Wärmedämmung bei gewerbliche Nutzung auszutauschen?

Diskutiere Wärmedämmung bei gewerbliche Nutzung auszutauschen? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, angenommen es wäre im Jahr 2012 ein Bungalow als Neubau in Rheinland-Pfalz als Wohnobjekt erbaut worden und es wäre an der Außenfassade...

  1. #1 Darius1, 04.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2018
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    angenommen es wäre im Jahr 2012 ein Bungalow als Neubau in Rheinland-Pfalz als Wohnobjekt erbaut worden und es wäre an der Außenfassade des freistehenden Objekt gemäß den Bauvorschriften eine Wärmedämmung aus Hartschaumdämmplatten angebracht worden.

    Wären bei einer gewerblichen Nutzung (Psychotherapie) die Hartschaundämmplatten aus Styropor hinsichtlich Brandschutz ausreichend oder müsste die Wärmedämmung wegen Brandschutzvorschriften ausgetauscht werden oder nachträglich Brandriegel eingebaut werden obwohl es ein Bungalow ist?

    Habe dazu folgendes gefunden:
    Neue Regeln für Brandschutz bei Fassadendämmung aus Styropor - ENERGIE-FACHBERATER

    Gruß

    Darius
     
  2. #2 Fritz531, 04.07.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Zuerst ist mal ein Bauantrag zur Nutzungsänderung notwendig.
    Es ist mir nicht bekannt, dass dadurch erhöhte Brandschutzanforderungen ausgeöst werden, es sei denn, die Gebäudeklasse ändert sich.
    Aber die gewerbliche Nutzung kann im Gebäude erhöhte anforderungen auslösen.
    > von einem Architekten oder Bauamt beraten lassen.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.535
    Zustimmungen:
    4.052
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch da ändert sich einiges-wo im privaten Fluchtweg etc doch recht lax gehandhabt werden, muss zumindest der Nachweis geführt werden über Fluchtweg,Markierung Beleuchtung etc eventuell Dach Untersicht etc F90 a+m etc das ist aber abhängig von Ihren geplanten Gewerbe und was der tatsächliche Bestand ist.
     
  4. #4 Fritz531, 04.07.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Ist Teil des Genehmigungsverfahren. Hier wird auch hinsichtlich des Brandschutzes und der Arbeitstättenrichtlinie geprüft.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.535
    Zustimmungen:
    4.052
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sagte ich doch, aber inwieweit er Änderung vornehmen muss oder was tolerierbar ist kann aufgrund der vorliegenden Fakten keiner so beantworten.

    Es ist mir nicht bekannt, dass dadurch erhöhte Brandschutzanforderungen ausgeöst werden... Das bezog ich darauf.
     
  6. #6 Fritz531, 04.07.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Ist nur auf die Fassade bezogen.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.535
    Zustimmungen:
    4.052
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Brandriegel oben gegen das Dach ggf um die Tür, eventuell Fenster, sicher nur partiell in der Fassade. Aber ohne Planer geht da nix, vollkommen korrekt.
     
  8. #8 Jo Bauherr, 04.07.2018
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    440
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Hauptfrage: Ändert sich die Gebäudeklasse?
     
Thema: Wärmedämmung bei gewerbliche Nutzung auszutauschen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nutzung wärmedämmung

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung bei gewerbliche Nutzung auszutauschen? - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung

    Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung: Hallo zusammen. Das alte Lied, aber etwas anders (oder ich kann die Frage dem G**gle-Maten nicht vernünftig stellen). Carport soll an Hauswand,...
  5. Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank

    Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank: Hallo, wir haben einen Einbau-Geschirrspüler im Küchenschrank. Im Fach über dem Geschirrspüler wird es sehr warm wenn der Geschirrspüler an ist....