Wärmebrücke Säule im Außenbereich

Diskutiere Wärmebrücke Säule im Außenbereich im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Tag meine Freunde, ich plane derzeit ein Haus, welches in einem Monat gebaut werden soll. Hierbei habe ich eine außenstehende Säule, welche...

  1. #1 HilfeBauFragen, 12.05.2019
    HilfeBauFragen

    HilfeBauFragen

    Dabei seit:
    12.05.2019
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag meine Freunde,

    ich plane derzeit ein Haus, welches in einem Monat gebaut werden soll. Hierbei habe ich eine außenstehende Säule, welche in die Decke ü. EG raufgeht und diese trägt. Durch diese Decke entsteht jedoch nun eine Wärmebrücke. Mein Idee wäre nun, das ich diese Säule einfach mit Wärmedämmung ummantle. Was haltet ihr davon bzw. was wären eure Vorschläge?

    LG
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich schrieb bereits im anderen Tread die Decke muss gedämmt werden, nach allgemeiner Regel sollte dann 'schleppdämmung' mit 1 m auch an der Stütze sein, alternativ je nach Belastung vllt Stahlstütze und ummauert mit Poro oder Biso ggf reicht auch MW ab Stein Festigkeit 12 und mittig bewehrte Beton Stütze mit Dämmung, das liegt etwas an der Geometrie und der Belastung.eventuell gehen auch zugewandte U Schalen mit Bewehrung und Beton, das legt aber ihr TWP fest.
     
    HilfeBauFragen gefällt das.
  3. #3 simon84, 12.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welchen Sinn hat eigentlich der Einschnitt ? Hätte es sonst mit GFZ nicht geklappt ?
    Energetisch und praktisch besser und einfacher wäre ein rechteckiger Baukörper und ein Vordach.

    Würde doch in dem Fall hier auch gut passen, z.B. aus Glas.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.036
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eingänge etwas 'überdacht' ich finde das nicht schlecht Simon, optisch, durch den erhöhten Zugang.
     
  5. #5 simon84, 12.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das stellt doch sowieso eine Art "Terrasse" dar, die vermutlich oft irgendwie überdacht/verschattet wird.
    Und so klein ist der Bereich von der Treppe bis zur imaginären Außenwandkante auch nicht.
    Könnte mir vorstellen, dass das gut wirken könnte.

    Generell bin ich aber schon und auch Fan von "schwebenden Konstruktionen", Carport/Parkplatz usw.
    Sieht man bei uns in D viel zu selten. In .AT und .CH sind die Leute etwas moderner.
     
  6. #6 Fabian Weber, 12.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.137
    Zustimmungen:
    5.857
    Stütze mittdämmen...
     
    HilfeBauFragen gefällt das.
Thema: Wärmebrücke Säule im Außenbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wärmebrücken säule

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke Säule im Außenbereich - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  2. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  3. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...
  4. Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden

    Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden: Hallo, ich möchte eine Kerndämmung durchführen, hierbei besteht das Problem, dass eine Wand Kerngedämmt werden kann, da zwischen 4 und 10 cm...
  5. Säulen als Wärmebrücke

    Säulen als Wärmebrücke: Hallo an alle,:bounce: würde einfach mal gerne Eure Meinug hören. Bei uns wurden 3 tragende Säulen im Aussenbereich gegossen, welche ohne...