Wandanschluss

Diskutiere Wandanschluss im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Wandanschluss. Mein Haus ist größer als das vom Nachbarn. Die Wand zum Nachbarn ist aus KSV und mit einem...

  1. Tidl

    Tidl

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr.Ing.
    Ort:
    Hockenheim
    Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Wandanschluss.

    Mein Haus ist größer als das vom Nachbarn. Die Wand zum Nachbarn ist aus KSV und mit einem Vollwärmeschutz versehen. Wie hat das aber beim Dach auszusehen?. Da der Wandanschluss am Dach falsch ausgeführt wurde, wurde er nun freigelegt um "nachzudämmen".

    Wie weit darf/sollte die Holzlattung vom Nachbardach gehen? Wäre es falsch die Isolierung nun um die Lattung rumzulegen?

    Gruß
    Tidl

    [​IMG] ]
     
  2. #2 Hundertwasser, 04.03.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Zunächst musst du die Alu-Sockelschiene ausbauen sonst bringt dir die ganze Dämmerei nämlich gar nix (Thema Wärembrücke)

    Dann abklären wo die letzte Befestigung der Dachlatten ist (In Abstand zu deiner Wand). Könnte man die Latten kürzen ohne die Befestigung gleich mit abzubauen? Wenn das geht könnte man durchgehend nach unten dämmen.

    Dazu sollten auf jeden Fall Perimeterdämmplatten verwendet werden. Wie der Anschluss des Daches an das WDVS funktioniert verrate ich dir wen ich ein Foto mit der Gesamtansicht des Giebels sehe. Da kommts dann nämlich drauf an ...

    Ach, und wenn du Bilder einbinden willst nimm den img Code und kopiere den hier rein.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich tipp mal da drauf das man da am besten alles komplett wegreißt und ein mal neu macht...

    Das ist weniger Arbeit als Flickwerk zu machen...
     
  4. #4 gunther1948, 04.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ja!!! siehe malermeister

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Wandanschluss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wandanschlüsse an vollwärmeschutz

Die Seite wird geladen...

Wandanschluss - Ähnliche Themen

  1. Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

    Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten: Hallo zusammen, ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es...
  2. Welches Kompriband für Wandanschluss Lammellendach

    Welches Kompriband für Wandanschluss Lammellendach: Hallo zusammen, wir wollen ein Lammellendach per Wandmontage an unsere Klinkerfassade anbringen. Es handelt sich um ein 2-schaliges Hohlmauerwerk...
  3. Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss

    Acryl oder Leichtfüller Wandanschluss: Servus Zusammen, Ich bin grad am Material zusammenstellen für die Decke. Werde diese mit Alpenkalk Fein (Rollputz) streichen und möchte bevor...
  4. Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV

    Trockenbauwand ohne Wandanschluss für TV: Hallo zusammen, seit unserem Hausbau ist nun knapp 1 Jahr vergangen. Mittlerweile fühlen wir uns mit unserer Raumaufteilung ( Wohn / Essbereich )...
  5. Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt

    Wandanschluss (Mauer) zu Trockenbaudecke: Fugendeckstreifen Kurt: Hallo zusammen, ich stehe vor der Enscheidung, den Wandanschluss einer Gipskartondecke zur Mauer mit... 1. Fugendeckstreifen Kurt oder 2....