Wärmebrücke/Feuchtigkeit Laibung Dachfenster

Diskutiere Wärmebrücke/Feuchtigkeit Laibung Dachfenster im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: an der Laibung eines neu eingebauten Dachfensters, unterer Bereich, hat sich bei den aktuell sehr...

  1. #1 Sam Freemann, 15.12.2022
    Sam Freemann

    Sam Freemann

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: an der Laibung eines neu eingebauten Dachfensters, unterer Bereich, hat sich bei den aktuell sehr starken Minustemperatur von -3 bis -9 Gradein feuchter Fleck gebildet. Dieser tritt auch nur dann auf. Ein Oberflächenthermometer zeigt dort (Fleck) etwa 8 bis 9 Grad an, während der Rest der Laibung Temperaturen von 13 bis 16 Grad aufweist.

    Das Fenster, einen VELUX Energie plus, wurde im April dieses Jahr neu im Bad (akt. Innentemp. 20 Grad, Luftfeuchtigkeit 55 %) eingebaut einschließlich des Trockenbaus. Ein Bild von den Bauarbeiten mit Wärmedämmung und Folie habe ich hier auch beigefügt.

    Ich kann mir das nur so erklären, dass in dem Bereich die Dämmung entweder zu dünn/fehlerhaft 20221215_042447.jpg 20221215_042447.jpg 20221215_042447.jpg aufgebracht wurde oder irgendwie kalte Luft dort einströmt und sich auf diesen Punkt konzentriert.

    Was meint ihr? Vermeintlich ein Fehler des Trockenbaus?

    Vielen Dank für eure Antworten im voraus und viele Grüße
    Sam
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    189
    Beruf:
    Programmierer
    An der linken Laibung sieht's aus als wäre die Folie offen bzw. die blaue und gelbe Folie nicht miteinander verklebt. Aber die überlappen hier, könnte sein, dass sie unten drunter korrekt verklebt sind. Das sieht man nicht. Ist auch eher die andere Laibung als die, die jetzt feucht ist.
     

    Anhänge:

  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.773
    Zustimmungen:
    2.494
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    den Fehler sieht man doch auf Bild 3, Folie nicht am Dämmrahmen verklebt und den Zwischenraum
    vermutlich nicht mit Dämmmaterial ausgefüllt
     
  4. #4 Sam Freemann, 15.12.2022
    Sam Freemann

    Sam Freemann

    Dabei seit:
    15.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Das müsste ich dann in der Tat kontrollieren, sprich eine Öffnung an der Backe herstellen um zu sehen, ob das noch weiter aufgefüllt wurde.

    Aber kommt es durch diesen Fehler dann ausgerechnet zu einer Wärmebrücke deutlich unterhalb des Fensters und des BDX Rahmens?
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.773
    Zustimmungen:
    2.494
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das ist ohne das Bauteil zu öffnen schwer zu beantworten, aber Wasser nimmt den kürzesten Weg um sich irgendwo zu sammeln
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.651
    Zustimmungen:
    3.120
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , wie Alex schon bemerkte , ich verstehe auch nicht , wieso nicht an bzw warum der BDX wenn vorhanden ist nicht eingebunden ist, ein weiteres Problem könnte zu geringe Dämmstärke an sich sein , wie ist oben mit GK angeschlossen 90° zum Rahmen ?
     
Thema:

Wärmebrücke/Feuchtigkeit Laibung Dachfenster

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke/Feuchtigkeit Laibung Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke Fenster Energieberater vs. Fachbetrieb

    Wärmebrücke Fenster Energieberater vs. Fachbetrieb: Liebe Bauexperten, unser Haus (Baujahr 1958) wird aktuell saniert. Leider ist zwischen Energieberater und Fensterbauer ein Missverständnis...
  2. Wärmebrücke bei Hebeschiebetür?

    Wärmebrücke bei Hebeschiebetür?: Hallo, ich habe eine Hebeschiebetür vom örtlichen Fensterbauer, welche dieser aus dem Kömmerling PremiDoor 76 Profil gebaut hat. Das Rahmenprofil...
  3. Leerrohr und Wärmebrücke

    Leerrohr und Wärmebrücke: Hallo, wir haben ein EFH mit Kellergeschoss, Wohngeschoss und nicht ausgebautes Dachgeschoss (Kaltdach). Ich dämme gerade die Decke über dem...
  4. Wärmebrücke Giebelwand Dachüberstand

    Wärmebrücke Giebelwand Dachüberstand: Hallo zusammen, ich habe im Winter ein Problem festgestellt und der Zimmermann, der das vor 2 Jahren gemacht hat, stellt sich quer. Ich bitte euch...
  5. Wärmebrücke und Feuchtigkeit mit Kondenswasser

    Wärmebrücke und Feuchtigkeit mit Kondenswasser: Guten Tag Miteinander, Bin nicht ganz sicher ob ich hier am richtigen Ort das Thema erstelle. Entschuldigt falls ich falsch liege. Wir haben...