Wand-und Bodendurchbruch schließen

Diskutiere Wand-und Bodendurchbruch schließen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo in die Runde, die Sanitärleute haben bei uns neue Heizungsrohre verlegt... Von unten durch die Decke und durch die Wand in den Nebenraum....

  1. #1 Belenos, 05.08.2022
    Belenos

    Belenos

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    10
    Hallo in die Runde,

    die Sanitärleute haben bei uns neue Heizungsrohre verlegt... Von unten durch die Decke und durch die Wand in den Nebenraum.
    Wir bekomm ich das gescheit wieder zu?
    Für die Wand würde ich ggf noch Reste von den Porenbetonsteinen reinquetschen und mit Mauermörtel auffüllen.
    Nur was mache ich mit dem Boden?
    Und sollte ich besser auch mit dem Boden beginnen?
    Unter dem ca 2cm Estrich ist keine Dämmung.

    LG
    Rayko
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 05.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für den deckendurchbrüche kannst du zB 0-4 vergussmasse (zb Pagel kleiner Sack, gibts aber auch im Baumarkt von „quick mix“ etc) nehmen für die wand eher Schlitz putz (beispielsweise tiroplan)

    mit gleichem Material wie das restliche Mauerwerk und Mörtel füllen geht natürlich auch

    porenbeton find ich irgendwie blöd, die Mauer ist ja nicht aus Porenbeton
     
    Belenos gefällt das.
  3. #3 Belenos, 05.08.2022
    Belenos

    Belenos

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    10
    Die Mauer ist ne Art Schüttbeton mit Lavalit. Da passt irgendwie gar nix so richtig ;-}
    Die Heizungsnischen mauer ich mit Porensteinen zu. Da hab ich eh noch kleine Stücke über.
     
  4. #4 Belenos, 05.08.2022
    Belenos

    Belenos

    Dabei seit:
    31.03.2022
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    10
    Der Quellvergussmörtel klingt schon mal recht vielversprechend.
    Kann ich den so anmischen, dass ich den einfach so ins Loch drücke? Oder sollte ich besser irgendwie von unten verschalen?
     
  5. #5 simon84, 05.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja von unten verschalen. Ist recht dünn flüssig .
    Altes Regalbrett gut eingespannt reicht bestimmt
     
    Belenos gefällt das.
Thema:

Wand-und Bodendurchbruch schließen

Die Seite wird geladen...

Wand-und Bodendurchbruch schließen - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  3. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  4. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...
  5. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...