Wärmedämmung Mansarddach

Diskutiere Wärmedämmung Mansarddach im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, für folgendes Problem bitte ich um Ideen, leider finde ich im Internet keine Informationen dazu: Ich habe ein Haus, Baujahr 1929, mit...

  1. #1 Gast-Olaf, 19.11.2006
    Gast-Olaf

    Gast-Olaf Gast

    Hallo,

    für folgendes Problem bitte ich um Ideen, leider finde ich im Internet keine Informationen dazu:

    Ich habe ein Haus, Baujahr 1929, mit Mansarddach. D.h. im 1.Stock habe ich an den Längsseiten eine Mauer (wenige Zentimeter dick), dahinter Luft und dahinter ein ungedämmtes Dach. Die Luft hat über viele Wege Verbindung nach draußen.

    Frage: Wie kann man die Wand oder das Dach isolieren? Als Problem sehe ich, daß der Bereich von innen nicht zu erreichen ist, also wohl in jedem Fall das Dach abgenommen werden muß. Läßt sich ein Dach von außen isolieren?
    Außerdem gibt es am Dachüberstand weitere Verbindungen nach draußen, die derzeit mit Holz verkleidet sind, aber nicht dicht sind.
    Gibt es zu dem Thema Literatur?

    Über einige Hinweise würde ich mich freuen.

    Viele Grüße
    Olaf
     
  2. #2 Skeptikus, 16.10.2011
    Skeptikus

    Skeptikus

    Dabei seit:
    16.10.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmännischer Sachbearbeiter
    Ort:
    Münsterland
    Vergleichbarer Fall

    Hallo zusammen,

    bei uns liegt ein vergleichbarer Fall vor. EFH von 1930. Hinter dem Mansarddach ist eine Mauer mit 11,5er Stein. Somit sind die Wände im OG senkrecht. Die Sparren des Mansarddaches laufen zur Pfette, die auf der beschriebenen Mauer aufliegt. Unten beträgt der Abstand ca. 70 cm. Wir können durch die eingebauten Wandschränke in den Zwischenraum. Dort hat der Vorbesitzer hinter einigen Zimmern ca 4cm Mineralwolle auf die Wand aufgebracht, ohne Folie. Hinter den Badezimmerwänden sind ca. 2,5 cm Styroporplatten aufgenagelt.

    Da noch genug Platz ist zwischen Mauer/bzw. der vorhandenen Dämmung und dem Dach (Tonpfannen mit Mörtel auf Lattung ohne Folie/Unterspannbahn), überlegen wir nun, noch mehr Dämmmaterial aufzubringen. Ich würde gerne diffusionsoffenes Material benutzen. Kann ich z.B. Zelluloseplatten oder Hanfplatten direkt auf die vorhandene Dämmung aufbringen?

    Viele Grüße

    Roland
     
Thema: Wärmedämmung Mansarddach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung mansarddach

    ,
  2. mansarddach nachträglich dämmen

    ,
  3. Wärmedemmung Mansardendach

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung Mansarddach - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung

    Carport Pfostenanker knapp vor Wärmedämmung: Hallo zusammen. Das alte Lied, aber etwas anders (oder ich kann die Frage dem G**gle-Maten nicht vernünftig stellen). Carport soll an Hauswand,...
  5. Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank

    Wärmedämmung von Geschirrspüler im Küchenschrank: Hallo, wir haben einen Einbau-Geschirrspüler im Küchenschrank. Im Fach über dem Geschirrspüler wird es sehr warm wenn der Geschirrspüler an ist....