Wärmedämmung von Kellerwänden

Diskutiere Wärmedämmung von Kellerwänden im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Mein Bauleiter hat mir erzählt, dass es heut' zu Tage blödsinn ist eine Kellerwand von außen zu dämmen. Man würde schließlich jedesmal die...

  1. Berndi

    Berndi

    Dabei seit:
    02.11.2003
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Schwalbach
    Mein Bauleiter hat mir erzählt, dass es heut' zu Tage blödsinn ist eine Kellerwand von außen zu dämmen.

    Man würde schließlich jedesmal die Außenwand (Weiße Wanne) mitheizen.

    Er empfiehlt eine Wärmedämmung von innen (nach Bedarf).

    Hat er recht ?
     
  2. #2 bauhexe, 11.12.2003
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Nein! Der Taupunkt soll/muß soweit wie möglich außen liegen.
    Was steht im EnEV Nachweis?
     
  3. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Was der Bauleiter nicht gesagt hat: Innendämmung braucht eine lückenlose Dampfsperre (Alukaschierung). Außerdem weiß ich nicht wie die kalte Decke in den Griff zu bekommen ist. Am Deckenrand entsteht eine kräftige Wärmebrücke mit Oberflächentemperaturen, die zu Tauwasserausfall führen können (+9° bei -5° außen). Bei Kellernutzung hängen hier die Tropfen an der Decke.
     
  4. #4 Pinball Z, 11.12.2003
    Pinball Z

    Pinball Z

    Dabei seit:
    16.11.2003
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauing
    Ort:
    D
    Alle die sich im Winter den Wintermantel unter der Unterwäsche anziehen, bitte melden!
     
  5. Berndi

    Berndi

    Dabei seit:
    02.11.2003
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Schwalbach
    Ist das mit der lückenlosen Dampfsperre ein Problem ?
    Ist das aufwendig ?
    Muss da bei dem gießem der weißen Wanne schon etwas beachtet werden ?
     
  6. #6 bauhexe, 11.12.2003
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    @ Berndi
    Es ist doch noch nicht zu spät, oder?
    Warum willst Du die problematische Variante bauen, wenn's einfacher auch geht?
    Die Grafik von Bruno sagt alles aus.
    Nimm mal die Suchfunktion und such nach weitern Grafiken von Bruno! Du wirst einige finden. Die haben zwar alle die Dämmung außen und es handelt sich um um die genaue Baustoffwahl, aber die Aussage zu den kritischen Temperaturen ist prinzipiell.
    Lückenlose Dampfsperre ist gefährlich! Schlamperei bei der Ausführung, falsches Material, Beschädigung duch Folgegewerk oder Nutzung.
     
  7. IBS

    IBS Gast

    Hallo Berndi,

    ich setze mal voraus, dass der Bauleiter nicht Ihr Bauleiter ist sondern der des Auftragnehmers.
    In Ihrem Vertrag steht doch bestimmt irgendwo etwas von den anerkannten Regeln der Technik. Dazu zählt u.a., dass der Keller eine mind. 6 cm dicke Dämmung erhalten muß. Alles andere bringt für Sie nur Probleme.

    MfG

    IBS
     
Thema:

Wärmedämmung von Kellerwänden

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung von Kellerwänden - Ähnliche Themen

  1. Freitragende Trockenbaudecke im Dachgeschoss - Wärmedämmung

    Freitragende Trockenbaudecke im Dachgeschoss - Wärmedämmung: Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft, BJ 2012, angeblich KfW 70. Das Schlafzimmer und die Galerie im Dachgeschoss sind VIEL zu hoch...
  2. Fassade ohne Wärmedämmung

    Fassade ohne Wärmedämmung: Jetzt habe ich die Fassade machen lassen, jedoch ohne Wärmedämmung. Das Haus habe ich erst 2002 gekauft. Wenn die Firma keine Dämmung macht,...
  3. Wärmedämmung Fassade

    Wärmedämmung Fassade: Hallo :) wir führen gerade eine komplett Sanierung unseres Hauses durch, nach KfW- Effizienzhaus Richtlinien. In diesem Rahmen haben wir einen...
  4. Keller-/Nebeneingangstüre wohin, wie Wärmedämmung

    Keller-/Nebeneingangstüre wohin, wie Wärmedämmung: 1
  5. Wand mit Schimmel durch unterschiedlichen Stein - Wärmedämmung?

    Wand mit Schimmel durch unterschiedlichen Stein - Wärmedämmung?: Hallo zusammen, ich habe aktuell in meinem Schlafzimmer ein Problem mit Schimmel. Neben den Rolladenkästen bildet er sich. Der Rolladenkasten ist...