Wärmedämmung Fensterrahmen unten

Diskutiere Wärmedämmung Fensterrahmen unten im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, wir bekommen gerade neue Fenster in unseren Altbau von 1967. Es geht explizit um die untere Seites des Fensterrahmens. Das Fenster...

  1. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir bekommen gerade neue Fenster in unseren Altbau von 1967. Es geht explizit um die untere Seites des Fensterrahmens. Das Fenster wurde zum Altputz bündig nach außen gesetzt. Seitlich wurde Trioplex angebracht um den max. 5cm großen Spalt abzudichten. Zur Befestigung wurden spezielle Schrauben für Porotonziegel verwendet. Unten am Festerrahmen ist die Transportschiene bzw. Montageschiene noch befestigt. Auf dieser sitzt das Fenster auf dem Mauerwerk auf. Diese Transportschiene hat einen Querschnitt von ca. 30x30mm². Es wurde nachträglich lediglich 2K-Schaum zwischen Mauerwerk und Schiene gespritzt. Das führt zu mehr Festigkeit aber wirklich wärmegedämmt und luftdicht nach Innen sieht das nicht aus.

    Frage 1: Wie wird der untere Bereich am Fenster gedämmt? Reicht das Auffüllen mit Bauschaum bis zur Fensterbank?
    Frage 2: Ist es ok, dass diese Schiene bestehen bleibt?
    Frage 3: Fehlt nicht eine luftdichte Folie nach Innen und eine diffusionsoffene nach Außen?
     

    Anhänge:

  2. #2 Fritz531, 23.03.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Transportschiene=Transportschine keine Montageschiene !
    Welche Art von Fensterbank ist verbaut ? Alufensterbank ? Steinbank ?
    Nur PU-Schaum war noch nie eine fachgerechte Ausführung.
    Ein luftdichter Fenstereinbau (RAL-Einbau) ist mittlerweile gut dokumentiert. Hierzu gibt es Informationen beim Instiut für Fensterbau in Rosenheim.
     
  3. TimoPX

    TimoPX

    Dabei seit:
    08.02.2018
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Laut Fensterbauer ist es in Ordnung, diese Schiene dranzulassen. Gemeint ist die graue Leiste, die vertikal geschlitzt ist und schon beim Hinschauen auseinanderbricht. Nun ist Sie dran und zum Mauerwerk unten unterschäumt.

    Bis jetzt ist noch keine Fensterbank verbaut. Im Zuge des WDVS soll eine Aluminiumfensterbank Einzug finden. Diese soll von unten in die Nut des Blendrahmens gesteckt werden. Trotzdem sollte doch vorher das Fenster im unteren Bereich mit entsprechender Folie + Kleber abgedichtet sein. Gleiches gilt für Innen (dann luftdicht und nicht diff.offen).
     
Thema:

Wärmedämmung Fensterrahmen unten

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung Fensterrahmen unten - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung

    Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung: Hallo zusammen. Das alte Lied, aber etwas anders (oder ich kann die Frage dem G**gle-Maten nicht vernünftig stellen). Carport soll an Hauswand,...
  5. Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank

    Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank: Hallo, wir haben einen Einbau-Geschirrspüler im Küchenschrank. Im Fach über dem Geschirrspüler wird es sehr warm wenn der Geschirrspüler an ist....