Wärmebrücken?

Diskutiere Wärmebrücken? im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Der verminderte Zuschlag von 0,05 für die Wärmebrücken dürfte nur angesetzt werden, wenn das Sockeldetail gleichwertig zum entsprechenden Detail...

  1. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Der verminderte Zuschlag von 0,05 für die Wärmebrücken dürfte nur angesetzt werden, wenn das Sockeldetail gleichwertig zum entsprechenden Detail im Beiblatt 2 der DIN 4108 wäre. Dies wäre für den Sockel das Bild 29. Zulässig wäre ein Psi-Wert von max. 0,03. Die Lösung mit dem Blech wie bei Ramona hat jedoch einen Psi-Wert von ca. 0,10.
     
Thema:

Wärmebrücken?

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücken? - Ähnliche Themen

  1. Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage

    Erbsenzählerei oder Nachlässigkeit: Schrauben als Wärmebrücke bei PV-Wandmontage: Hallo zusammen, ich plane eine Erweiterung meiner PV-Anlage über Module an der Hauswand. Wir haben eine Holzständerkonstruktion mit...
  2. Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?

    Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?: Hallo zusammen, bei uns wird derzeit die Fassade mit 16cm Steinwolle gedämmt und gerade geht's um die Fensteranschlüsse. Dabei wurden die...
  3. Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke

    Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke: Hallo, ich heiße Andreas und bin aus Österreich. Mein Sohn hat ein ELK Fertighaus Baujahr 2005 wobei die Terrasse vom Vorbesitzer folgendermaßen...
  4. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  5. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...