Wandaufbau Holzrahmenbau (Anbau)

Diskutiere Wandaufbau Holzrahmenbau (Anbau) im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; und gibts was Neues zu berichten?

  1. #21 Jürgen Jung, 03.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    und gibts was

    Neues zu berichten?
     
  2. #22 Anbauer, 09.01.2008
    Anbauer

    Anbauer

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm. (FH)
    Ort:
    Celle
    Hallo,

    jetzt soll wie folgt verfahren werden:

    Der Wandaufbau soll von innen nach aussen wie folgt erfolgen:

    Gipskartonplatte
    OSB 15 mm
    Dämmung 160 mm
    DWD-Platte 16 mm
    Lüftungslatte 3/5
    Traglattung 4/6
    Boden-Deckel-Schalung aus Lärche

    Eine Installationsebene ist auch (zumindest für 2 Wände) vorgesehen. Für die anderen ist dies m. E. auch nicht nötig, da diese ohnehin überwiegend aus Fensterflächen bestehen und dort keine Steckdosen bzw. Heizkörper geplant sind.

    Die Verschalung, Dämmung und DWD-Platten waren bisher nicht im Angebot enthalten (geplant war ursprünglich, das Wärmedämmverbundsystem durch einen Maler machen zu lassen). Für diese zusätzlichen Arbeiten wurde mir ein Angebot von 3.500 € unterbreitet (ca.25 m²). Ist das jetzt so ok? Oder sind da die Kosten für den Rückbau mit drin versteckt?
    Mal abgesehen davon, dass wir ursprünglich kein Holz wollten, ist hier der Vorteil, dass die Arbeiten nächsten Woche abgeschlossen sind. Und so schlecht sieht Holz ja nun auch nicht aus ;-)

    Viele Grüße
     
  3. #23 Jürgen Jung, 09.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    echt

    3.500,00 € für 25 m² Mehrkosten = 140 €/m² für die Schalung, also meiner Meinung nach ca. 30 €/m² mehr wie der ortsübliche Preis für eine Schalung :mauer:mauer:mauer

    hier ist der Rückbau und ein fetter Gewinn einkalkuliert. Meine Meinung: Sie werden mächtig, aber richtig mächtig über den Tisch gezogen :boxing:boxing:boxing

    Wenn das so uneingeschränkt stimmt, was Sie schreiben, das grenzt das schon an Betrug

    Gruß
     
  4. #24 Anbauer, 09.01.2008
    Anbauer

    Anbauer

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm. (FH)
    Ort:
    Celle
    Also sind ca 110 € pro m² Schalung ok? Inkl. oder ohne Mwst.?

    Muss ich morgen also noch mal Rücksprache halten. So langsam werde ich dann aber wohl mal (richtig) ungemütlich werden müssen.
     
  5. #25 Jürgen Jung, 09.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    brutto

    für die Schalung mit UK :biggthumpup:

    Gruß
     
  6. #26 Anbauer, 10.01.2008
    Anbauer

    Anbauer

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm. (FH)
    Ort:
    Celle
    Morgen,

    um es noch einmal zu verdeutlichen:

    Vertraglich vereinbart war ein Anbau als Holzrahmenbau. Der Auftrag für den Zimmermann ging bis zum Einbau der OSB-Platten (innen). DEn restlichen Wandaufbau sollte eigentlich ein Maler übernehmen. Nun wurde die OSB-Platte fälschlicherweise aussen auf den Holzrahmenbau angebracht. D.h. die Abnahme der OSB-Platten aussen und den Einbau der OSB-Platten innen ist für mein Verständnis der Rückbau, der durch den Zimmermann zu leisten ist (ohne Kosten für mich).

    Zusätzlich angeboten wurde jetzt noch das Aufbringen von DWD-Platten und die Boden-Deckel-Schalung aus Lärche für 3.500 € für wie gesagt ca. 25 m².

    Wenn darin jetzt der Rückbau mit einkalkuliert ist, werde ich mir wohl noch einmal fachkundigen Beistand holen.

    Gruss und danke für die Rückmeldungen
     
  7. #27 Jürgen Jung, 10.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    na das ist ja schon ein anderer Schnack

    also war die Fassade, sprich WDVS nicht mit angeboten? Und die GK-Platte innen auch nicht? Wird die gespachtelt?

    Das ist alles sehr ungewöhnlichm was Architekt und Handwerker da mit Ihnen veranstalten, ist ja kaum noch auseinander zu dröseln.

    Ich würde mein Misstrauen zum Ausdruck bringen und für den Nachtrag eine Kalkulation anfordern. Wenn die ehrlich sind, dann liefern die Ihnen diese auch.

    Gruß
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    aus obigen zahlen abgeleitet:
    110,-/m2 für schalung/UK

    da bleiben 30,-/m2 für dwd

    das ist beides nicht "billig", kann aber, gerade bei einem kleinteil,
    erforderlich sein, um kostendeckend arbeiten zu können.

    ob das so ist - das ist nicht ferndiagnostizierbar - muss es auch nicht sein.
    wenns zweifel gibt, beauftragt man einen eigenen fachmann - z.b. auch
    mit der ausschreibung. so erhält man leidlich relavante preise.
     
  9. #29 Anbauer, 10.01.2008
    Anbauer

    Anbauer

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm. (FH)
    Ort:
    Celle
    Lasse mir das neue/zusätzliche Angebot jetzt noch einmal schriftlich und detaillierter geben.

    Beim Anbau gibt es aufgrund der Fenster und des Daches nur wenig große zusammenhängende Flächen, so dass es wahrscheinlich sehr arbeitsintensiv ist.
     
  10. #30 Anbauer, 10.01.2008
    Anbauer

    Anbauer

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm. (FH)
    Ort:
    Celle
    Hallo,

    habe mich dann jetzt auf 120 € brutto pro m² geeinigt. Darin enthalten ist die DWD-Platte, die Lüftungslatte, die Traglattung sowie die Boden-Deckel-Schalung aus Lärche. Dabei ist die Lärche vorgestrichen sowie einmal übergestrichen. Im Preis enthalten ist auch die Leibung (?) der Fenster sowie sämtliches noch notwendige Kleinmaterial. Jetzt bin ich gespannt, was jetzt noch passiert....Rechne ja mittlerweile nur noch mit dem Schlimmsten (worunter leider auch alle anderen Handwerken leiden müssen, da ich wohl ein wenig mißtrauisch geworden bin).

    Gruß
    Anbauer
     
  11. #31 Jürgen Jung, 10.01.2008
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Hallo

    naja, schon besser, aber:

    • wo ist jetzt die GK-Platte innen geblieben?
    • frage noch nach den Aussenfensterbänken
    gehört ein Blower-Door-Test zum Leistungsumfang, was die dort bauen, sollte ja luftdicht sein, oder?

    Gruß
     
  12. #32 Anbauer, 10.01.2008
    Anbauer

    Anbauer

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Kfm. (FH)
    Ort:
    Celle
    Die Fensterbänke kommen extra, GK-Platte innen ist mit bei - hatte ich vorhin nur vergessen.

    Blower-Door-Test ist nicht dabei. Überlege aber ohnehin, ob ich nicht vor der Endabrechnung einen Gutachter kommen lasse, um Mängel, die ich nicht erkenne bzw. als Laie auch nicht erkennen kann, auszuschließen. Wie gesagt, man wird ja misstrauisch.
     
  13. #33 Jürgen Jung, 10.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    bei diesem Dreamteam

    auch zu Recht. Naja, 120 €/m² ist grenzwertig, aber was solls?

    Ich hoffe Sie haben daraus gelernt, lieber einmal mehr fragen wie hinterher das grosse Drama.

    Wer ein reines Gewissen hat, gibt Ihnen auch eine ordentliche Antwort.

    Gruß

    Nachtrag: fast überlesen :mauer , wie berechnet der Ausführende denn die m², bzw. welche Fläche haben die Fenster? Dies sollten Sie unbedingt vorher klären, nicht das man Ihnen jetzt einen EP-Vertrag aufgeschwatzt hat.
     
  14. benpen

    benpen

    Dabei seit:
    14.01.2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Pfedelbach
    Wo bleibt eigentlich die Dampfsperrfolie innen.
    War davon nie die Rede?
     
Thema:

Wandaufbau Holzrahmenbau (Anbau)

Die Seite wird geladen...

Wandaufbau Holzrahmenbau (Anbau) - Ähnliche Themen

  1. Vergleich Wandaufbau Holzrahmenbau

    Vergleich Wandaufbau Holzrahmenbau: Hallo zusammen wir haben aktuell zwei Angebot für einen Holzrahmenbau vorliegen. Aktuell sind wir uns allerdings unsicher welche der beiden...
  2. Wandaufbau so empfehlenswert?

    Wandaufbau so empfehlenswert?: Einmal mehr ein Wandaufbau, der sich den Blicken der Bauexperten stellt. Durch viele Beiträge sind schon viele Fragen geklärt worden, doch bei...
  3. Wandaufbau Holzrahmenbau

    Wandaufbau Holzrahmenbau: Hallo zusammen, haben uns vor kurzem den Wunsch vom eigenen Häuschen erfüllt, und nun soll es bald losgehen. Es ist ein Siedlerhaus von 1938...
  4. Sanierung Holzrahmenbau-Haus-Wandaufbau

    Sanierung Holzrahmenbau-Haus-Wandaufbau: Hallo, ich habe ein altes Haus erworben, welches im Holzrahmenbau erbaut wurde. Die Holzrahmen sind 12 x 7,5 cm, es ist von innen eine 2cm...