Wärmebrücke zum Nachbargebäude

Diskutiere Wärmebrücke zum Nachbargebäude im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Es entsteht ein neuer Anbau an ein Bestandsgebäude. Für diesen neuen Anbau wird eine EnEV-Bilanzierung mit Wärmebrücken-Einzelnachweis...

  1. #1 Werner Landgraf, 16.02.2015
    Werner Landgraf

    Werner Landgraf

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Detmold
    Es entsteht ein neuer Anbau an ein Bestandsgebäude. Für diesen neuen Anbau wird eine EnEV-Bilanzierung mit Wärmebrücken-Einzelnachweis vorgenommen. Frage: Sind die Wärmebrücken im Übergang zum Nachbargebäude mit zu berücksichtigen, z.B. Übergang der neuen zur alten Wand? Ich erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, dass diese Wärmebrücken nicht einzubeziehen sind.
     
  2. #2 PeterLohr, 22.07.2024
    PeterLohr

    PeterLohr

    Dabei seit:
    22.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, haben Sie jemals eien Antwort zu Ihrer Frage bekommen? Ich suche nämlich auch nach einer Antwort dazu.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.707
    Zustimmungen:
    4.125
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein ,
    Wärmeströme des Nachbargebäudes werden nicht mit erfasst , es gibt einige Ausnahmen zum Beispiel bei sehr alter Bausubstanz mit echter Kommunwand , hier empfiehlt sich entweder Kompensation oder innere Dämmung ( Flanken ) oder vollflächig, ich vermute die Frage bezieht sich auf EFH / DH oder RH bei gewerblicher Nutzung gilt dies nicht so pauschal, weiterhin ist hier nicht ersichtlich ob es sich um einen kompletten Einzelnachweis handelt oder ob das anschließende Gebäude ( respektive der Übergang ) mit pauschal Zuschlag nach Gleichwertigkeit erfolgt.
     
  4. #4 PeterLohr, 22.07.2024
    PeterLohr

    PeterLohr

    Dabei seit:
    22.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die superschnelle Antwort!
    Ja, es geht hauptsächlich um DHH usw, aber auch um Altbau (vor 1900).
    Es geht mir in erster Linie um die Berechnung, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.
     
Thema:

Wärmebrücke zum Nachbargebäude

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke zum Nachbargebäude - Ähnliche Themen

  1. Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke

    Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke: Hallo, ich heiße Andreas und bin aus Österreich. Mein Sohn hat ein ELK Fertighaus Baujahr 2005 wobei die Terrasse vom Vorbesitzer folgendermaßen...
  2. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  3. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  4. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...
  5. Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden

    Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden: Hallo, ich möchte eine Kerndämmung durchführen, hierbei besteht das Problem, dass eine Wand Kerngedämmt werden kann, da zwischen 4 und 10 cm...