Wärmepumpe- Verständnisfragen

Diskutiere Wärmepumpe- Verständnisfragen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Menü Heizkreis 1: 710 Komfortsollwert: 21,5 °C 714 Frostschutzsollwert: 4 °C 720...

  1. #101 Tikonteroga, 07.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wenn es bei meiner Öl-Heizung bei "moderaten" Außentemperaturen (über 5 °C) nicht warm wird, soll ich laut Bedienungsanleitung die Verschiebung der Heizkurve auf der Y-Achse erhöhen.

    Vielleicht könnte man mal "721 Verschiebung" von 0,5 °C auf 5 °C erhöhen.

    Wenn es bei "kalten" Außentemperaturen (unter -5 °C) zu warm wird, könnte man "720 Kennlinie Steilheit" reduzieren.
     
  2. #102 Sensemann, 07.12.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Werde ich probieren, 998
    ok, habe ich heute mittag gemacht und werde es morgen euch mitteilen.

    Ganz blöde Frage eines Laien: ICh habe ja den Stellmotor vom Mischer abstellen sollen, sodass der nur noch Heißwasser in die FBH schiebt? Das hat doch dann wahrscheinlich auch was damit zu tun?
     
  3. #103 Sensemann, 08.12.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich habe jetzt aktuell folgende Werte:
    AT: 2 grad
    VL FBH: 42 grad
    Heizkennlinie: 0,8
    Raumtemperatur im Wohnzimmer 21,5 grad

    Eigentlich passt es so, jedoch kommt mir der VL für die FBH hoch vor, vorallem weil ich im Programm definiert habe, min 20 grad, max 40 grad VL
     
  4. #104 Fabian Weber, 08.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ja die ist viel zu hoch, was soll denn bei -10sein? Wollt Ihr Euch dann die Füße verbrennen?
     
  5. #105 Sensemann, 08.12.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Nur die Frage, was ich dagegen mache...
     
  6. #106 Fabian Weber, 08.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Pumpe FBH schon voll aufgedreht, alle Heizkreise schon aufgedreht? Gibt’s irgendwo ein Überstromventil im FBH-Kreis?

    Vielleicht sind Deine Verlegeabstände aber auch einfach so hoch, dass es schon passt.
     
  7. #107 Sensemann, 08.12.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Richtig, pumpen laufen alle auf Stufe 3, hkv sind ebenfalls ganz offen.
    Überströmventil ist keins verbaut.

    Schläuche fbh (17,5mm) sind so ca. 12 bis 15cm verlegt.
     
  8. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Und der Rücklauf?
    Was hast du denn für einen Fußbodenbelag?
     
  9. #109 Sensemann, 08.12.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    RL ist bei 36 Grad. Würde auch passen, bei 6 Grad spreizung.
    Sind überall Fliesen verlegt.
     
  10. #110 Fabian Weber, 08.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Die Spreizung ist mir eigentlich ein bisschen zu hoch für die Außentemperatur, vielleicht ist die Pumpe einfach zu schwach?!
     
  11. #111 Sensemann, 12.12.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Die Pumpe müsste laut Hydraulischem Abgleich eigentlich passen, macht z.Zt 1,1m³.
     
  12. #112 driver55, 13.12.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    ich behaupte, die Antwort steht hier:

    D.h., es müssen so hohe Temperaturen gefahren werden.
    Aber, hast du jetzt mal die Oberflächentemperaturen der Böden(Fliesen) gemessen?
    RL 36 Grad sind heftig (bei der moderaten AT).

    Spreizung 5-6 Grad ist doch top.
     
  13. #113 Sensemann, 17.12.2024
    Sensemann

    Sensemann

    Dabei seit:
    05.12.2014
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Ba-Wü
    Hallo,
    danke für die Antworten.
    Ok, vielleicht liegt es doch nur am "alten " Haus...
    Die Fliesen sind nämlich nicht wirklich warm.

    Was mir jedoch aufgefallen ist, dass alle 3 Pumpen 24 Stunden am Tag laufen.
    Ist das richtig?
     
Thema:

Wärmepumpe- Verständnisfragen

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe- Verständnisfragen - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Verständnisfrage zu Wärmepumpe

    Verständnisfrage zu Wärmepumpe: Hallo zusammen! In unserem Neubau wurde eine Luft/Wasser WP von Stiebel-Eltorn (WLP 13 E) und der Kombi-Pufferspeicher SBS 801W installiert. Das...
  5. Wärmepumpe / Warmwasser - Verständnisfrage

    Wärmepumpe / Warmwasser - Verständnisfrage: Hallo zusammen, irgendwie hab ich ein Verständnisproblem, was Vorlauftemperaturen angeht. Bei einer FBH sollte die Vorlauftemperatur ja relativ...