Wandanschlussblech Wdvs,Flachdach

Diskutiere Wandanschlussblech Wdvs,Flachdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich hätte nicht gedacht das ich doch mal einen Beitrag hier verfasse da bis jetzt alles ganz gut lief. Nun hab ich doch ein...

  1. TimBoo

    TimBoo

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich hätte nicht gedacht das ich doch mal einen Beitrag hier verfasse da bis jetzt alles ganz gut lief.

    Nun hab ich doch ein wenig bedenken und frage nach Rat.
    Da es mein erster Beitrag ist hoffe ich, dass ich hier richtig bin.

    Ich mach es kurz.
    Wandanschlussblech wie auf den Fotos. Richtig ausgeführt? für mich sieht das unfertig und nicht sauber (ecken etc) aus…
    WdVs geht bereits drauf. Habe aber auch kein Problem das Rückbauen zu lassen…

    Wäre nett wenn hier ein paar Erfahrene berichten.

    Vielen Dank
    Tim
     

    Anhänge:

  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    393
    Beruf:
    Dachdecker
    Da gibt es Detail Fotos zu wie das aussehen sollte, so eher nicht . Die Abdichtung muss hinter dem WDVS an der Wand ( Rohmauerwerk) hochgeführt werden,
    Und der ( Ich denke das soll Tritt Schutz sein) das Blech sollte dann auch an der Wand hochgehen und an der Wand befestigt werden, welches gleichzeitig die Abdichtung fixiert . ( Dies wird gerne dann als Wärmebrücke gesehen , also wie das Stützblech jetzt auch darstellt) Weshalb es auch alternativ Lösungen gibt wenn das WDVS entsprechend übersteht.

    Aber das Blech so aufnageln macht die Abdichtung dort zu nichte, wenn dort Feuchtigkeit in den Übergang zwischen WDVS und Abdichtung zieht. Kompriband alleine würde ich da nicht vertrauen.

    Man Stelle sich einfach mal vor : Wasser läuft an der Fassade lang, Wind/ Schlagregen, Alterung des Kompriband und es kann Feuchtigkeit zwischen Trittschutz und Stützblech ziehen, welches dann an den Nagelstellen und hinten an der Wand eingetragen werden. In Schneereichen Gebiet gilt das gleiche.
     
  3. FLR

    FLR

    Dabei seit:
    16.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Das ist ein wärmegedämmter Wandanschluss. Das kann man schon so ausführen,dann allerdings mit einem vernünftigen Wandanschlussprofil.Dann das Einschubblech rein und das WDVS kann kommen.

    Die Ausführung auf den Bildern lässt allerdings stark zu wünschen übrig
     
Thema:

Wandanschlussblech Wdvs,Flachdach

Die Seite wird geladen...

Wandanschlussblech Wdvs,Flachdach - Ähnliche Themen

  1. WDVS Dämmung einzelner Wände BAFA-förderfähig?

    WDVS Dämmung einzelner Wände BAFA-förderfähig?: Wir haben für die weitere Sanierung unseres EFHs BJ 1967 einen Energieberater engagiert, ISFP ist erstellt, dieses Frühjahr wurde das Dach...
  2. Zusätzliche Dämmung bei Schieferverkleidung von WDVS-Fassade

    Zusätzliche Dämmung bei Schieferverkleidung von WDVS-Fassade: Hallo in die Runde, Wir wollen den Giebelbereich unserer WDVS-Fassade gerne mittelfristig mit Schiefer verkleiden lassen. Der existierende...
  3. WDVS Dämmplatten lösen sich auf ?

    WDVS Dämmplatten lösen sich auf ?: Guten Abend, ich habe da mal eine Frage zu folgendem mir ziemlich mysteriös vorkommenden Thema: Kurz zum Überblick: Ich habe vor ca. 1,5 Monaten...
  4. konkrete Fragen zum WDVS (wird gerade eingebaut)

    konkrete Fragen zum WDVS (wird gerade eingebaut): Hallo zusammen, an meiner Fassade (BJ 1983) wird gerade ein WDVS von einem Fachbetrieb installiert. Es ergeben sich einige Fragen, bei denen ihr...
  5. Welche Höhe muss ein Wandanschlussblech haben

    Welche Höhe muss ein Wandanschlussblech haben: Hallo, folgendes Problem, unser Flaschner hat bei uns den Wandanschluss für unsere Begriffe viel zu hoch gemacht, was das Gesamtbild des Hauses...