Wäschekeller kühlt Haus aus

Diskutiere Wäschekeller kühlt Haus aus im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; @baumal Ich möchte eigentlich nur das das Treppenhaus wärmer wird bzw ist auch wenn der Wäschekeller bzw das Fenster im Wäschekeller auf ist. Ich...

  1. #21 LayBurn, 23.10.2015
    LayBurn

    LayBurn

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zerspanungsmechaniker
    Ort:
    Bielefeld
    @baumal

    Ich möchte eigentlich nur das das Treppenhaus wärmer wird bzw ist auch wenn der Wäschekeller bzw das Fenster im Wäschekeller auf ist.
    Ich befürchte das sonst im Winter meine Wohnräume kontinuierlich das Treppenhaus beheizen und somit die Heizkosten steigen.
    Für das Treppenhaus haben wir im eg und og Heizkörper die im Winter leicht beheizen.

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
     
  2. #22 brian73, 26.10.2015
    brian73

    brian73

    Dabei seit:
    04.12.2013
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    sind die Kellerrohre gedämmt? Bei Einzug war es bei uns nicht gemacht und die warmen Rohre haben den Heizungsraum geheizt. Das ist ja nicht Sinn der Sache. Das habe ich korrigiert und es wurde etwas kühler. Wir haben aber noch keine Dämmung der Kellerdecke.

    In unserer Waschküche ist nur ein Blechfenster - und eine Blechtür. Daher haben wir das Treppenhaus mit einer Trockenbauwand und Holztür kurz vor der Treppe (zum Kellerflur) getrennt. Wenn jetzt nicht ständig die Tür offen steht :-( sollte das eine Verbesserung bringen. Der Flur im EG wird nicht geheizt - was letztes Jahr noch zu Temperaturen von teilweise 13-14 Grad führte (für dieses Jahr hoffe ich auf ca. 16 Grad). Diskussionen mit der besseren Hälfte über Wärmeverluste des Wohnraumes oder anderer möglicher Folgeschäden sind irgendwie nutzlos. Sparen schön und gut - aber irgendwo sind Grenzen. Strom 1650kwh und Gas ca. 12500kwh als Jahresverbrauch sind für mich momentan bei 150qm nicht weiter reduzierbar. Außer es werden größere Maßnahmen (Investitionen) ergriffen.

    Grüße,
    mp
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    zeig doch mal einen grundriss.
    ich denke mal, eine trennung von
    keller und treppenhaus/wohnraum ist die beste
    lösung.
     
  4. #24 LayBurn, 27.10.2015
    LayBurn

    LayBurn

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zerspanungsmechaniker
    Ort:
    Bielefeld
    Sorry für die späte Rückmeldung.

    @ brian73

    alle Rohre ob Zu - und Abwasserleitungen und alle Rohre der Heizung sind komplett gedämmt.

    @ baumal

    hier einmal ein Grundriss vom KG. Ich denke auch das eine Trennung durch eine Tür am besten ist.
    Ich habe mal den Bereich lila markiert wo ich die Tür einsetzen würde, dann hat man zwar eine Art Doppeltür an dieser Stelle, allerdings wäre die neue Tür luftdicht.
    Ich denke das an dieser Stelle der Hauptteil des Kellers und somit auch das EG warm bleibt.

    Die blauen Rechtecke zeigen den Bereich wo es abkühlt, sobald das Fenster im Wäschekeller geöffnet ist.
    Die roten Bereiche bleiben von der Temperatur gleich ob mit oder ohne offenem Fenster im Wäschekeller.
    Die grünen Striche zeigen den bereich der Fenster.
    Der gelbe Strich ist die Hauptverteilung.

    grundriss_kg.jpg
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    dein grundriss ist zwar etwas verwirrend,
    aber weshalb trennst du das KG nicht im EG?
     
  6. #26 LayBurn, 27.10.2015
    LayBurn

    LayBurn

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zerspanungsmechaniker
    Ort:
    Bielefeld
    Ich möchte das der Keller Flur und die Kellertreppe auch warm bleibt.
    Im Eg ist absolut keine Möglichkeit noch eine Tür einzubauen.(Platzmangel)

    Auch direkt am Treppenabgang zum Kg kann keine Tür installiert werden da die Treppe zum Og ( die Unterseite) im Wege steht.

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
     
  7. #27 familieri, 27.10.2015
    familieri

    familieri

    Dabei seit:
    07.08.2012
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Frankfurt
    Ich verstehe das so als habt ihr beim Wäschetrocknen in dem Raum immer das Fenster auf.

    Die Wäsche ist ja nun nicht in 5 Minuten trocken, und wenn dann ne Weile das Fenster auf ist, ist ja klar das die Kälte nach oben kriecht.

    Also wenn ich in einem Raum den halben Tag das Fenster auf habe, bei 2 Grad, würde auch viel Haus auskühlen bzw. ich müsste dagegen an heizen.

    Mal über nen Wäschetrockner nachgedacht?
     
  8. #28 LayBurn, 27.10.2015
    LayBurn

    LayBurn

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zerspanungsmechaniker
    Ort:
    Bielefeld
    Genau, ein Wäschetrockner ist natürlich eine Lösung, wobei ich dann dauerhaft mehr Strom verbrauche, dann kann ich theoretisch auch dagegen heizen.

    Es reicht ja beim geschlossenen Fenster auch ohne Heizung.



    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
     
  9. #29 Manfred Abt, 27.10.2015
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Erster Schritt wäre doch am lila Strich die vorhandene Tür durch eine halbwegs dichte Tür zu ersetzen
    der zweite Schritt dann die Dämmung der Decke der Waschküche
     
  10. #30 LayBurn, 27.10.2015
    LayBurn

    LayBurn

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zerspanungsmechaniker
    Ort:
    Bielefeld
    Ich werde beim lila Strich eine neue Tür kaufen und einbauen. Die Kellerdecke ist im kompletten KG gedämmt.

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
     
Thema: Wäschekeller kühlt Haus aus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. luftzug vom keller kühlt haus aus

    ,
  2. größe wäschekeller

Die Seite wird geladen...

Wäschekeller kühlt Haus aus - Ähnliche Themen

  1. Wie schnell kühlt ein WW Speicher ab?

    Wie schnell kühlt ein WW Speicher ab?: Hallo zusammen, ich besitze einen 190 L Warmwasserspeicher in meiner Vaillant Luftwärmepumpe (Kombi Gerät Model VWL 85/3 + Uni Tower VIH QW 190)....
  2. KMF im Heiz/Wäschekeller

    KMF im Heiz/Wäschekeller: Hallo zusammen, mache mir wirklich Sorgen um unsere Gesundheit, haben 2 Kinder. Wir besitzen seit 9,5 Jahren ein Haus von 1972 und im...
  3. Wie schnell kühlt ein Haus aus?

    Wie schnell kühlt ein Haus aus?: Hi, angenommen: Heizung ist längere Zeit im A... oder der vielbeschworene Blackout schlägt doch zu, Wie schnell kühlt dann ein Haus aus, worst...
  4. Kühlt Luft gleichmäßig ab?

    Kühlt Luft gleichmäßig ab?: Hallo! Ich habe in meiner Wohnung eine elektrische Fußbodenheizung und dazu beschäftigt mich eine Frage: Fall 1 Ich stelle das Thermostat auf...
  5. Im Sommer "kühlt" die Lüftungsanlage nicht?

    Im Sommer "kühlt" die Lüftungsanlage nicht?: Hallo zusammen, wir haben eine kontrollierte Wohnraumlüftung im gesammten Haus. In den Nutzräumen wie Küche, Bad, Flur etc. sind Abluftventile...