Wärmebrücke durch Leerrohre in Dachdämmung

Diskutiere Wärmebrücke durch Leerrohre in Dachdämmung im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag, ich möchte, wie im Bild zu sehen, LAN Kabel (gelb) unter den Dachvorstand verlegen. Damit diese ggf. mal Austauschbar sind und nicht...

  1. xor

    xor

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Guten Tag,

    ich möchte, wie im Bild zu sehen, LAN Kabel (gelb) unter den Dachvorstand verlegen. Damit diese ggf. mal Austauschbar sind und nicht 15 Meter Wand aufgeschlitzt werden müssen, sind diese tweilweise im Leerrohr verlegt, wodurch man ggf. nur an wenigen kleinen Stellen punktuell noch mal etwas öffnen muss, womit ich grundsätzlich leben kann.

    Nun ist es so, dass das die LAN Kabel aus der Wand (30 cm fest in der Wand im Schlitz ohne Leerrohr verlegt) in die spätere Dämmschicht gelegt werden. In der Dämmschicht liegt dann das 15 Meter Rohr, wo sicher etwas Luft eingeschlossen sein wird. Gibt es da Probleme bezüglich Kondenswasser oder Ähnlichem? An sich herrscht dort ja immer die gleiche Temperatur. Die Dampfsperre wird nicht durchbrochen - alles bleibt in der Dämmung. Das Leerrohr hat keine Verbindung in den warmen Innenbereich des Gebäudes, da die LAN Kabel in diesem Bereich 30 cm lang fest in der Wand verlegt sind (ohne Leerrohr).

    Weiterhin möchte ich ein Kabel nach außen zu einer Steckdose führen. Hier würde ich auch innen mit einem Leerrohr arbeiten vom HWR bis in die Außenwand und dann kurz vor der Gerätedose nur mit dem Kabel weitergehen. Hier würde dann kein Luftaustausch zw. kalter Luft außen und warmer Luft innen stattfinden und ich müsste im Fall der Fälle bei einem Austausch auch nur wieder ein kleines Stück Wand punktuell öffnen.Es bleibt aber natürlich die warme Luft vom HWR im Leerrohr bis in die Außenwand stehen.

    Ich habe eben viele und unterschiedliche Meinungen gelesen, was Leerrohre angeht, weil sich dort eben immer Luft sammelt. Ich möchte aber nicht darauf verziechten um bei einem späteren Tausch bei Defekt nur kleine Stemmarbeiten zu haben, welche mit kurz Putzen oder Tapezieren unkenntlich gemacht werden können.

    Vielen Dank im Voraus!
     

    Anhänge:

    • Dach.JPG
      Dach.JPG
      Dateigröße:
      374,3 KB
      Aufrufe:
      4.058
  2. #2 petra345, 10.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Selbst wenn man nur Paketklebeband nimmt, kann man das Rohr abdichten und damit ist die Wärmebrücke beseitigt. Vor allem darf keine warme Luft strömen. Sonst kondensiert das enthaltene Wasser auf d er kalten Seite.
     
  3. xor

    xor

    Dabei seit:
    28.05.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Vielen Dank schon mal!

    Wenn ich das so richtig verstehe:

    Es ist wichtig das Leerrohr im Hauswirtschaftsraum gegen warme (einströmende) Raumluft abzudichten, auch wenn das andere Ende des Rohrs in einer Wand endet und kein Luftaustausch stattfinden kann - damit sollte dort alles i.O. sein.

    Bei dem Rohr, wo beide Enden in der Dachdämmschicht liegen, auch einfach abdichten und somit kann hier keine Luft zirkulieren, auch wenn dort ja immer die gleiche Temperatur herrscht.

    Korrekt so? :)
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Wärmebrücke durch Leerrohre in Dachdämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leerrohr unter dämmung

    ,
  2. leerrohr in dämmung

    ,
  3. Dach Kabel Isolieren

    ,
  4. dampfsperre kabel verlegen,
  5. leerrohr kabel dämmung,
  6. leerrohre unters dach,
  7. leerrohr dämmen,
  8. leerrohre durchstecken durch isoliert gedämmte wand mit polyurethanschaum auffüllen?,
  9. leerrohr Dachgeschoss Lampe dampfsperre,
  10. leereohr unter isolierung,
  11. rohr in Rohr verlegen kältebrücke,
  12. leerrohr unter oder.über dampfsperre,
  13. leerrohre dampfsperre,
  14. leerrohr durch dampfbremse,
  15. dachdämmung leerrohr,
  16. qwärmebrücken im hwr,
  17. kondensat leerrohr dach,
  18. l holzdecke dämmung leerrohr
Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke durch Leerrohre in Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...
  2. Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden

    Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden: Hallo, ich möchte eine Kerndämmung durchführen, hierbei besteht das Problem, dass eine Wand Kerngedämmt werden kann, da zwischen 4 und 10 cm...
  3. Wärmebrücken behandeln

    Wärmebrücken behandeln: Hallo, es wurden einige Wärmebrücken bei uns festgestellt. Außendämmung ist in Planung, dauert aber natürlich seine Zeit. Wie steht ihr zu den...
  4. Wärmebrücken Perimeterdämmung

    Wärmebrücken Perimeterdämmung: Wir haben ein Reinendhaus weches an zwei Seiten nicht abgedichtet ist (dort haben wir ein Feuchtigkeitsproblem). Jetzt sollen diese Seiten...
  5. Leerrohr und Wärmebrücke

    Leerrohr und Wärmebrücke: Hallo, wir haben ein EFH mit Kellergeschoss, Wohngeschoss und nicht ausgebautes Dachgeschoss (Kaltdach). Ich dämme gerade die Decke über dem...