Wahnsinnskosten für GK Unterkonstruktion (DG)

Diskutiere Wahnsinnskosten für GK Unterkonstruktion (DG) im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir lassen uns grade den Dachstuhl ausbauen und haben nun von der Baufiorma ein Angebot erhalten, dass mich echt erstaunt. Dämmung, Folie,...

  1. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Hallo, wir lassen uns grade den Dachstuhl ausbauen und haben nun von der Baufiorma ein Angebot erhalten, dass mich echt erstaunt. Dämmung, Folie, GK platten usw sind alles nopch separate Posten. Aber allein für die Unterkosntruktion nach folgender Beschreibung:

    "Unterkonstruktion für Deckenbekleidungen aus Holzprofilen 40x50mm im Verlauf der Deckenschrägen zur
    Aufnahme von GK-Platten."

    Will die Firma 56€ pro qm! Bei 85qm läppert sich das sehr. Natürlich weis ich, dass man da nicht nur Latten drauf schraubt, sondern auch Anpassung für eine grade Fläche vornehmen muss. Aber trotzdem kommt mir das wahnsiinnig hoch vor.

    Was meint Ihr?
     
  2. #2 msfox30, 17.06.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.189
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wenn dir das Angebot zu hoch ist, hol dir doch ein zweites ein. Vielleicht ist es nur ein Abwehrangebot, weil die Firma die Bücher voll hat.
    Alternativ machst du es selbst. Wenn du das nicht kannst, musst du wohl die aktuellen Marktpreise akzeptieren.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie hoch ist denn der gesamtpreis?
    Dämmung, wie stark?
    welche Folie?
     
  4. #4 Holzhaus61, 17.06.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    Holzprofile 40/50 klingt schon mal spannend...

    Ist das glatte Fläche oder verwinkelt/verschnörkelt? Im "normalen" DG oder 3. Stock?
     
    driver55 gefällt das.
  5. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Hi,

    das ist ein simples Satteldach - Gerade Dachflächen, 4 Dachfächenfenster, zwei Giebelwände.

    Aufbau und angebotene Preise:

    Zwischensparendämmung 16cm Steinwolle 36€/qm
    Isover Vario Dampfbremse 31€/qm
    Lattung 40x50 56€/qm
    Untersparrendämmung 4cm Steinwolle 24€/qm

    Insgesamt also 147€/qm plus Mwst.

    Sind das Marktpreise? Ich habe leider von dem ursprünglich angdeachten anderen Anbieter wegen Auslastung kein anderes Angebot bekommen und wir haben kaum noch Zeit wegen anderer Gewerke (und fürchten etwas, dass das der Anbeiter ausnutzt).
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    dazu noch die GK Beplankung und spachteln, stolze Preise......
    aber ich kenne die Hamburger Preise nicht
     
  7. #7 Holzhaus61, 17.06.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    völlig überzogen!
     
  8. #8 larry, 17.06.2025
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2025
    larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Ja, das ist mit nochmal 38 Euro angeboten. Also 185€/qm bis alles fertig ist. Wobei der Maler ja auch noch fehlt...:wow
     
  9. #9 Ab in die Ruine, 17.06.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    Dann ist aber alles mit Blattgold überzogen, oder?
     
  10. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Erscheint mir jetzt auch erstmal teuer.
    @Alex88 wie ist das eigentlich, wenn der private Bauherr eine Urkalkulation verlangt? Wird dann direkt abgewunken oder ist das auch wie im großen kalkuliert und auf Knopfdruck gibt es die EKT und Zeitansätze?
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    so einen Fall hatte ich noch nie, mal abgesehen davon ob sie ihm rechtlich zustehen würde, ich denke hier wird wirklich abgewunken.
    Ein Mitarbeiter eines großen BT´s hat mir, in einem Vergabegespräch, mal vorgehalten wie hoch meine Betriebskosten sein dürften
    und sich nach seiner Meinung dadurch ein billiger Preis ergeben würde, hab ihn dann gefragt, ob ich sein Gehalt bestimmen dürfe......

    aber zurück zum TE, das ist ja schon Wucher, der nutzt die Lage total aus, nimm dir Zeit und suche weiter nach einem anderen
     
    simon84, larry, driver55 und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #12 driver55, 17.06.2025
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    1.564
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Vielleicht mal das komplette AG (anonymisiert) einstellen…

    Denn, Dachstuhl ist ungleich Dachstuhl!
    Siehe…
    ok, gerade gesehen.,.
    Wie sieht es da oben aus? Bilder?
    Ist das der (alte) Bungalow (ohne Zwerchhaus)?
     
  13. #13 Holzhaus61, 17.06.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    Also, egal wie, halte ich das für ein Abwehrangebot.

    Nehm doch nur mal die Dampfbremse: Material mit Klebeband/Tacker, sein wir großzügig: 4 Euro netto

    er will haben: 31 : minus 4 bleiben 27 * 85 = rd. 2.300

    Dachdecker (um mal den teuersten zu nehmen) Stundenverrechnungssatz: 72 Euro: 32 Stunden also rund will er da dran sitzen.... 4 Tage!

    Ich möchte fast wetten, nach Auftragseingang kommen Lolek und Bolek und machen das für nen Bruchteil. Die übrigen 2 % sind Wagnis und Gewinn...
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    aber knapp kalkuliert.........
     
  15. #15 Holzhaus61, 17.06.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    464
    Kann ja nicht jeder so ein Raffzahn sein, wie Du... :mega_lol:

    *duckundweg*
     
  16. larry

    larry

    Dabei seit:
    27.08.2007
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Hamburg
    Danke zusammen. Wir werden uns da Alternativen überlegen müssen.

    Anbei Bilder des Status Quo. Wie von driver55 angefragt, ist in der Mitte des alten Bungalows ein Zwerchhaus errichtet worden. Die Verkleidung der Trennwände sind separat angeboten. Übergänge zu denen müssen natürlich auch mit eingebunden werden. Aber eigentlich nichts besonders kompliziertes.
     

    Anhänge:

  17. Pflunz

    Pflunz

    Dabei seit:
    14.08.2024
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    9
    Muss da die Untersparrendämmung drunter?
    Bei dem Geld würde ich es riskieren nen Kumpel anzurufen, die Folie mit Sicrall an die Sparren kleben und eine Lattung drüber schreiben. Dann für paar hundert Euro Zellulose einpusten lassen und danach dann beplanken.
    Das einzige Werkzeug das man da braucht ist ein Akkuschrauber, n Meterstab und ne lange Wasserwaage.
    Wenn's kakke aussieht mit dem Kumpel wieder runter reißen und ein Bier auf die neue Erfahrung trinken und dann von einem anderen Handwerker machen lassen.
    Die Chance dass es beim selbst machen funktioniert würde ich als recht hoch ansetzen.
     
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ein super Tip, noch bescheuerter geht gar nicht
    Das herstellen der Luftdichtheit ist eines der schadensträchtigsten Gewerke
     
    larry, Oehmi, driver55 und einer weiteren Person gefällt das.
  19. Pflunz

    Pflunz

    Dabei seit:
    14.08.2024
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    9
    Ja, wenn man zwei linke Hände hat und schielt ist das wahrhaftig kein guter Tipp.
    Bei allen anderen schon. Das habe ich nicht nur einmal gemacht, und habe oft genug irgendwelche Nut und Federbretter irgendwo entfernt wo darunter dann getackerte Folie war mit entsprechenden "Flecken" in der Dämmung.
    Wenn man das sorgsam macht und am Ende noch ordentlich drüber rollt sehe ich nicht was man da falsch machen sollte. Wenn man bei irgendwelchen Kanten oder Ecken nicht weiter weiß dann macht man nen Foto und fragt hier und bekommt binnen kürzester Zeit 10 Methoden von 8 Leiten, bei denen jeder schwört dass es die beste Variante ist, weil sie so noch nie Probleme hatten.
    Mit etwas Sorgfalt macht das jeder genau so gut wie der Handwerker der seine Heinis schickt die das Haus auch nie wieder sehen, oft sogar besser.
     
  20. #20 Baggerbedrieb, 18.06.2025
    Zuletzt bearbeitet: 18.06.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.327
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Nein, das kommt noch mal mit 580€ / m² 18 Karat zuzüglich Arbeitszeit oben drauf.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
Thema:

Wahnsinnskosten für GK Unterkonstruktion (DG)

Die Seite wird geladen...

Wahnsinnskosten für GK Unterkonstruktion (DG) - Ähnliche Themen

  1. Dachkasten Unterkonstruktion

    Dachkasten Unterkonstruktion: Hallo zusammen, für die Verkleidung des Dachüberstandes muss eine Unterkonstruktion gebaut werden. Eine Dachlatte befindet sich am...
  2. Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?

    Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?: Hallo zusammen, fich habe ein Problem mit einer Rigipswand in meinem Haus und hoffe, hier etwas Klarheit zu bekommen. Die Wand ist wie folgt...
  3. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  4. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  5. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...