Wärmepumpe , Legionellen

Diskutiere Wärmepumpe , Legionellen im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wie meinst das, verstehe ich gerade nicht . Welches adaptive System benutzt du denn?

  1. #21 Winnetou78, 05.12.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Wie meinst das, verstehe ich gerade nicht .
    Welches adaptive System benutzt du denn?
     
  2. #22 Lexmaul, 05.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
  3. #23 simon84, 05.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.471
    Zustimmungen:
    6.459
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Theoretisch. Oder du müsstest warten bis er dann auf 60 oder 55 wieder aufgeheizt war.

    Und was ist jetzt mit der Messstelle ? Hat dein WW Speicher durchgängig die gleiche Temperatur im gesamten Behälter oder ist er womöglich oben wärmer als unten ?

    Was ist mit der Zirkulationsleitung und der WW Leitung ?
    Wenn du da so ca 15 Liter drin hast an der entferntesten Zapfstelle, müsstest du ja theoretisch eine ganze Minute lang Heisswasser laufen lassen, bis wieder frisch kommt. Macht das einer ? :)

    Ich denke das Thema ist schon sehr wichtig aber man muss es auch zu Ende denken.
    Mach einfach das beste daraus, was du jetzt verfügbar hast.

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst heisst das, immer hochheizen auf 55 oder 60 Grad, Zirkulation immer an.

    Oder du machst garnix.

    Oder irgendwas dazwischen ;)
     
  4. #24 Fred Astair, 05.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 05.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.077
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja Lexmaul, ich habe fast nur mit Großanlagen zu tun. Das ist richtig.
    Warum sollen aber die Mikroorganismen um Kleinanlagen einen Bogen machen? Die fühlen sich dort genauso wohl.
    Lediglich die geringe Anzahl jeweils Betroffener und die fehlenden Kontroll-und Sanktionsmöglichkeiten haben den Gesetzgeber davon angehalten, die Überwachung auf Ein- und Zweifamilienhäuser auszudehnen.
    Die gern genommene Begründung (meist mit Augenzwinkern) lautet bei Rückfrage oft, dass in Kleinanlagen der Wasseraustausch viel öfter stattfindet.
    Ich habe gerade ein Mehrfamilienhaus mit 18 WE am Wickel. Da ist ein 700l-Edelstahlspeicher drin und die Zirku läuft 24/365. Jetzt vergleich das mal mit der Kleinfamilie und 300l-Speicher und sag mir, wo der Duchsatz größer sein dürfte.
    Ich bin sehr interessiert an konkreten Verbrauchswerten aus Ein-und Zweifamilienhäusern. Darum meine Frage an den TE und die geneigte Mitleserschaft.
     
  5. #25 Gast85808, 05.12.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Planung vs. Kunde vs. Portemonnaie...

    Man kann sich den Mund fusselig reden, wenn der Kunde will, dann will er. Bestes Beispiel ist momentan das Gäste-WC mit Dusche. Nicht, weil man sie braucht, sondern, weil die anderen das auch haben und weils grad modern ist. Da kannste was von 72 Stunden Regel sagen, ja, machen wir, aber genau hier liegen die Gefahren. Und greift der Gesetzgeber dann ein, weil der Kunde ganz einfach zu döschig ist, dann maulen alle wieder rum, bauen wird zu teuer.
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. #26 Leser112, 05.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das ist deren Problem! Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, wie immer man diese auch definieren mag.
    Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter, sondern im Digitalzeitalter.:bounce:
    Da kann sich jeder Bauherr vorher informieren
    Wo lebst Du eigentlich? Nicht in einer reinen Verkaufsgesellschaft? Etwa im Sozialismus?
    Wer mit GU/GÜ bauen möchte, sollte aber auch die Nachteile kennen!

    Risiken beim Bauen mit GU/GÜ

    Eine Eierlegendewollmilchsau gibt es schließlich nicht.
    Andererseits will ich mich auch nicht beklagen, gäbe es nicht derart viele Murksanlagen, hätte ich weniger Aufträge für Gutachten.
    Meine Seele ist daher durchaus gespalten;)
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #27 Fred Astair, 05.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.077
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Lass mich raten: Die Farbe der Fensterrahmen, das Fliesendekor und der Bodenbelag haben tagelange Diskussionen verursacht?
     
    msfox30 und Leser112 gefällt das.
  8. #28 Winnetou78, 05.12.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Das ist vollkommen richtig, so war es .
     
  9. #29 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.892
    Lass die Temperatur bei 47Grad, mach 1x am Tag für 2 Stunden Warmwasser warm, stell die Zirkulationszeiten auf die Zeiten wenn Du Normalerweise auch Wasser zapfst und stell die Legionellenschaltung aus oder auf 1x in der Woche, wenn Du dann ruhiger schläfst.
     
  10. #30 Lexmaul, 05.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    @Fred Astair: Da finde ich den 700l-Speicher aber eher klein, aber da wird wohl dauerhaft mit entsprechender Flamme beladen ;). Wir haben 10-11 m³ Wasservbrauch, aber leider kann ich Dir den Warmwasserverbrauch daraus nicht aufschlüsseln. Nur relativ konstant 170-190 kWh an Wärmeenergie für Warmwasser bei 47 Grad Solltemperatur. Durchschnittlich einmla am Tag wird geladen...

    Ich hab das grad mal zum Anlass genommen und eine Legionellenprüfung beauftragt und werde dazu entsprechend berichten.

    Den schwarzen peter dem Bauherrn zuzuschieben, ist zu einfach - die Aufklärungspflicht sollte beim ausführenden Gewerk liegen. Auch, wenn das schön stöhnt - da wird hier was vorausgesetzt, wovorn viele ja nix wissen. Wie will man da fragen/suchen...
     
  11. #31 Winnetou78, 05.12.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Warum denkst du das es so keine Probleme gibt ?
    Mach ich mir Zuviel Gedanken darüber?
     
  12. #32 Leser112, 05.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das kannst Du doch selbst abklären lassen (Beprobung). Soviel sollte Dir im Zweifel die Gesundheit der Familie wert sein.
     
  13. #33 Winnetou78, 05.12.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Ja sicherlich ist es mir das wert.
    Wohne erst 4 Monate drin.
    Wäre das denn jetzt schon nachweislich?
     
  14. #34 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.892
    Bei einem 300L Speicher ist der Wasseraustausch so häufig, dass ich persönlich da gar keine Bauchschmerzen hätte.

    Durchschnittlich werden 16L pro Minute beim Duschen verbraucht. Davon ca. 80% Warmwasser. Der Rest ist Mathematik.
     
  15. #35 Winnetou78, 05.12.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Aber an einem Tag werden wir das zumeist nicht schaffen.
    Ich bin teilweise auch beruflich unterwegs und gar nicht zu Hause .
    Es es denn problematisch wenn es 2 Tage dauert .
    Danke für deine Hilfe.

    Grüße Daniel
     
  16. #36 Lexmaul, 05.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was meinste, wie die Menschen alle infiziert sein müssten, wenn das Problem so drastisch wäre...

    Einfach.mal etwas logisch denken.
     
  17. #37 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.892
    Nein ich finde das unproblematisch max 1 Mal die Woche
     
  18. #38 Winnetou78, 05.12.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Versuche ich ja, deswegen frage ich ja Nach .
    Es sind ja durchaus einige Fälle gerade im Bezug zu Wärmepumpen zu finden
    Früher war das Problem eventuell auch nicht so häufig da mit Gas oder Öl automatisch mit hohen Temperaturen gearbeitet wurde .
    Wo lässt du deinen Test machen?
     
  19. #39 Winnetou78, 05.12.2018
    Winnetou78

    Winnetou78

    Dabei seit:
    09.07.2017
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Baudenkmalpflege
    Ort:
    Schwedt
    Einfach so aus dem Bauch raus oder logisch :)gedacht?
     
  20. #40 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.892
    Logisch gedacht... Jetzt wird's auch langsam bisschen albern oder?
     
Thema: Wärmepumpe , Legionellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmepumpe warmwasser wieviel grad

    ,
  2. wärmepumpe legionellen

    ,
  3. brauchwasserwärmepumpe legionellen

    ,
  4. legionellenprogramm wärmepumpe,
  5. luft wasser wärmepumpe legionellen ausschalten,
  6. wärmepumpe legionellenschutz aktivieren,
  7. legionellen warmwasser wärmepumpe,
  8. legionellenschutz wärmeumpe,
  9. legionellen und wärmepumpe,
  10. vaillant flexo therm speichertemperatur - 99 grad,
  11. legionellen wärmepumpe,
  12. vaillant flexotherm legionellen
Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe , Legionellen - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  5. Desinfektionsstufe bei Wärmepumpen

    Desinfektionsstufe bei Wärmepumpen: Hallo, ich habe eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 300 Liter-Wasserspeicher und überlege nun, mir eine Flanschheizung für die regelmäßige...