Wärmebrücke welcher Putz

Diskutiere Wärmebrücke welcher Putz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo . Es handelt sich um eine Aussenwand . Aus Kalksandstein mit 9cm Luftschicht . Ungedämmt . Von Aussen wurde vor 2 Jahren mit Dichtschlämme...

  1. #1 Molto01, 05.12.2020
    Molto01

    Molto01

    Dabei seit:
    05.12.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo . Es handelt sich um eine Aussenwand . Aus Kalksandstein mit 9cm Luftschicht . Ungedämmt . Von Aussen wurde vor 2 Jahren mit Dichtschlämme gegen eventuelle Feuchtigkeit bis Umterkannte Fundament behandelt . Innen kein keller . Holzfussboden auf ca 3cm Betonboden . Mehr zur Zeit nicht vorhanden . Wand von Innen verputzt . Aber nur bis oberkannte bodenbelag . Drunter schaut man dann ca 6cm Höhe auf den unverputzen Kalksandstein . Und hier habe ich Tröpfchenbildung . Einzige Raum ohne Keller und auch nur hier tritt es auf . Nun würde ich gern diese 6cm hohe und ca 2-3 cm tiefe Fläche anputzen . Ich gehe mal davon aus das es sich hier um eine Wärmebrücke handelt . Liege ich da richtig? Welchen putz sollte ich da nehmen ? Danke
     

    Anhänge:

Thema:

Wärmebrücke welcher Putz

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke welcher Putz - Ähnliche Themen

  1. Haben im Winter starke Kondensatprobleme - Wärmebrücke?

    Haben im Winter starke Kondensatprobleme - Wärmebrücke?: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir ggf. weiterhelfen könnt. Wir wohnen momentan in einer Dachgeschosswohnung und auf der Nordseite haben wir...
  2. Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage

    Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage: Hallo zusammen, ich plane eine Erweiterung meiner PV-Anlage über Module an der Hauswand. Wir haben eine Holzständerkonstruktion mit...
  3. Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?

    Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?: Hallo zusammen, bei uns wird derzeit die Fassade mit 16cm Steinwolle gedämmt und gerade geht's um die Fensteranschlüsse. Dabei wurden die...
  4. Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke

    Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke: Hallo, ich heiße Andreas und bin aus Österreich. Mein Sohn hat ein ELK Fertighaus Baujahr 2005 wobei die Terrasse vom Vorbesitzer folgendermaßen...
  5. Risse in Attika in Kombination mit Wärmebrücke

    Risse in Attika in Kombination mit Wärmebrücke: Hallo, nach vielem Querlesen muss ich Euch jetzt doch mal um Eure Meinung fragen. Wir wohnen in einem Neubau in den wir 2012 eingezogen...