Wärmepumpe contra Gas im KfW 70

Diskutiere Wärmepumpe contra Gas im KfW 70 im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Also wenn die Zahlen... ... so stimmen, dann packste nochn paar Euros mehr für ein paar richtig gute Fenster drauf (Profil!!) dann landest Du bei...

  1. #41 MoRüBe, 05.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Also wenn die Zahlen...

    ... so stimmen, dann packste nochn paar Euros mehr für ein paar richtig gute Fenster drauf (Profil!!) dann landest Du bei einer Heizlast von irgendwo 5-6 kW.

    Da wird dann die Anzahl der Gasthermen in diesem Bereich auch extrem weniger, wenn sie wirtschaftlich laufen sollen.

    Nimmt man dann Solar weg, den Gasanschluß weg, dann biste von ner Luftpumpe nicht weit weg. Ggfls sogar ein Patt.

    Unabhängige Bauleitung ist immer gut, besonders vom bapperl-Verein:mega_lol:
     
  2. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Klar! Es gibt Geräte, die modulieren bis ca. 1kw runter. Ist halt eine Glaubensfrage, welche Preise schneller steigen: die Strompreise für WP-Tarife oder die Gaspreise. :D (Investitionskosten mal außen vorgelassen; die sind natürlich bei der Gasversion (deutlich) günstiger.)
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Gasanschluß, Schornstein/LAS gibt´s auch nicht gratis. Abgesehen davon, zeichnen sich die günstigen Gasthermen nur dadurch aus, dass man eine Menge (teures) Zubehör braucht bis die Anlage überhaupt einmal funktioniert.

    Man muss also immer die komplette und funktionsbereite Anlage vergleichen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #44 MoRüBe, 05.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Darüber hinaus...

    ... ist er ja schon mal (meiner Meinung nach) richtig davor: erst mal anständig dämmen, den Rest dann über Technik und nicht anders herum
     
  5. Grampa

    Grampa

    Dabei seit:
    21.11.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsfritze
    Ort:
    Berlin
    ich hab nochmal in der Bauleistungsbeschreibung des 1. GU nachgelesen, die
    VAILLANT ecoTEC plus VC 126/3-5 ist da standardmäßig mit dabei mit 4,4-14,4 kW

    meine Alternative wäre die Remeha Calenta 15 DS, 3,5-15,8 kW, die hat bei Stiftung Warentest ziemlich gut abgeschnitten, hat da jemand eine Meinung/Erfahrung dazu?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Produktbesprechungen sind immer schwierig, denn jeder kann nur eine subjektive Meinung von sich geben, und das ist nicht repräsentativ.
    Somit besteht die Gefahr, dass man aufgrund einer Meinung in einem Forum eine Investition tätigt, und diese sicher später als falsch herausstellt.

    Achte bei der Auswahl zuerst einmal darauf, wer bei Dir den Service leisten könnte. Die genannten Hersteller wissen alle wie man eine Gastherme baut.
    Unterschiede finden sich in der Bedienung. Deswegen würde ich mir die Unterlagen mal genauer anschauen, und prüfen, ob DU damit klar kommst.

    Gruß
    Ralf
     
  7. Grampa

    Grampa

    Dabei seit:
    21.11.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsfritze
    Ort:
    Berlin
    ahhhhh guter Tipp, wäre ja dann schließlich meine 1.Gastherme, an die eigene Bedienung hab ich noch gar nicht gedacht

    nochmal Danke an alle für die Tipps, zumindest lass ich mir durch diesen Thread keine maßlos überdimensionierte Gastherme andrehen die aus dem Takten nicht mehr rauskommt :e_smiley_brille02:
     
Thema:

Wärmepumpe contra Gas im KfW 70

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe contra Gas im KfW 70 - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  5. Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe

    Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe: Liebe Community, ich lese hier schon fleißig mit, habe jedoch für mein Problem noch keine Lösung gefunden. Folgender Sachverhalt: Wir sind 2023...