Wallbox(en) für die Doppelgarage

Diskutiere Wallbox(en) für die Doppelgarage im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich bin am überlegen, ob ich für unsere Doppelgarage eine oder zwei Wallboxen (aufgrund der KfW-Förderung) installieren lassen...

  1. #1 studthomas, 05.09.2021
    studthomas

    studthomas

    Dabei seit:
    20.07.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Adviser Indirect Tax
    Ort:
    Norderstedt
    Hallo zusammen,

    ich bin am überlegen, ob ich für unsere Doppelgarage eine oder zwei Wallboxen (aufgrund der KfW-Förderung) installieren lassen soll.

    Vor ca. 10 Jahren wurde in unsere Garage eine Unterverteilung mit einer Zuleitung 5x6mm² installiert. Da es der damalige Elektriker (ehemaliger Schwager) gut gemeint hat, wurde gefühlt jede einzelne Steckdose mit einer Sicherung versehen und zudem wurden zwei CEE-Steckdosen (16A) installiert (wurden aber niemals genutzt, da wir gar keine Geräte haben). Anbei noch ein Bild von dieser Unterverteilung (im Hauptzähler ist diese Unterverteilung mit Neozed-Sicherungen abgesichert).

    Nun würde ich gerne wissen, ob an der bestehenden Unterverteilung zwei Wallboxen mit jeweils 11KW - Leistung angeschlossen werden kann (wahrscheinlich müssten noch FI-Schutzschalter und entsprechende Leitungsschutzschalter installiert werden). Hätte übrigens an die Heidelberg oder Autopaid-Wallbox gedacht (beide KfW-förderfähig).

    Gibt es eine Richtgröße bezüglich des max. Strommenge für eine solche Zuleitung (das Zuleitungskabel ist ca. 17m lang und befindet sich in einem 100 KG-Rohr)?

    Besten Gruß
    Thomas
     

    Anhänge:

  2. #2 JohnBirlo, 05.09.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Ich hoffe doch, wenn das erst 10 Jahre alt ist, dass beides vorhanden ist.

    Du kannst beide Kraftstromsteckdosen einfach durch Wallboxen ersetzen. Die haben die gleiche maximale Leistung wie die Steckdosen...... Falls die Sicherung fliegt wenn du zwei Autos dran hast, kannste die Ladegeschwindigkeit im Auto oder in der Wallbox begrenzen.

    Außerdem kann ein Elektriker mal durchrechnen, ob da auch eine höhere sicherung möglich ist.
     
  3. #3 Maape838, 05.09.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Machen!
    Siehe @JohnBirlo
     
  4. #4 studthomas, 05.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 05.09.2021
    studthomas

    studthomas

    Dabei seit:
    20.07.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Adviser Indirect Tax
    Ort:
    Norderstedt
    Besten Dank schon mal!

    Ich werde einen Elektriker nächste Woche mal kommen lassen...

    Ich habe noch eine Frage zum Leitungsquerschnitt, da ich mich hier wohl ggf. vertan habe.

    Das Kabel hat einen Durchmesser von 3,4mm (nur Kupferdraht) bzw. 5,3mm (mit der Ummantelung). Der komplette Durchmesser des Kabels beträgt ca. 19.1 mm. Auf dem Kabel steht noch folgendes: VDE 0276 NYY-J 0,6/1kV 2002

    Gehe ich richtig der Annahme, dass das Kabel dann ca. 8mm² wäre? So etwas gibt es doch irgendwie nicht, oder?
     

    Anhänge:

  5. #5 Maape838, 05.09.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Da steht ein Stück weiter noch mehr.
    Ja sowas gibt es nicht.
     
  6. #6 Fred Astair, 05.09.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vielleicht ein Messfehler und der Durchmesser beträgt 3.5665?
     
  7. #7 studthomas, 05.09.2021
    studthomas

    studthomas

    Dabei seit:
    20.07.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Adviser Indirect Tax
    Ort:
    Norderstedt
    Ich habe mir das Kabel gerade noch einmal angeschaut und eventuell liegt ein kleiner Messfehler vor bzw. mein Messchieber ist etwas ungenau. ich habe das Kabel noch einmal an verschiedenen Stellen gemessen (gedreht) und dann kommen Werte von 3,4 bzw. 3,5mm heraus (angebliche Messtoleranz = 0,1 mm).

    Auf dem Kabel steht leider nicht die 5 x 10mm² (o.ä.). Ich habe noch ein paar Meter dieses Kabel in der Garage liegen und hier wurde nur noch 0 NEXANS 0 bzw. der laufende Meter angedruckt.

    Ich hoffe, dass nächste Woche der örtliche Elektriker Zeit und mir ein Angebot für die Installation machen kann.

    Besten Dank und noch einen schönen Abend!
     
  8. #8 simon84, 05.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für mich sieht das stark nach 5x10er Kabel aus
     
    Maape838 gefällt das.
  9. #9 JohnBirlo, 06.09.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    geh zu Hornbach und hol dir 50cm 5x10mmm und 5x6mm. Dann kannste bei dir daheim vergleichen.
     
  10. #10 Maape838, 06.09.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wozu? Er braucht eh nen Elektriker. Der wird es schon wissen und erklären was geht
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Wallbox(en) für die Doppelgarage

Die Seite wird geladen...

Wallbox(en) für die Doppelgarage - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  2. Ist eine Wallbox für E-Auto noch sinnvoll?

    Ist eine Wallbox für E-Auto noch sinnvoll?: Ich habe mir vor ca. einem Jahr ein neues E-Auto gegönnt. Der Umstieg vom Renault Zoe auf jetzt einen Volkswagen ID.3 hatte viele Vorteile mit...
  3. Mauerdurchführung Wallbox/PV/Netzwerkkabel

    Mauerdurchführung Wallbox/PV/Netzwerkkabel: Hallo zusammen, bei mir finden aktuell Tiefbauarbeiten zur Verlegung neuer Strom-,Gas u. Wasserleitungen statt. Dafür mussten mehre Löcher...
  4. Strom von der Wallbox nutzen

    Strom von der Wallbox nutzen: Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage: Ich habe eine Wallbox, 22kw. Ich habe jedoch bei mir keinen weiteren Drehstromanschluss...
  5. 25A Hausanschluss + 11kw Wallbox?

    25A Hausanschluss + 11kw Wallbox?: Moin Moin, habe überlegt mir im neu zugelegten Schwedischen Ferienhaus eine Wallbox zu installieren. Nun bin ich dabei erstmal grob die Kosten...