Wärmepumpe läuft mit Heizstab immer weiter und schaltet nicht mehr ab

Diskutiere Wärmepumpe läuft mit Heizstab immer weiter und schaltet nicht mehr ab im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Langsam wird´s. Warum er den Heizkreis unabhängig vom WP Kreis regelt ist mir aber nicht klar. Das ergibt keinen Sinn, weil die Kreise unter...

  1. #21 mercedes, 12.02.2012
    mercedes

    mercedes

    Dabei seit:
    11.02.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    56729 Ettringen
    Hallo Ralf,
    Es handelt sich hier um einen Kombispeicher. Es wird Tägl. bis zu 2 mal warmes Wasser hergestellt.Die Einstellung 45Grad .Vor der Umwälzpumpe ist ein Mischer, wobei der Kundendienst meint das dieser zum Schutz der Fusbodenheizung wäre damit nicht mehr als 40 Grad hoch gehen.Aber wie gesagt , am Hydrauliksystem wurde nicht verändert ,alles wie im ersten Jahr da hat ja alles funktioniert.
    Die einzige Veränderung seit Inbetriebnahme ist der Einbau des neuen Kompr.
    im September. Ich denke das bei diesem Vorgang mit Sicherheit Einstellungen vor genommen wurden.Und mit Sicherheit wurde auch Kältemittel gefüllt hoffentlich genug.Zur Zeit haben wir Außentemperaturen von minus 2 Grad und Sie läuft immer noch auf beiden Verdichter
    Alleine schon wegen der Gewährleistung werde ich mich morgen mit der Firma Dimplex in Kulmbach in Verbindung setzen.

    Gruß Jochen
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    WP und Kombispeicher, eine denkbar ungünstige Konstellation. Dann noch ein Mischer, das macht die Sache auch nicht besser.

    Ich vermute die Wärmeanforderung steht zu lange an und deswegen schaltet sie auf den 2. Kompressor. Evtl. wurde auch an den Einstellungen herumgespielt, aus der Ferne kann ich das nicht beantworten.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #23 mercedes, 12.02.2012
    mercedes

    mercedes

    Dabei seit:
    11.02.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    56729 Ettringen
    Hallo ,
    hier meine neuen Erkentnisse .
    Ich war eben am Wärmemanager und stellte fest, das der Rücklauf von der Wärmepumpe zum Pufferspeicher 38,5 Grad hatte. Der Vorlauflag bei 41,9 das sind IST Werte. Der Rückl.Soll steht bei 38 Grad.
    Jetzt habe ich die Heizkurve verstellt so das eine Rücklauf Soll Temperatur von nur noch 36,0 Grad erreicht werden müsste. Was ist passiert ?? gar nichts . Die gefordete Temperatur ist da aber die Wärmepumpe läuft mit zwei Verdichter weiter bei jetzigen minus 1 Grad.
    Ist mir ein Rätsel.

    Gruß Jochen
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Lässt sich der 2. Verdicher überhaupt von der Regelung schalten? Nicht dass der Experte den mit auf den 1. Verdichter geklemmt hat.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 mercedes, 12.02.2012
    mercedes

    mercedes

    Dabei seit:
    11.02.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    56729 Ettringen
    Hallo ich kann in den Einstellungen darüber nichts sehen . Im Wärmemanager steht nur das die Anlage 2 verdichter hat, und zur Zeit auf Stufe 2 Läuft. Ich selber kann das auch nicht beeinflussen es gibt kein menü dafür.
    Wie gesagt das könnte sein, dann müsste er das beim Einbau des neuen Kompr.
    geklemmt haben. Trotsdem verstehe ich nicht das die Wärmepumpe selbst bei minus 3Grad den Heizstab angefordert hat ,wo doch der Bivalenzpunkt bei minus 5 Grad eingestellt war das ist doch nicht möglich insbesondere das die gefordeten Temperaturen erreicht sind.
    Es ist schon sehr merkwürdig.
    Gruß Jochen
     
  6. Jesse

    Jesse

    Dabei seit:
    16.01.2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bayern
    Hallo Jochen,

    konntest du das Problem finden?

    Du hast geschrieben, dass der Zweiter Verdichter wegen der Lautstärke ausgetauscht wurde. Ich stehe kurz vor dem Kauf einer ähnlicher Anlage und schreckt mich etwas ab. Was passiert wenn der Verdichter nach Ablauf der Gewährleistung laut wird? :wow

    Wieso wird ein Verdichter laut? Wird er dadurch defekt?

    Danke
     
Thema: Wärmepumpe läuft mit Heizstab immer weiter und schaltet nicht mehr ab
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmepumpe läuft ständig

    ,
  2. wärmepumpe schaltet nicht ab

    ,
  3. rotex a1 temperatur wasser schaltet nicht ab

    ,
  4. dimplex 2. wärmeerzeuger schaltet sich ohne grund ein,
  5. heliotherm wärmepumpe läuft ständig,
  6. wärmepumpe heizt nur mit heizstab,
  7. wärmepumpe läuft dauernd,
  8. Wärmepumpe läuft durchgehend,
  9. wärmepumpenverdichter schaltet nicht mehr ab,
  10. dimplex wärmepumpe heizt nicht,
  11. ab wieviel grad schaltet verdichter ab,
  12. Biwalenzpunkt einstellen Roth Wärmepumpe ,
  13. Wärmepumpe läuft nur mit heizstab,
  14. wie lange läuft eine wärmepumpe am tag,
  15. wärmepumpe schaltet nicht ab im heizbetrieb,
  16. wärmepumpe dimplex bauexpertenforum,
  17. roth tiefen wärmepumpe heizt immer mit heizstab,
  18. wärmepumpe stellt sich nicht ab,
  19. stiebel eltron WP 23 E wärmepumpe auffanagwanne und ablauf vereist,
  20. wann schaltet sich die Wärmepumpe aus,
  21. umwälzpumpe mit heizstab,
  22. ab welcher außentemperatur schaltet sich der elektrische heizstab bei der rotex wärmepumpe ein,
  23. wärmepumpe wasserspeicher nicht 40 Grad,
  24. wann ist eine wärmepumpe ideal eingestellt,
  25. heizkurve verstellt sich von alleine Atag
Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe läuft mit Heizstab immer weiter und schaltet nicht mehr ab - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. Wärmepumpe läuft permanent...

    Wärmepumpe läuft permanent...: Hallo, habe eine Frage bezgl. unserer Wärmepumpe V...mann Vito... 200S. Wie der Titel schon andeutet läuft unsere Wärmepumpe permanent....
  4. Wärmepumpe läuft nicht

    Wärmepumpe läuft nicht: Hallo Leute, Wir haben einen Neubau, und unsere wärmepumpe läuft leider nicht, kennt sich jemand aus und kann Hinweise bezüglich den Ursachen...
  5. Wie läuft das ab mit Wärmepumpe?

    Wie läuft das ab mit Wärmepumpe?: Hallo zusammen! Wir bauen in Köln ein KfW 40 Haus. Ich wollte hierfür eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung haben. Könntet Ihr Eure...