Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken

Diskutiere Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, wir Aktuell dass Problem, dass sich im Winter im Obergeschoss an den Hausecken sich immer wieder etwas Schimmel bildet. Mit Hilfe...

  1. #1 Nokiaalex, 30.11.2023
    Nokiaalex

    Nokiaalex

    Dabei seit:
    08.05.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir Aktuell dass Problem, dass sich im Winter im Obergeschoss an den Hausecken sich immer wieder etwas Schimmel bildet. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera habe ich festgestellt, dass die Ecken gerade mal eine Temperatur von ca. 11 Grad Celsius haben, bei einer Außentemperatur von -2,5 Grad Celsius. Die restliche Fläche bei 15 Grad Celsius.

    Meine Vermutung ist, dass die Hausecken im Obergeschoss von Außen nicht sauber gedämmt wurden.

    Rohbau 2017:
    upload_2023-11-30_9-45-30.png



    upload_2023-11-30_9-46-58.jpeg

    Was meint Ihr, wenn ich in dem Bereich bis zum Hohlraum durchbohre und diesen dann mit Bauschaum ausfülle.
    Würde es was bringen?

    Danke Vorab
     
  2. #2 Tikonteroga, 30.11.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Das im Bereich der Ecken eine niedrigere Temperatur herrscht, kann auch damit zu tun haben, dass beim Heizen durch Konvektion eine Art von Warmluftwalze im Raum entsteht, die durch den Heizkörper erzeugt wird. Auch Fußbodenheizungen erzeugen nach meinem Verständnis diese Warmluftwalze. Diese Warmluftwalze spart die Ecken und Kanten aus. Das müsste dann so sein, als wäre eine Kugel oder ein waagerechter Zylinder in einem viereckigen Raum... Somit sind die Ecken und Kanten ausgespart.

    Vielleicht kann man da auch durch die Art des Heizens etwas gegensteuern, in dem man mehr Strahlungswärme erzeugt (abhängig von der Fläche und der Flächentemperatur).
     
  3. #3 WilderSueden, 30.11.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Geometrische Wärmebrücken sind in den Ecken unvermeidbar, aber 11 Grad für ein 2017er Baujahr sicherlich nicht in Ordnung. Hast du noch andere Bilder, bevor verputzt wurde? Ein Luftloch einfach zu überputzen wäre schon ziemlicher Pfusch
     
Thema:

Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken - Ähnliche Themen

  1. Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke

    Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke: Hallo, ich heiße Andreas und bin aus Österreich. Mein Sohn hat ein ELK Fertighaus Baujahr 2005 wobei die Terrasse vom Vorbesitzer folgendermaßen...
  2. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  3. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  4. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...
  5. Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?

    Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?: Hallo zusammen, wir wohnen seit 2013 in einem Fertigteilhaus in Leichtbauweise, welches von der Firma Scanhaus gebaut wurde. Wir sind soweit...