unserem Haus stehen die ersten Außenwände aus Porenbeton. Beim betrachten der Stoßfugen, fiel mir auf, dass diese offen sind....
  4. Wärmebrücken beim Gründach (Umkehrdach) vermeiden

    Wärmebrücken beim Gründach (Umkehrdach) vermeiden: Moin liebe Experten, Wände und Boden meines Schuppens habe ich mit 50mm Jackodur gedämmt. Es ist zwar besser, aber die Luftfeuchtigkeit ist immer...
  5. Wärmebrücken beim T9

    Wärmebrücken beim T9: Sind solche Lücken beim T9 (fast bei jedem Fenster ): :boxing a) vollkommen in Ordnung :boxing b) akzeptabel und hinnehmbar :boxing c)...