Wärmebrückenfrage Dämmung

Diskutiere Wärmebrückenfrage Dämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Nur mal eine kurze Frage. Wir planen eine Halle zum Wohnraum umzubauen. Die halle misst 10,5m x 20m Die Außenwand hat 36,5 Poroton ziegel...

  1. #1 jens17071980, 25.08.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Nur mal eine kurze Frage.

    Wir planen eine Halle zum Wohnraum umzubauen. Die halle misst 10,5m x 20m

    Die Außenwand hat 36,5 Poroton ziegel älteren Typs und alle 4m einen 45 cm tiefen bzw dicken Betonträger. Innen ist es bündig allerdings außen steht der Beton allerdings 9 cm raus. Leider sind ohne große Änderung (Dachüberhänge) nur 18 cm Dämmung möglich. Also an den Pfosten bloß 9cm.

    Dämmung wird wls 032 an den Pfosten vielleicht 024.

    Uwert 0,14 zu 0,3

    Wir versuchen möglichst die Innenwände genau auf die Pfeiler zusetzen. Kann es trotzdem zu einem Wärmebrückenproblem speziel in Bezug auf Feuchtigkeit kommen.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laienmeinung: Kaum.
    Details kannst Du Dir berechnen lassen.
     
  3. #3 jens17071980, 25.08.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Heißt "kaum" ich muß mir keine Gedanken machen oder es wird nur ein wenig feucht an den Stellen???
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Da sollte - bei auch nur halbwegs angemessener Beheizung und Lüftung - nix feucht werden.
     
  5. #5 jens17071980, 25.08.2011
    jens17071980

    jens17071980

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Pommersfelden
    Ok danke dann hat sich das auch schon erledigt.
     
  6. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Naajaaa... da würde ich nicht die Hand ins Feuer legen.

    Glauben tu ichs auch nicht unbedingt, aaaber da der Beton außen noch übersteht - das heißt - größere Aussenfläche liegt kleineren Innenfläche gegenüber, würde ichs wirklich mal berechnen lassen.
     
  7. lumo

    lumo

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mainz
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Ich würde mir nicht zuviele Sorgen machen. Wärmebrücke bleibt, aber keine Taupunktunterschreitung (Schimmel). Es gibt als Dämmung auch noch Resolharz (WLG 022) oder gar VIPs (WLG 007), falls Ihr kein Geldproblem habt....

    [​IMG]
     
Thema:

Wärmebrückenfrage Dämmung

Die Seite wird geladen...

Wärmebrückenfrage Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Dämmung hinter Vorbaurolladen?

    Dämmung hinter Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir möchten unser altes Haus energetisch sanieren. Dafür werden wir die Außenwand dämmen sowie alle Fenster inkl. Rolläden...
  3. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  4. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  5. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...