Wärmepumpe- Verständnisfragen

Diskutiere Wärmepumpe- Verständnisfragen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Das meine ich nicht. Sondern genau so, wie es bei dir verbaut ist (mit den beiden Heizkreisen und allen Bauteilen und Verbindungen, die sich auch...

  1. #61 Sensemann, 24.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Siehe Bild
     

    Anhänge:

  2. #62 Fabian Weber, 24.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Hast Du nochmal alle Temperaturen also WP-Speicher, Speicher Mischer und Wärmetauscher Heizkreis?

    Und kannst Du die jeweiligen Pumpeneinstellungen dazuschreiben?

    Das wäre super.
     
  3. #63 Sensemann, 24.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Direkt nach Abschalten der WP:
    Pumpe zwischen WP und Puffer (Allpha 2 L 32-60-180)
    VL: 46
    RL: 38
    Stufe: Stufe 2

    Mischer: (Grundfos Alpha 2 32-60-180)
    VL: 40
    RL: 28
    Stufe: Stufe 4

    HZ FBH: (Grundfos Alpha 2 32-60-180)
    VL: 36
    RL: 28
    Stufe: CP3
     
  4. #64 Sensemann, 26.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Wie sieht da das hydraulikschema aus? Kann mir das nicht so vorstellen.
    Mein hydraulikschema sieht ja zur Zeit aus wie im Beitrag Nr. 61
     
  5. #65 Deliverer, 26.11.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    736
    Wenn man ein Schema braucht, ist es schon falsch. Die Wärmepumpe hat eine Umälzpumpe. Diese Bewegt Wasser von Vorlauf zu Rücklauf der WP. An der anderen Seite ist jeweils Rücklauf und Vorlauf der FBH angeschlossen. Fertig. Ggf. für Warmwasser noch eine Abzweigung durch ein 3-Wege-Ventil.
    Kein Überströmventil, keine Puffer, keine Weiche, keine Pumpengruppen, keine Mischer, keine Einzelraumregelung. Für das Geld, was man da alleine durch Weglassen spart, kauft man in den meisten Ländern eine ganze WP samt Einbau. Und vom gesparten Strom alle 10 Jahre gleich nochmal.

    (Und nein, das ist keine Theorie. Ich hab das in zwei Häusern seit 7 und 5 Jahren genau so im Einsatz.)
     
  6. #66 Fabian Weber, 26.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Er braucht aber ne Weiche bei seinen 80er Jahre Heizschlangen!!!

    @Sensemann Du siehst selbst, dass Du einen Verlust von 10K von WP bis Heizkreis hast. Da müssen wir ran, denn jedes Grad Zuviel Vorlauftemperatur kosten 2,5% Effizienz, bei Dir also gerade 25% schlechter als es müsste.

    Die Mischerpumpe hochstellen soweit es geht.

    Konstantdruck ist eingestellt?

    Die Heizkreispumpe läuft auch auf Konstantdruck?

    Am besten wäre es, den Pufferspeicher und den Mischer inkl. Pumpe auszubauen, so dass nur die Weiche mit Pumpe übrig bleibt.

    So lange dies nicht geschieht, müssen die Pumpen angeglichen werden.
     
    Oehmi gefällt das.
  7. #67 Sensemann, 27.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Danke für die Hilfe!
    Laut Anleitung der Grundfos Pumpe, soll diese bei Betrieb mit fbh nicht auf Konstant sondern CP 2 oder 3 stellen.
    Ich schalte aber alles mal auf III um.
    Ebenfalls hieß es letztens hier im thread, ich solle die Pumpe zwischen WP und puffer runterstellen.

    Wie gesagt, ich werde nun alle 3 pumpen auf konstant Stufe III stellen
     
  8. #68 Fabian Weber, 27.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Damit starten wir und dann schauen wir, ob wir eine Pumpe ändern müssen.
     
  9. #69 Sensemann, 27.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Was ich eben festgestellt habe: die beiden 3-wegeventile zwischen WP und Pufferspeicher sind wohl ohne Funktion.
    Diese laufen nicht mehr automatisch auf und zu und stehen nun zur Trinkwasserleitung geöffnet.
     
  10. #70 Fabian Weber, 27.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Das ist blöd, dann läuft die Wärmepumpe vielleicht die ganze Zeit im Warmwasserbetrieb?

    Das sollte sich mal jemand anschauen.
     
  11. #71 Sensemann, 27.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Leider hat das mein heizi seit längerem wohl nicht gefunden. Da ich aber doch eine ausreichend hohe VL Temperatur habe sowie trotzdem auch WW habe, frage ich mich was das 3-wegeventil macht?
    Sorry, bin halt Laie.
     
  12. #72 Fabian Weber, 27.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Also normalerweise schaltet das Ventil bei Warmwasserbereitung um und der Speicher wird mit dem Warmwasser zum
    Baden, Duschen usw. beladen.

    Danach wird dann wieder zurückgeschaltet und das kältere Heizungswasser wird erwärmt.

    Jetzt hast Du einen Kombispeicher (Teufelszeug). Da ist oben das Warmwasser und unten das Heizungswasser eingeschichtet.

    Wenn jetzt das Ventil nicht schaltet, kann es sein, dass Deine Heizung die ganze Zeit den Anteil vom Warmwasser leersaugt und darum ständig Warmwasser gemacht werden muss.

    Das spricht jedenfalls auch für die 48Grad Vorlauftemperatur.

    Am sinnvollsten wäre es, den Speicher aus dem Heizkreis zu entfernen und nur noch für Warmwasser zu nutzen.

    Auf jeden Fall müssen die 3-Wege Ventile funktionieren.
     
  13. #73 Fabian Weber, 27.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Wo wohnt denn die Wärmepumpe, vielleicht sollte sich das mal der Wärmepumpendoktor anschauen.

    Startseite
     
    Oehmi gefällt das.
  14. #74 Sensemann, 29.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Leider in ba-wü zwischen Karlsruhe und Stuttgart...

    Evtl kann mehr der wärmepumpendoktor auch aus der Ferne helfen?
     
  15. #75 Fabian Weber, 29.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Schreib Ihm doch mal.
     
  16. #76 Sensemann, 29.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Vielen Dank für eure Antworten:
    Müssen beide 3-wegeventile (stellmotoren) gleichzeitig zu bzw. Auffahren (vl / rl) ?
     
  17. #77 Sensemann, 29.11.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Wenn ich den kombispeicher aus dem heizkreis entfernen, muss ich den Mischer samt Pumpe ebenfalls rausbauen lassen?
     
  18. #78 Deliverer, 29.11.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    736
    Also irgendwer muss schon ne funktionierende Hydraulik planen. Wer wird das sein? Der sagt es dir.
     
  19. #79 Fabian Weber, 29.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Ja der kann dann raus.

    Aber @Deliverer hat schon recht, ein TGA-Planer sollte sich das mal anschauen.
     
  20. #80 Fabian Weber, 29.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.332
    Zustimmungen:
    5.944
    Ja müssen Sie.
     
Thema:

Wärmepumpe- Verständnisfragen

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe- Verständnisfragen - Ähnliche Themen

  1. verständnis wärmepumpe

    verständnis wärmepumpe: Hallo ich bekomme eine Ariston Nimbus Wärmepumpe . Es besteht aus einem Aussengerät und einen Innengerät mit 180 liter Speicher .Wenn ich dusche...
  2. Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?

    Wärmepumpe mit Fancoils verbinden ?: Hallo ich bekomme eine Ariston Nimsbus Wärmepumpe . Diese hat ein separates Display das z.Bsp. im Wohnzimmer angebracht werden kann . Dann bekomme...
  3. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  4. Verständnisfrage zu Wärmepumpe

    Verständnisfrage zu Wärmepumpe: Hallo zusammen! In unserem Neubau wurde eine Luft/Wasser WP von Stiebel-Eltorn (WLP 13 E) und der Kombi-Pufferspeicher SBS 801W installiert. Das...
  5. Wärmepumpe / Warmwasser - Verständnisfrage

    Wärmepumpe / Warmwasser - Verständnisfrage: Hallo zusammen, irgendwie hab ich ein Verständnisproblem, was Vorlauftemperaturen angeht. Bei einer FBH sollte die Vorlauftemperatur ja relativ...