Wandanschluss Dampfbremse Holzius Wand

Diskutiere Wandanschluss Dampfbremse Holzius Wand im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich mache gerade den Dachausbau in unserem Neubau.. Aktuell: Dampfbremse Wir haben Holzius Außenwände. Diese sind aus vertikalen...

  1. #1 fracoon, 14.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2023
    fracoon

    fracoon

    Dabei seit:
    31.07.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich mache gerade den Dachausbau in unserem Neubau..
    Aktuell: Dampfbremse

    Wir haben Holzius Außenwände. Diese sind aus vertikalen hölzern zusammengesetzt (siehe Bilder.)

    Ich habe eine Probeklebung an einem Reststück gemacht. Kleber hält super. Allerdings gibt es wie auf dem Bild zu sehen ein Problem(?)

    Durch die vertikale Anordnung gibt es Spalte alle 10cm. Bei meiner Probeklebung kann ich da locker hinter dem Kleber durchpusten.

    Anfrage bei Holzius und Architekt läuft (Architekt derzeit nicht erreichbar). Ich versuche aber möglichst viele Meinungen einzuholen.

    Bekomme ich hier ein Problem? Die Dampfbremse soll ja möglichst dicht sein. (Wegen Kondensation, aber auch blower door Test für die Förderung)

    PXL_20230914_160331958.jpg PXL_20230914_160322294.jpg
     
  2. #2 fracoon, 14.09.2023
    fracoon

    fracoon

    Dabei seit:
    31.07.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht noch ergänzend: Dachaufbau ist wie folgt:

    Screenshot_20230914-181125.png
     
  3. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Warum läuft die Folie auf die Bretter ??
     
  4. #4 fracoon, 18.09.2023
    fracoon

    fracoon

    Dabei seit:
    31.07.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ich verstehe die Frage nicht. Die Folie läuft unter den Sparren (mit Zwischenspartendämmung) entlang. Und endet natürlich an der Wand. Wo soll die sonst hinlaufen
     
  5. #5 chris84, 18.09.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    33
    Ich nehme mal an, dass die Holzwand die innere luftdichte Schicht darstellt, oder gibt es hinter der Holzwand eine Folie? Dann wäre das nämlich der Anschlusspunkt.
    Wenn die Holzwand die Abdichtungsebene darstellt, würde ich von dem Dichtungskleber mit der Kartuschenpresse die Fuge einfach an jedem Klebepunkt "volldrücken", damit bestmögliche Abdichtung gewährleistet ist.

    Wenn du es ganz akribisch machen möchtest, bohre ein 10er Sackloch an jede Nahtstelle, bis auf die 1. Feder im Holz, und fülle das mit dem Kleber.
     
  6. #6 fracoon, 18.09.2023
    fracoon

    fracoon

    Dabei seit:
    31.07.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    So ist es... die Holzwand ist die Dichte Ebene.

    Dass nur in die Fuge "spritzen" nicht reicht habe ich bei der Probeklebung herausgefunden.. da kann man richtig hinten durchpusten.

    Die Idee mit der Bohrung ist mir auch schon gekommen. Wird wohl die einzige Möglichkeit sein..

    Ich habe nur bedenken dass der Kleber dass nicht langfristig mitmachen wird. Die Fugen arbeiten schon deutlich sichtbar zwischen Sommer und Winter
     
  7. #7 chris84, 18.09.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    33
    Der Kleber ist ziemlich elastisch. Da ist natürlich eine fachgerechte Klebewulst absolut Voraussetzung (also die Folie nicht glatt auf den Kleber pressen). Die Bewegung des Holzes macht der Kleber bei einer 10er Bohrung meiner Meinung nach locker mit - dichter wirst du es m.E. nicht kriegen.
     
  8. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    208
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Das ist ein bekanntes Problem, bei deinem verbauten Fabrikat noch etwas extremer als üblich aufgrund der sehr breiten inneren Hölzer.
    Man hätte vor dem Aufrichten des Dachstuhls ggf. ein sehr breites Klebeband von deinem Anschlusspunkt bis auf die Wandoberkante anbringen können, aber das ist jetzt ja nicht mehr möglich. Aufbohren und ausspritzen wird wohl funktionieren.

    Mich würde die Antwort des Herstellers interessieren. Da kommt meistens nur ein Achselzucken und der Verweis auf die "geprüfte Luftdichtheit" ihrer Elemente.
     
  9. #9 rstecher, 02.10.2023
    rstecher

    rstecher

    Dabei seit:
    02.10.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin Richard Stecher - Verkaufsberater der Fa. holzius. Bitte teilen Sie uns Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktdaten mit, damit wir Sie als holzius Kunde auch identifizieren können. Wir werden selbstverständlich gemeinsam mit Ihnen einen Lösungsvorschlag erarbeiten.
    Sie erreichen mich unter der Nummer +393472618602 oder per Mail: richard.stecher@holzius.com
     
  10. #10 chillig80, 02.10.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.464
    Zustimmungen:
    2.796
    Kannst ihn ja fragen, jetzt ist er ja da...
     
Thema:

Wandanschluss Dampfbremse Holzius Wand

Die Seite wird geladen...

Wandanschluss Dampfbremse Holzius Wand - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse Wandanschluss Rolladenkasten

    Dampfbremse Wandanschluss Rolladenkasten: Hallo, die Dampfbremse ist soweit schon verlegt, nur bin ich mir unschlüssig wo der Wandanschluss am Rolläden-Kasten gemacht wird. Höhe...
  2. Dampfbremse Wandanschluss Rolladenkasten-Dämmung

    Dampfbremse Wandanschluss Rolladenkasten-Dämmung: Hallo, die Dampfbremse ist soweit schon verlegt, nur bin ich mir unschlüssig wo der Wandanschluss am Rolläden-Kasten gemacht wird. Höhe...
  3. Wandanschluss Dampfbremse sachgerecht?

    Wandanschluss Dampfbremse sachgerecht?: Hallo! Ich brauche dringend Rat von Umbauerfahrenen. Wir sind gerade im Dachausbau. Bisher war ich zufrieden mit unseren Handwerkern, heute sind...
  4. Wandanschluss Dampfbremse Badezimmer

    Wandanschluss Dampfbremse Badezimmer: Hallo liebes Forum, mein erster Beitrag - und gleich eine Frage... wie ist bei einer Trockenbauwand/Decke der Wandanschluss der Dampfbremse in...
  5. Noch Fragen zum Wandanschluß und Einbau Dampfbremse

    Noch Fragen zum Wandanschluß und Einbau Dampfbremse: Hallo, nachdem ich jetzt endlich meine Zwischensparrendämmung bekommen habe, würde ich diese am liebsten auch sofort einbauen. Hab dazu aber...