Wärmedämmung auf Fichtenholzschalung

Diskutiere Wärmedämmung auf Fichtenholzschalung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich möchte euch fragen, ob es üblich ist, eine Außenwand so aufzubauen daß die Wärmedämmplatten auf einer Fichtenholzschalung welche nicht...

  1. #1 walti231, 23.11.2009
    walti231

    walti231

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dreher
    Ort:
    München
    Ich möchte euch fragen, ob es üblich ist, eine Außenwand so aufzubauen daß
    die Wärmedämmplatten auf einer Fichtenholzschalung welche nicht vollkommen geschlossen ist( kleinen Ritzen, - man kann durchsehen) aufzubringen. Ich war immer der Meinung das die Dämmplatten auf OSB- Holzplatten angebracht werden. Würde nicht zuviel Feuchtikeit eindringen können?
    Gibt es eine Norm, wie eine Holzkonstuktionswand aufgebaut sein muß?

    Liebe Grüße
     
  2. #2 walti231, 02.12.2009
    walti231

    walti231

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dreher
    Ort:
    München
    Weiß niemand einen Rat,

    Nächte Woche kommt nun die ESP - Platten auf die Giebelwand welche ursprünglich mit Hohllochziegel gemauert werden sollte. Nun hat der Baumeister eine Holzriegelwand aufgestellt weil er auf die Pfette nicht aufmauern kann. Diese Wand ist außen mit Fichtenbretter (senkrecht) verkleidet. Ein Arbeiter der Fasadenfirma hat mir heute gesagt das die ESP- Platten mit einen flexiblen Kleber auf die Fichtenbretter geklebt werden.
    Ich kann mir nicht vorstellen das dies eine richtige Vorgehensweise ist.
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    esp?

    wenn es sich um eine art wdvs handelt: lass dir die zulassung zeigen. da
    sollte drinstehen, wie der untergrund beschaffen sein muss.
     
  4. #4 walti231, 02.12.2009
    walti231

    walti231

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dreher
    Ort:
    München
    Entschultige ich meinte

    EPS - Platten (Styropor), nicht ESP.
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wow!!!!!!!

    weshalb wird die verschalung nicht abgerissen?
     
  6. #6 walti231, 02.12.2009
    walti231

    walti231

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dreher
    Ort:
    München
    Baumal,

    worauf würdest Du die EPS Platten befestigen?
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich würde die verschalung abreissen
    lassen, und einen tragfähigen untergrund für
    das WDVS schaffen lassen.
     
  8. #8 walti231, 02.12.2009
    walti231

    walti231

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dreher
    Ort:
    München
    Ist eine Holzriegelwand, was wäre ein guter tragfähiger Untergrung.
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bin ich dein planer? nein.

    lass es jedenfalls nicht auf deiner
    bestehenden holzschalung anbringen.

    das ist murks hoch zehn....
     
  10. #10 walti231, 02.12.2009
    walti231

    walti231

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dreher
    Ort:
    München
    Na, dann noch schönen Dank.
     
Thema:

Wärmedämmung auf Fichtenholzschalung

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung auf Fichtenholzschalung - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung

    Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung: Hallo zusammen. Das alte Lied, aber etwas anders (oder ich kann die Frage dem G**gle-Maten nicht vernünftig stellen). Carport soll an Hauswand,...
  5. Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank

    Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank: Hallo, wir haben einen Einbau-Geschirrspüler im Küchenschrank. Im Fach über dem Geschirrspüler wird es sehr warm wenn der Geschirrspüler an ist....