Wärmepumpe Samsung Monoblock furchtbar ineffizient

Diskutiere Wärmepumpe Samsung Monoblock furchtbar ineffizient im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; @pimpi99 kannst Du mal mehr zu den ganzen Einstellungen in der Wärmepumpensteuerung schreiben. Ich bin zwar kein Samsung Kenner, aber eventuell...

  1. #21 Fabian Weber, 11.12.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    @pimpi99 kannst Du mal mehr zu den ganzen Einstellungen in der Wärmepumpensteuerung schreiben.

    Ich bin zwar kein Samsung Kenner, aber eventuell lässt sich doch wenigstens etwas optimieren.
     
  2. #22 pimpi99, 11.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.12.2022
    pimpi99

    pimpi99

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Portfoliomanager
    Ort:
    Meisterstadt
    erstmal danke für euer ganzes Feedback.
    Wie geschrieben,... wenn was geändert werden muss... ist das kein Thema ich möchte hier ja etwas länger wohnen ;-)

    Das WW habe ich bereits entkoppelt/abgesperrt - läuft nun nicht mehr über die WP / Hygienespeicher.
    Den VL der WP habe ich daher auf 40 Grad abgesenkt. FBH und HK fliesen nun ungemischt nach "oben".
    upload_2022-12-11_13-48-50.png
    upload_2022-12-11_13-49-15.png



    Ich erreiche mit diesem Setup eine Effizient von 1,9 also 1,9 Wärme pro KWh elektrisch.

    Folgende Einstellungen habe ich an der Wärmpumpe im Menü:
    upload_2022-12-11_13-51-29.png


    Was mich gerade sorgt... ist der Volumenstrom ... dieser erreicht 47 Liter pro Minute bei 100 %.
    Ist der evtl zu niedrig ? (bei einem baugleichen Produkt wird die max FlowRate mit 58 lpm angegeben)
    Die Verrohrung wurde mit 35mm Durchmesser ausgeführt - warum auch immer.
    Empfohlen ist 28mm

    Lt. Antleitung sollte ich folgende Pumpe haben:
    upload_2022-12-11_13-53-4.png

    haben tu ich :
    Wilo Varios Pico STG 25/1-8
    Die müsste in der Theorie 71 lpm schaffen
     
  3. #23 Fabian Weber, 11.12.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Dickere Rohre sind besser für den Volumenstrom, daher hier kein Fehler.

    Du machst jetzt das Warmwasser nicht mehr über die Wärmepumpe?

    Dann kannst Du doch für den Pufferkreis auch eine Heizkurve einstellen anstatt einer fixen Temperatur.
     
  4. #24 pimpi99, 11.12.2022
    pimpi99

    pimpi99

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Portfoliomanager
    Ort:
    Meisterstadt
    Nein ich kann die Warmwasseraufbereitung auf einen E-Boiler umswitchen... 100 Liter... der reicht mir vollkommen, ist nur etwas unbequemer da keine Zirku.... aber ansonsten keine Komfortverluste

    Heizkurven hab ich zwei zu Auswahl:
    Ich weiss leider nicht was FCU bedeutet ?

    upload_2022-12-11_19-28-42.png
     
  5. #25 Fabian Weber, 11.12.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    FCU sind in der Regel Gebläsekonvektoren, die Hast Du ja nicht.

    Du müsstest schon rausfinden, ob Du eine Heizkurve im Speicherkreis einstellen kannst. Das wäre aber nur eine kleine Krücke.

    Das Problem liegt an der sekundären Anbindung der Heizkreise am Speicher. Dadurch, dass die Abgänge auf unterschiedlichen Höhen sind (wegen Schichtung) ist es hydraulisch unglaublich kompliziert das ganze so abzugleichen, dass die Anlage effizient läuft.

    Wenn man den Pufferspeicher braucht um den geforderten Volumenstrom bereitzustellen, dann wäre es aber trotzdem sinnvoller sekundärseitig alles erstmal auf einen Verteilerbalken laufen zu lassen von dem dann die beiden Heizkreise abgehen.

    Das Warmwasser würde dann über einen zweiten Speicher laufen (ca.200L).
     
  6. #26 Terra OWL, 14.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hi zusammen.
    Ich hab auch eine Samsung WP deren Schaltung scheinbar deiner sehr ähnelt. Irgendwie ist das schon komisch denn das Ding läuft 24 Stunden am Tag. Ist das normal ?
     
  7. #27 Deliverer, 14.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Es ist Winter. Da ist das normal. Wenn sie bei 0° AT noch taktet, ist sie massiv falsch ausgelegt.
     
  8. #28 Terra OWL, 14.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Die heizt das Heizungswasser in 30 bis 40 Minuten auf gewünschte Temperatur, der Rücklauf aus dem Puffer Speicher ist 2 bis 3 Grad kühler aber dann fährt die Anlage runter und bleibt on mit 1,6 kW nur um diese 2 bis 3 Grad zu halten.
     
  9. #29 Deliverer, 14.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Was genau ist deine Frage?
     
  10. #30 Terra OWL, 14.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ob es normal ist das die Anlage 24 Stunden am Tag auf eine Art Dauerlauf läuft und dabei die Temperatur nur hält. Mit 1,6 kWh.
    Wäre es nicht besser die fährt auf die gewünschte Vorlauf Temperatur, schaltet dann aus um dann etwa 5 Grad kälter wieder anzuspingen.
     
  11. #31 Deliverer, 14.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Nein, das wäre genau das, was man vermeiden will.
    Die beste Art, einen Wärmepumpe zu betreiben, ist ganz ohne irgend einen Puffer. Direkt von der WP in die Heizkreise. Damit hat man den gleichmäßigsten Betrieb und die geringst mögliche Vorlauftemperatur.
    Laufzeit schadet nicht. Es sind die vielen Kaltstarts, die Wärmepumpen wie auch Autos kaputt machen.
     
    WilderSueden und nordanney gefällt das.
  12. #32 Terra OWL, 14.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Bei mir gibt es keine Kaltstarts. Die läuft 24 Stunden am Tag.
     
  13. #33 WilderSueden, 14.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Dann ist doch alles gut.
     
  14. #34 Terra OWL, 14.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ne der Stromverbrauch nicht. 1,6 kWh bis 2 kWh pro Stunde nur zum Warmhalten plus die Zeiten wo Brauchwasser gemacht wird da komme ich auf 40 und mehr kWh nur die Wärmepumpe.
     
  15. #35 Deliverer, 14.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Das schockiert mich jetzt nicht. Ich hab knapp das Doppelte.
    Aber mach doch nen Optimierungsthread auf, wenn Du glaubst, dass es zu ineffizient ist. Da brauchen wir dann Heizlast, Heizkurve, Raumtemperaturen, erzeugte Wärmemenge, Heizungsschema usw.
    Die Tatsache, dass sie ziemlich rund durchläuft, spricht aber eigentlich dafür, dass sie nicht ganz so schlecht eingestellt ist. Anscheinend hast Du bei deinen aktuellen Temperaturen eine Heizlast von um die 5-6 kW. Teilsanierter Altbau?
     
  16. #36 Terra OWL, 14.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ja ist Altbau aber schon Recht gut gedämmt. Mein Vater hatte schon damals gewusst das Vollklinker oder Kalksandsteine schlecht isolieren.
    Ursprünglich wollte ich ja nur vom pimpi 99 wissen ob's bei ihm auch so ist.
    Ja ich werde mal einen eigenen Thread machen.
     
  17. #37 pimpi99, 17.12.2022
    pimpi99

    pimpi99

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Portfoliomanager
    Ort:
    Meisterstadt
    Also meine Pumpe taktet nicht. die läuft den ganzen Tag auf volldampf durch.
    (muss nur ca. 20 x abtauen pro Tag - dauert auch nur 7 Minuten dann gehts wieder mit Volldampf weiter)
    Aktuell rund 70 kWh pro Tag :irre:irre
     
  18. #38 Terra OWL, 17.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    War bei mir auch so. Hab inzwischen ein Datenblatt von Samsung gefunden wo ihre empfohlenen Einstellungen drauf sind. Danach hab ich's eingestellt und jetzt läuft sie nicht mehr Volldampf aber im Moment bei Dauerfrost trotzdem noch 24 Stunden am Tag.
    Bin gespannt wie es nächste Woche bei plus Graden ist.
     
  19. #39 pimpi99, 18.12.2022
    pimpi99

    pimpi99

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Portfoliomanager
    Ort:
    Meisterstadt
    Kannst du mir das Datenblatt bereitstellen ?
    Wäre sehr nett
    Auch deine Statistiken zum Energieverbrauch und Energiegenerierung würden mich brennend interessieren !!

    Ein bekannter hat eine Vailant WP in einem noch viel älterem Haus mit sehr ähnlichem Setup. der kommt bei 50 Grad VL immer noch auf ne Effizienz von 2,5 aktuell
     
  20. #40 Terra OWL, 18.12.2022
    Terra OWL

    Terra OWL

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ich mach gerne Bilder von den Blättern und sende sie dir.
     
    pimpi99 gefällt das.
Thema: Wärmepumpe Samsung Monoblock furchtbar ineffizient
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. samsung luftwärmepumpe erfahrungen

    ,
  2. Samsung Wärmepumpe richtig einstellen

    ,
  3. samsung wärmepumpe erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe Samsung Monoblock furchtbar ineffizient - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  5. Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe

    Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe: Liebe Community, ich lese hier schon fleißig mit, habe jedoch für mein Problem noch keine Lösung gefunden. Folgender Sachverhalt: Wir sind 2023...