Wärmepumpe- Verständnisfragen

Diskutiere Wärmepumpe- Verständnisfragen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Dann lies mal vor und rechne zusammen! Wie oft muss man eigentlich noch Bitten/Fragen? (Ah, siehste, man kann erneut nix erkennen!) EG: Büro 2...

  1. #41 Sensemann, 23.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    EG:
    Büro 2
    Kind 2
    Bad 1
    Eltern 2
    WC 0
    Küche 0
    Essen 2
    Wohnen 3
    Wohnen 3
    = insgesamt 15

    OG:
    Eltern 2
    Bad 1
    Kind 1,5
    WC 0
    Diele 0
    Küche 2
    Wohnen 1,5
    Wohnen 2
    = insgesamt 10

    Das wären dann 25 liter/min was 1,5m³/h wären.
    Die bekomme ich aber mit der Pumpe garnet hin.
     
    driver55 gefällt das.
  2. #42 Fabian Weber, 23.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Gib mal den 0L-Kreisen mindestens 0,5L. Ganz abgedrehte Kreise sind nicht gut.

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die anderen Kreise schon voll aufgedreht sind (z.B. Bad nur 1L).
     
  3. #43 Fabian Weber, 23.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Geht ja hier bei der 80er Jahre Fußbodenheizung wahrscheinlich nicht anders. Auf den Kombispeicher hätte man eventuell verzichten können, auf den Wärmetauscher wahrscheinlich nicht.
     
  4. #44 Fabian Weber, 23.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ziel sollte sein, dass künftig der Mischer immer zu 100% offen steht.

    Wie ist denn die Mischkurve eingestellt und wie die Heizkurve der Wärmepumpe. Sind die jeweils Vorlauf- oder Rücklauf-geführt?
     
  5. #45 Sensemann, 23.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Also stellmotor runter und mischer "gegen RL schließen"??

    Mit deiner Frage mit Mischkurve bin ich als Laie überfordert.
    Heizkurve steht mittlerweile bei 1,2

    Anbei ein Bild, das zeigt, dass der mischer halb offen ist bei einem VL von 30 Grad.
     

    Anhänge:

  6. #46 chris84, 23.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Ich glaub die läuft schon früher durch. Wenn bei den aktuellen Temperaturen schon >6kW gebraucht werden, und es nicht warm genug wird, wird die Hütte bei NAT > 10kW liegen.

    Ich vermute, dass hier schon relativ viel VL Temp gebraucht wird, in den alten Kreisen. Aber erst mal schauen, dass durch alle so viel Wasser wie möglich durch geht...
     
  7. #47 Sensemann, 23.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Was machen diese 3-Wege Mischer? Die fahren beim abschalten der WP zu, im heizbetrieb beide parallel auf.
     

    Anhänge:

  8. #48 Fabian Weber, 23.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ich habe das Gefühl, dass die Wärmepumpe auf einen Festwert gestellt ist und den Kombispeicher immer gleich warm belädt.

    Vielleicht gilt die Heizkurve nur für den Mischer?!

    Du müsstest Dich mal dringend mit der Betriebsanleitung der Wärmepumpe auseinandersetzen, wir können hier nur raten, was wir funktioniert.

    Viellecht kann Dein Heizungsbauer Dir da auch Auskunft geben.

    Wenn die Wärmepumpe selbst über eine Heizkurve geregelt ist, dann Mischer voll auf.

    Wenn die Heizkurve über einen Festwert gesteuert ist, dann Heizkurve über den Mischer.

    Vorher tappen wir im Dunklen.
     
  9. #49 chris84, 23.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Vielleicht wäre es sinnvoll, mal ein Anlagenschema zu zeichnen....
     
  10. #50 Sensemann, 23.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Siehe Bild im Anhang
     

    Anhänge:

  11. #51 chris84, 23.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    593
    Das meine ich nicht.
    Sondern genau so, wie es bei dir verbaut ist (mit den beiden Heizkreisen und allen Bauteilen und Verbindungen, die sich auch in deiner Anlage befinden)
     
  12. #52 Oehmi, 23.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2024
    Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich glaube eher die Heizkurze gilt für die WP und der Mischer läuft unabhängig. Deswegen änder sich auch nix. Wenn die Heizkurve auf 1,2 nur 30°C in VL liefert.
    Andere Möglichkeit, ist der Mischer falsch verdrahtet?

    Edit:
    Ich hab mir nochmal den Verlauf hier durchgelesen.
    Wenn alle anderen Räume ausreichend warm werden und nur das WZ nicht, dann muss das Problem irgendwo im Wohnzimmer oder in den Heizschleifen liegen.
    Wenn 2 Heizkreise mit jeweils 3l/min laufen, kommt ja schonmal was an. Bei den o.g. 7K Spreizung wären knapp 3kW. Da stellt sich die Frage, wo die bleiben.

    @Sensemann was ist unter dem Wohnzimmer?
    Bodenplatte oder Keller?
    Wenn die Beheizung des WZ schon immer ein Problem war, wäre meine Vermutung, dass durch unzureichende Dämmung zu viel Heizleistung nach unten verpufft.
     
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Mach mal den Deckel der Dämmschale ab und dann nochmal ein Foto.
     
  14. #54 Sensemann, 23.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Sorry, es wird garnichts warm. Lediglich das Wohnzimmer wurde immer als "referenz" genommen,.
     
  15. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ok. Dann bitte
    Von der Mischergruppe.
     
  16. #56 Fabian Weber, 23.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ok die beiden 3-Wege Ventile am Puffer für Vorlauf und Rücklauf lassen für mich schon den Schluss zu, dass die Wärmepumpe eine eigene Heizkurve hat.

    Bleibt die Frage wo man die Heizkurve für den Mischer einstellen kann.

    Solange man das nicht kann, würde ich den Mischer mal manuell voll aufdrehen.

    Ich wette, dass es dann sofort wärmer wird in Haus.
     
  17. #57 msfox30, 24.11.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Warum zeigen dann immer noch einige 0 an.
     
  18. #58 Sensemann, 24.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Anbei das Bild, stellmotor ist seit gestern weg und manuell auf 10 gestellt
     

    Anhänge:

  19. #59 Fabian Weber, 24.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Sehr gut, was sagen die Temperaturen an VL und RL beim Mischer?

    Die Pumpe sieht so aus, als könnte man die noch höher stellen.
     
  20. #60 Sensemann, 24.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Am mischer:
    VL: 32 Grad
    RL: 23 Grad

    HK FBH:
    VL: 30 Grad
    RL: 25 Grad

    Pumpe habe ich noch eine Stufe höher gestellt.
     
Thema:

Wärmepumpe- Verständnisfragen

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe- Verständnisfragen - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Verständnisfrage zu Wärmepumpe

    Verständnisfrage zu Wärmepumpe: Hallo zusammen! In unserem Neubau wurde eine Luft/Wasser WP von Stiebel-Eltorn (WLP 13 E) und der Kombi-Pufferspeicher SBS 801W installiert. Das...
  5. Wärmepumpe / Warmwasser - Verständnisfrage

    Wärmepumpe / Warmwasser - Verständnisfrage: Hallo zusammen, irgendwie hab ich ein Verständnisproblem, was Vorlauftemperaturen angeht. Bei einer FBH sollte die Vorlauftemperatur ja relativ...