Wärmebrücke um Mauerwerkskasten

Diskutiere Wärmebrücke um Mauerwerkskasten im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo! Wir sind gerade dabei unsere Fassade mit einem WDVS (EPS und Putz) sanieren zu lassen. Durch das Mauerwerk wurde vor ein paar Wochen eine...

  1. #1 Fassadenfrager, 29.10.2018
    Fassadenfrager

    Fassadenfrager

    Dabei seit:
    29.10.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Wir sind gerade dabei unsere Fassade mit einem WDVS (EPS und Putz) sanieren zu lassen. Durch das Mauerwerk wurde vor ein paar Wochen eine 160er Kernbohrung durch eine Spezialfirma gebohrt. Aussen sind die Dämmplatten in diesem Bereich allerdings quadratisch angeklebt und verputzt worden, so dass in den Ecken Lücken in der Dämmung entstehen. Ausserdem ist es an diesen Stellen schwierig oder unmöglich den äusseren Flansch des Mauerwerkskastens zu befestigen, da Schrauben durch die Bohrungen des Flansches ins Leere greifen. Kann man diese "leeren Stellen" wärmebrückenfrei ausfüllen (Schaum, Kleber, Mörtel, etwas anderes?), um dann Dämmstoffdübel anzubringen? Welche Art Schaum ist für die Fixierung des Teleskoprohrs in der Bohrung geeignet?
    Vielen Dank!
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.731
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Entweder passenden Mauerwerkskasten mit Dämmung bestellen, aber vermutlich zu spät, ansonsten ein PU Schaum 2 K, aber richtig säubern und auch bei 2 K leicht vornässen mit Sprühflasche . 150er Teleskop? Da bleibt ja nur ein Ringspalt...
     
Thema: Wärmebrücke um Mauerwerkskasten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Was ist ein Mauerwerkskasten

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke um Mauerwerkskasten - Ähnliche Themen

  1. Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?

    Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?: Hallo zusammen, bei uns wird derzeit die Fassade mit 16cm Steinwolle gedämmt und gerade geht's um die Fensteranschlüsse. Dabei wurden die...
  2. Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke

    Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke: Hallo, ich heiße Andreas und bin aus Österreich. Mein Sohn hat ein ELK Fertighaus Baujahr 2005 wobei die Terrasse vom Vorbesitzer folgendermaßen...
  3. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  4. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  5. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...