Wärmedämmputz oder Mineralwolle?
Diskutiere Wärmedämmputz oder Mineralwolle? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Die Anforderung an unser Haus war eigentlich die Werte für KFW70 zu erreichen. Dies würden wir schaffen mit einem Wärmedämmputz von 3,5 cm auf den...
Seite 2 von 2
Thema: Wärmedämmputz oder Mineralwolle?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
kfw dämmputz
Die Seite wird geladen...
-
Wärmedämmputz oder Mineralwolle? - Ähnliche Themen
-
Bruchstein Wärmedämmputz?
Bruchstein Wärmedämmputz?: Guten Tag Hier meine Frage ans Forum, bitte genau lesen, danke: Es handelt sich um ein ca. 200 Jahre altes kleines Gebäude in Istrien/Kroatien,... -
Wärmedämmputz statt WDVS
Wärmedämmputz statt WDVS: Hallo Zusammen, ich bin etwas unschlüssig was ich mit meiner Fassade machen soll, jeder rät mir zu was anderen. Daher wollte ich mal neutrale... -
Wärmedämmputz sinnvoll
Wärmedämmputz sinnvoll: Hallo, wir haben mit einem gefüllten Poroton-T8 mit einer Stärke von 36,5cm gebaut. Jetzt sollte noch insgesamt 5cm Wärmedämmputz drauf. Ich... -
Wärmedämmputz oder 3cm Polystyrol?
Wärmedämmputz oder 3cm Polystyrol?: Hallo, wir werden demnächst das Dach unseres Reiheneckhauses Bj 81 dämmen und wollen dabei die Fassade neu gestalten. Diese hat ca 250qm Fläche... -
T14 mit Wärmedämmputz ?
T14 mit Wärmedämmputz ?: :confused: Hallo, wuerde gerne ein paar Meinungen zu Waremdaemmputzen hören. Besonders in Verbindung mit einem T14 36,5er. Laut den...