Wärmepumpe 127er Strom

Diskutiere Wärmepumpe 127er Strom im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag Ihr Bauexperten ! Ich möchte ein EFH bauen, welches durch eine Wärmepumpe beheizt werden soll. Das Grundtsück ist aktuell noch mit...

  1. #1 SimonGaertner, 29.09.2011
    SimonGaertner

    SimonGaertner

    Dabei seit:
    28.09.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Berlin
    Guten Tag Ihr Bauexperten !

    Ich möchte ein EFH bauen, welches durch eine Wärmepumpe beheizt werden soll.

    Das Grundtsück ist aktuell noch mit einem Haus bebaut und Strom (u.a.) liegt bereits auf dem Grundstück (Hausanschlusskasten).

    Nun war ich gestern mit einem Elektriker vor Ort, um (vorbereitend für den Abriss) eine Freischaltung vornehmen zu lassen. Dies wurde auch erledigt.

    Allerdings teilte mir der Elektriker mit, dass ich wohl Pech hätte, weil das Grundstück nur mit "127er Strom" versorgt wird. Und ich 400V für eine Wärmepumpe bräuchte.

    "Alles aber kein Problem", so der Elektriker, "wird einfach ein Trafo vor die WP geschaltet (Kostenpunkt € 1.500) und dann geht das alles".

    Ich hatte mittlerweile auch schon Kontakt mit Vattenfall um zu Fragen, ob/wann eine Umstellung des Stromnetzes in meiner Gegend geplant ist - Antwort: in 2014... ...ich muesste also 2 Jahre lang mit Trafo leben.

    Nun meine Frage:

    Kann mir jemand eine Indikation geben, was so die Nebenbedingungen einer solchen Trafo-Lösung sind ? Ich denke hier an Themen wie: Geräuschentwicklung, erhöhter Stromverbrauch u.ä.

    Ich habe diese Frage natürlich auch meinem Elektriker gestellt - allerdings habe ich hier nur die Antwort bekommen: (Zitat) "Der Trafo macht nur den Strom etwas glatter".

    Ich gebe zu, ich bin totaler Technik- und vor allem Elektrik-Laie, aber diese Antwort hat mein Vertrauen in den Mann durchaus etwas erschüttert (selbst mit meinem "nur" Schulwissen verstehe ich durchaus, was Spannung und/oder Stromstärke ist) und meine Frage war ja auch entsprechend konkret gestellt.

    Für Antworten aus der Community wäre ich sehr dankbar.

    Gruß,

    Simon Gärtner
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Geräuschentwicklung spielt bei so einem Trafo keine Rolle, und über einen erhöhten Stromverbrauch (besser gesagt Energieverbrauch) musst Du Dir auch keine Sorgen machen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 SimonGaertner, 29.09.2011
    SimonGaertner

    SimonGaertner

    Dabei seit:
    28.09.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Berlin
    Das ist doch mal eine Aussage ! Danke Dir.:28:
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Manchmal können die Bauexperten auch "einfach". ;)

    Aber Achtung, gleich kriege ich dafür Mecker, denn ich habe nicht geschrieben, dass man beim Trafo, abhängig von der Last, messtechnisch ein Brummen nachweisen könnte, und so ein Trafo natürlich auch Verluste hat, die sich bei 3 Stellen hinter dem Komma auch in Euro bemerkbar machen werden. :(

    Aber Dein Eli weiß schon was zu tun ist.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Wärmepumpe 127er Strom

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe 127er Strom - Ähnliche Themen

  1. verständnis wärmepumpe

    verständnis wärmepumpe: Hallo ich bekomme eine Ariston Nimbus Wärmepumpe . Es besteht aus einem Aussengerät und einen Innengerät mit 180 liter Speicher .Wenn ich dusche...
  2. Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?

    Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?: Hallo ich bekomme eine Ariston Nimsbus Wärmepumpe . Diese hat ein separates Display das z.Bsp. im Wohnzimmer angebracht werden kann . Dann bekomme...
  3. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  4. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  5. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...