Wärmepumpe - Vorteil höhere Wärmeentzugsleistung?

Diskutiere Wärmepumpe - Vorteil höhere Wärmeentzugsleistung? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe den Antrag zur Erdwärmenutzung von der Baufirma mit folgenden Daten erhalten: Wärmeentzugsleistung: 7,87 KW Heizleistung...

  1. #1 sunklar, 14.08.2009
    sunklar

    sunklar

    Dabei seit:
    27.07.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich habe den Antrag zur Erdwärmenutzung von der Baufirma mit folgenden Daten erhalten:

    Wärmeentzugsleistung: 7,87 KW
    Heizleistung der Wärmepumpe: 8,22 KW (NIBE Fighter 1145)
    Kälteentzugsleistung: 6,2 KW
    Anzahl Bohrungen: 4
    Tiefe der Bohrungen: 35 Meter
    Sondenmaterial: PEHD 32x2,9
    Bohrdurchmesser: 160 mm
    Borhverfahren: Spülborhrverfahren
    Bohrspülungszusatzmittel: GUAR
    Wärmeträger: Opti Flow
    Anteil des Wärmeträgers: 30%

    Nun sagen mir diese Angebagen relativ wenig und frage mich z.B. ob es von Vorteil ist, dass die Wärmeentzugsleistung höher ist als die Kälteentzungsleistung?

    Für weitere Anmerkungen bin ich auch sehr dankbar.

    Vielleicht noch ein Hinweis zum Bau: Stadtvilla "Effizienzhaus 55" mit 170 qm Wohnfläche und 41,5 qm beheizter Garage.

    Vielen Dank und Gruß
    sunklar
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Grob gesagt, die Wärmeentzugsleistung bezieht sich auf das Erdreich, d.h. die WP entzieht etwas weniger als der Boden an sich hergeben könnte.

    Stand da noch irgendwas von spez. Wärmeentzugsleistung?

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 sunklar, 14.08.2009
    sunklar

    sunklar

    Dabei seit:
    27.07.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Hallo Ralf,

    nein, davon steht nichts.

    In der Bauleistungsbeschreibung steht Tiefenborung (20% über Kälteleistung der Wärmepumpe = 7,87 KW) und der Planer sagte, dass da durch die Wärmepumpe weniger arbeiten muss, da bereits mehr Wärme aus dem Boden entzogen wird als wenn nur die 75% der Wärmepumpe = 6,2 KW aus dem Boden genommen würden.

    Stimmt das?

    Danke und Gruß
    sunklar
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So in etwa passt das.

    Eine überdimensionierte Quelle ist von Vorteil, denn sie sorgt für höhere Soletemperaturen und somit einen effizienteren WP-Betrieb.
    Durch die Aufteilung auf 4 Bohrungen ergibt sich ein etwas anderer Temperaturverlauf als bei 2 Bohrungen zu je 70m oder gar einer Bohrung mit 140m.

    Ich könnte mich mit dieser Variante anfreunden.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Wärmepumpe - Vorteil höhere Wärmeentzugsleistung?

Die Seite wird geladen...

Wärmepumpe - Vorteil höhere Wärmeentzugsleistung? - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  3. ZewoTherm Wärmepumpe

    ZewoTherm Wärmepumpe: Hallo Gemeide, wir stehen kurz davor, uns ein neues Heizungssystem anzuschaffen. Kurz zum Haus: Doppelhaushälfte Wohnfläche 105qm2 -...
  4. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  5. Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe

    Druckabfall auf 0 Bar in einer Woche bei Fußbodenheizung Wärmepumpe: Liebe Community, ich lese hier schon fleißig mit, habe jedoch für mein Problem noch keine Lösung gefunden. Folgender Sachverhalt: Wir sind 2023...