Wandanschluß bei Hausanbau ?

Diskutiere Wandanschluß bei Hausanbau ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, heute mal wieder eine Frage von mir. Unser Altbau soll durch einen Hausanbau erweitert werden. Wie soll die neue Wand an den...

  1. Holle

    Holle

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Motorradbauer
    Ort:
    Berlin
    Hallo Leute,

    heute mal wieder eine Frage von mir.
    Unser Altbau soll durch einen Hausanbau erweitert werden.
    Wie soll die neue Wand an den Altbau angeschlossen werde?
    Eigentlich wollte ich die Wand verzahnen aber mir wurde geraten die Wand stumpf anzumauern. Werden trotzdem Maueranker verbaut und wie dichte ich die entstehende Fuge ab?
    Danke für die Antworten.

    Gruß Holle.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    beide Bauteile

    also Anbau zum bestehenden Gebäude werden sich aufgrund anderer Gründung unterschiedlich setzen. Das kann natürlich bei starren Verbindungen zu Rissen führen. Bei solchen Anbauten beide Baukörper durch eine Bauwerksdehnfuge trennen.
     
  3. Holle

    Holle

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Motorradbauer
    Ort:
    Berlin
    Danke Robby für die schnelle Antwort.
    Werden trotzdem Mauerwerksanker verbaut?
    Wie wird die Fuge abgedichtet?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Welche Fuge

    Keller also gegen Feuchtigkeit oder höher? Gegen Feuchtigkeit muß abgedichtet werden. Der Rest geht über Profile.

    Wenn Bauwerksdehnfuge dann keine Verbindung!
     
  5. #5 Carden. Mark, 17.02.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wenn aus Aussteifunggründen was verbunden werden soll (Mauerscheiben, Ringanker ) OK.
    Es muss nur dann mit Korisionsbeständigen Material gearbeitet werden und der zu erwartende Riss im Putz per Dehnfugenprofiel aufgenommen werden. Im Boden ist ihr Analog zur DIN 18195-9(oder wars 8) abgedichtet werden. Hier ist dann erst einmal der Lastfall in der PLanung mit einzubeziehen.
     
  6. #6 Holle, 17.02.2007
    Zuletzt bearbeitet: 17.02.2007
    Holle

    Holle

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Motorradbauer
    Ort:
    Berlin
    Mich interessiert das Dehnfugenprofil.
    Gibt es da für Mauerwerk bestimmte?
    Wird da nur der Putz bzw. WDVS getrennt oder auch schon das Mauerwerk von Alt und Anbau?
     
  7. #7 Carden. Mark, 17.02.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das Mw wird z.B. weich (Dämmstoffeinlage) vorgemauert und das DP im Putz eingesetzt
     
  8. #8 Schwabe, 18.02.2007
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Im Bereich des bestehenden Altbaus ist der Boden bereits verdichtet. Unter dem vorderen Fundament des neuen Anbaus aber noch nicht. Somit wird der neue Hausanbau „nach vorn kippen“.
    Deshalb meine Empfehlung: zwischen MW Bestand und MW neu eine beabsichtigte Trennung und keine Verzahnung (z.B. Folie oder, falls es die vorhandene Konstruktion wärmetechnisch erfordert, Dämmung) und im Putz diese Bauwerksfuge übernehmen mit einem Fugenprofil (z. B. Dehnfugenprofil Kombi für außen, Fa. Protektor).
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
     
  9. #9 Holle, 18.02.2007
    Zuletzt bearbeitet: 19.02.2007
    Holle

    Holle

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Motorradbauer
    Ort:
    Berlin
    Vielen Dank für die vielen Tips.
    Ich habe mal versucht eine Skizze zu machen.
    Welches Material sollte als Dämmeinlage verwendet werden und wie stark sollte dieses sein?
    Wie wird der Wandanschluss im Innenbereich nachher abgedichtet?
    Gibt es auch Dehnprofile für Innenecken?

    Gruß Holle[​IMG]
     
Thema: Wandanschluß bei Hausanbau ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anschlussfuge anbau

    ,
  2. maueranschluss an bestehende wand

    ,
  3. anschluss anbau bestand

    ,
  4. anschluss anbau,
  5. anbau mit bestand verbinden,
  6. wandanschluss anbau,
  7. anbau an bestehende wand,
  8. wandanschluss altbau neubau,
  9. hausanbau ohne verankerung zum altbau,
  10. mauer an haus anbauen,
  11. Trennfuge anbau,
  12. Maueranschluss an Haus Dämmung?,
  13. vermeiden absenken anbau bestand,
  14. anbau an bestehendes haus,
  15. anbau an haus anschließen ,
  16. anschluss neues Mauerwerk an Bestand,
  17. anbau an bestand details,
  18. verbindung altbau anbau,
  19. baufugen Anbau,
  20. anbau wandanschluss,
  21. anbau deckenauflager,
  22. wandanschluss an bestand,
  23. anbau am hauswand,
  24. Deckenauflager anbau,
  25. Dämmung Verbindung Altbau Neubau
Die Seite wird geladen...

Wandanschluß bei Hausanbau ? - Ähnliche Themen

  1. Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss

    Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss: Servus Zusammen, Ich bin grad am Material zusammenstellen für die Decke. Werde diese mit Alpenkalk Fein (Rollputz) streichen und möchte bevor...
  2. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  3. Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt

    Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt: Hallo zusammen, ich stehe vor der Enscheidung, den Wandanschluss einer Gipskartondecke zur Mauer mit... 1. Fugendeckstreifen Kurt oder 2....
  4. Decke sanieren (Wandanschluss)

    Decke sanieren (Wandanschluss): Hallo Zusammen Wir haben uns im letzten November ein EFH Jg1969 gekauft. In einem ersten Schritt werden wir im Wohnzimmer die Decke und den...
  5. Metalldübel in Bodenplatte/Wandanschluss

    Metalldübel in Bodenplatte/Wandanschluss: Hallo, in meinem Keller (Baujahr 90) habe ich die Fußleisten entfernt und dabei festgestellt, dass an allen Außenwänden in der Fuge von...