Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen?
Diskutiere Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Doch, auch Fenster. Deswegen wird in Bayern für das jodelnde Haus auch gerne vom Schreiner nebenan das Fenster gebaut. Nö, das geht schon seit 4...
Seite 3 von 3
Thema: Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
selbst gebaute fenster
Die Seite wird geladen...
-
Wärmedurchgangskoeffizienten wenn Fenster/Türen selber bauen? - Ähnliche Themen
-
Kippfunktion von Weru Komo Fenster funktioniert nicht
Kippfunktion von Weru Komo Fenster funktioniert nicht: Hi,bei meinen kürzlich erworbenen Haus sind zum Großteil noch die Kunststofffenster aus dem Baujahr verbaut (Weru Komo 31236 aus 1983). Bei 2... -
Fenster auf Balkonestrich
Fenster auf Balkonestrich: Guten Tag in die Runde, in meinem Schlafzimmer (Haus BJ 1980) würde ich gerne die Balkontüren tauschen. Beim Maßnehmen des alten Fensters habe... -
Innenabdichtung Fenster Rahmen mit Leisten und Dichtband
Innenabdichtung Fenster Rahmen mit Leisten und Dichtband: Hallo zusammen, Ich habe ein Fenster in eine Gaube eingebaut und hätte mir das ganze vielleicht vorher mal angucken sollen :lock jetzt ist das... -
Fenster Konstruktion suspekt
Fenster Konstruktion suspekt: Hallo Leute, hier mal mein erster Beitrag hier. Ich habe das Haus von meinen Großeltern aufgekauft und bin dabei es komplett zu sanieren. Leider... -
Fenster richtig verbaut?
Fenster richtig verbaut?: Hallo, wir haben neue Fenster im Altbau (1970) einbauen lassen. Bei Gespräch im Baumarkt, ist dem Verkäufer die Farbe aus dem Gesicht gelaufen,...